Ich freue mich schon auf die Rodung von Miscanthus 'Sirene'. ;)Die ersten Jahre stand es noch relativ aufrecht. Inzwischen nimmt die überhängende Pflanze bei einem Horstdurchmesser von rund 70 cm einen Raum von bald 4 qm ein. Mag sie jemand haben?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
2014 scheint in der Region Berlin/Brandenburg ein geeignetes Referenzjahr hinsichtlich der Wärmesumme zu sein: Fast überall in den Gärten zeigt sich die hier seltene Blüte von Miscanthus x giganteus. und ich sah die Blüten bisher nie zuvor derart entfaltet bzw. weit fortgeschritten. Pflanzen mit entsprechenden Angaben ("braucht warme Sommer zum Blühen" o.ä.), die in diesem Jahr dennoch nicht blühten, dürften das wohl auch in anderen Jahren nicht schaffen. Aster 'Purple Dome' etwa war hier so ein Kandidat. Dieses Jahr schaffte sie es erstmalig, rechtzeitig zu erblühen und sogar zu verblühen.
Bei mir blüht Miscanthus 'Morning Light' das 1. Mal richtig.Blüten hat es auch schon in anderen Jahren geschoben, aber die sind oft stecken geblieben oder haben sich nicht mehr völlig entwickelt.
Miscanthus sinensis var. condensatus 'Cosmopolitan' ist bei mir im Winter 2004/05 erfroren. Sonst nie und nimmer einer. Hatte mich nicht eindeutig ausgedrückt, meinte andere Miscanthus-Sorten sind nie bei mir erfrohren. Habe diesen Herbst den ersten Miscanthus-Sämling meines Lebens hier gefunden. Ein Halm. Als ich ihn ausgrub hatte erschon einen 50cm langen Ausläufer und noch einen zweiten kürzeren. Keine Ahnung woher der geflogen kam. Die M. giganteus gibts in der Nachbarschaft nicht.
Das ist eben der kleine Unterschied zwischen Hamburg und der sonnigen Kurpfalz: Hier blüht Miscanthus Morning Light fast immer, in diesem Jahr besonders früh und üppig
2014 scheint in der Region Berlin/Brandenburg ein geeignetes Referenzjahr hinsichtlich der Wärmesumme zu sein: Fast überall in den Gärten zeigt sich die hier seltene Blüte von Miscanthus x giganteus. und ich sah die Blüten bisher nie zuvor derart entfaltet bzw. weit fortgeschritten.
Das ist mir gerade gestern aufgefallen. V.a. erinnere ich mich an einen Garten, an dem der Miscanthus x giganteus als Hecke gepflanzt wurde. Es sah prächtig aus, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu hoch. Da fällt mir gerde auf: der bei Nachbars zeigt alle Anzeichen von langanhaltender Trockenheit - schade.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.