News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Hobelia
Beiträge: 2326 Registriert: 26. Nov 2006, 16:23
Hobelia »
Antwort #1110 am: 16. Sep 2014, 22:13
Noch ein aktuelles Foto vom "Wüstenbeet", weil momentan die Alliümmer blühen:
Für
Mediterraneus :
Pterocephalus parnassi
Chaenorrhinum organifolium "Blue Dreams"
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530 Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Mrs.Alchemilla »
Antwort #1111 am: 17. Sep 2014, 07:21
Hobelia, die Stele gefällt mir sehr, sehr gut
- hab' ich das richtig verstanden, die hast du selbst gemacht? Toll!
Lieben Gruß Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
cydora
Beiträge: 11720 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1112 am: 17. Sep 2014, 20:39
Hobelia, sehr schöne Pflanzungen, gefällt mir alles sehr gut! Und vor Deinem Erstlingswerk Stele ziehe ich den Hut, toll geworden!
Liebe Grüße - Cydora
Mediterraneus
Beiträge: 28360 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1113 am: 18. Sep 2014, 13:45
Danke. Man lernt immer dazu.Waren wir wieder auf einer Raritätenbörse zum Einkaufen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
nana
Beiträge: 2597 Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:
Karlsruhe Stadt, 8a
nana »
Antwort #1114 am: 19. Sep 2014, 14:59
Unterm Birnbaum blühen jetzt die Martagon Lilien
@Irm: Weißt du zufällig (oder auch nichtzufällig
), welche rotlaubige Heuchera du da hast? Oder weiß es sonstjemand?
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1115 am: 19. Sep 2014, 15:03
nein, sorry, von den meisten kenne ich die Namen, aber grade von der nicht, sie ist sehr groß, viel größer als alle anderen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Gänselieschen
Beiträge: 21660 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #1116 am: 19. Sep 2014, 15:07
Schönes Beet Irm - und alles so ordentlich - so sieht es bei mir nirgends aus
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1117 am: 19. Sep 2014, 15:11
Schönes Beet Irm - und alles so ordentlich - so sieht es bei mir nirgends aus
Das Foto habe ich im Juni reingesetzt
momentan ist grade der Samen reif von den Lilien und die dicken schweren Birnen, die jetzt täglich runterplumsen, erschlagen die Pflanzen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
nana
Beiträge: 2597 Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:
Karlsruhe Stadt, 8a
nana »
Antwort #1118 am: 19. Sep 2014, 15:15
nein, sorry, von den meisten kenne ich die Namen, aber grade von der nicht, sie ist sehr groß, viel größer als alle anderen.
Eben gerade, weil sie sooo schön groß ist. Meine 'Black Beauty' sieht vergleichsweise aus, als wäre ich mit dem Rasenmäher drüber. Naja, fast.
Ulli L.
Ulli L. »
Antwort #1119 am: 19. Sep 2014, 17:21
Könnte es Plum Pudding sein? Meine sind auch recht hoch.
pearl
Beiträge: 43508 Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:
Weinbauklima im Neckartal
pearl »
Antwort #1120 am: 19. Sep 2014, 18:05
Oder weiß es sonstjemand?
sieht überaus gesund aus und macht was her. Ich tippe auf
Purple Petticoats .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.” — Robert M. Sapolsky
Mathilda1
Beiträge: 4568 Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:
Ich liebe dieses Forum!
Mathilda1 »
Antwort #1121 am: 19. Sep 2014, 18:40
Hobelia, das Inselbeet schaut toll aus, vor allem daß an manchen Stellen Pflanzen "freigelassen" in den Kies des Weges raus wachsen dürfen wirkt sehr gut
Mediterraneus
Beiträge: 28360 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1122 am: 20. Sep 2014, 15:27
Hier kommt das hobelische Gegenteil: Das mediterraneus ´sche Chaos
und da hab ich schon "aufgeräumt"
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Beiträge: 28360 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #1123 am: 20. Sep 2014, 15:28
Aber vielleicht sind wenigstens meine Trauben größer
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Maja
Maja »
Antwort #1124 am: 20. Sep 2014, 15:55
Hier kommt das hobelische Gegenteil: Das mediterraneus ´sche Chaos
und da hab ich schon "aufgeräumt" Mir gefällt vor allem die gezeigte Vielfalt - unterschiedliche Gärten und verschiedene Ansichten zum Aussehen eines Gartens oder auch nur eines Gartenbereichs. Hier kommen sie zusammen. - Danke!