News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173125 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1200 am:

Endlich - nach einjähriger Jagd auf das Objekt meiner Begierde mit Hilfe eines gaaaanz lieben Purlers :-* (na ja, letztlich 2) zum Abschuss gekommen:Polystichum set. 'Pulcherrimum Druery' :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D BildBildUnd ein Teil der weiteren Strecke:Polystichum set. 'Confluens' :D - ich liebe diese zartgliedrigen Teilchen :D BildBildOnychium contiguum (erinnert mich ein wenig an Araiostegia perdurans):Bild
Henki

Re:Farne 2013

Henki » Antwort #1201 am:

:o :D Die würde ich glatt alle drei adoptieren!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Farne 2013

cornishsnow » Antwort #1202 am:

Wow!!! :DIch melde mich schon mal für den Versuch einer Vermehrung durch ein Wedelstück an! :-* :-* ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1203 am:

Onychium japonicum:BildBildDryopteris x complexa 'Stableri Crisped':BildBildDryopteris filix-mas 'Crispa Cristata':BildBildDryopteris affinis 'Grandiceps Askew'BildBildMal ein Mini - Polystichum set. 'Congestum':Bild
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1204 am:

Polypodium australe 'Prestonii':BildBildUnd dann hab ich noch ein 'Bäumchen' geschenkt bekommen :-* - Selaginella involvens (evtl. neu - gerade gelernt, oder auch nicht: S. tamariscina):BildBild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Farne 2013

cornishsnow » Antwort #1205 am:

Du machst mich heute fertig! ;DPolystichum setiferum 'Congestum'... Toll!!! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Farne 2013

pumpot » Antwort #1206 am:

:o :D Die würde ich glatt alle drei adoptieren!
Die gabs letztes Wochenende im Leipziger Bot. Garten beim Pflanzenmarkt. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Farne 2013

oile » Antwort #1207 am:

Waldschrat, ich schaue voller Neid auf Deine Farne. Ich traue mich noch immer nicht so richtig an Farne ran, hier ist eigentlich so gar kein Farnklima. Aber schön sind sie.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Farne 2013

pumpot » Antwort #1208 am:

Waldschrat, ich schaue voller Neid auf Deine Farne. Ich traue mich noch immer nicht so richtig an Farne ran, hier ist eigentlich so gar kein Farnklima. Aber schön sind sie.
Zumindest Drypoteris macht sich auf Sandboden recht gut. ;) Vor Polystichum würd ich abraten.
plantaholic
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Farne 2013

Gänselieschen » Antwort #1209 am:

Ich mache grad einen Feldversuch - mit einem wunderschönen Exemplar vom Boga, Frosthärte bis - 20 Grad ::) ::) ::) - aber Versuch macht kluch ;)
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1210 am:

Polypodium australe 'Semilacerum dwarf form 'Oakley':BildPolypodium australe 'Pulcherrimum Addison'BildMomentan nadeln die Kiefern wie blöd und ich bin unschlüssig - soll man die Farne von dem Nadelkram weitgehend befreien (dann hätte ich viel zu tun) oder macht ihnen das nix?Bild
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1211 am:

Waldschrat, ich schaue voller Neid auf Deine Farne. Ich traue mich noch immer nicht so richtig an Farne ran, hier ist eigentlich so gar kein Farnklima. Aber schön sind sie.
Zumindest Drypoteris macht sich auf Sandboden recht gut. ;) Vor Polystichum würd ich abraten.
Ich weiß nicht so recht. Abgesehen davon, dass ich Farne einfach nur mag aber leider so gar keine Ahnung davon habe - auch die Polystichum sehen hier auf Sandboden bislang recht ordentlich aus. Nur 'Hirondelle' zickt ein bischen - mag daran liegen, dass sie zu Unzeit umgesetzt werden musste. Natürlich habe ich den Vorzug, im Wald zu wohnen. Zum Fiffilüften nehme ich meist eine Tüte mit und räume die 'reifen' Baumstümpfe aus. Den Mulm verteile ich zwischen den Farnen. Dies sind nun zwar vorrangig (auf den 3 folgenden Fotos) keine Polystichum, aber der Mulm ist noch gut zu sehen. Ich bin sicher, den Farnen gefällt das, fast könnte man sie schmatzen hören:BildBildBild
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Farne 2013

Aotearoa » Antwort #1212 am:

das ist Natur pur. Einen besseren Winterschutz gibt es nicht.Tolle Farne hast Du Dir besorgt. Ist die Selaginella winterhart ? Oder hast Du Möglichkeiten zum Drinnen-Überwintern ?
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #1213 am:

das ist Natur pur. Einen besseren Winterschutz gibt es nicht.Tolle Farne hast Du Dir besorgt. Ist die Selaginella winterhart ? Oder hast Du Möglichkeiten zum Drinnen-Überwintern ?
Drinnen überwintern ist ganz schlecht. Eigentlich darf nur die Dicksonia rein, dann ist die Bude voll. Insofern hoffe ich auf winterhart. Ich hab hier schon viele Pötte stehen für Wackelkandidaten und werde die bei (vermutetem) Bedarf hoffentlich rechtzeitig überstülpen und auf Wirkung hoffen.
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #1214 am:

Ist die Selaginella winterhart?
Hier hat diese Art den letzten Winter draußen überstanden. Aber der war natürlich nicht gerade repräsentativ.
Antworten