Bei mir ist es lästig. Ich habe dieses Jahr schon einen großen Horst und mehrere kleine entfernt und es stehen noch immer welche im Garten.Das ist absolut und vollkommen winterhart. Das es sehr oft generativ vermehrt wird, hat es das Potenzial lästig zu werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2014 (Gelesen 101263 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32429
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gräser 2014
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32429
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gräser 2014
Muss jetzt wirklich mal wieder Schneebeeren roden.Willst du 'Condensatus', brauchst du Platz! ;)Mir wird es einfach zu ausladend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gräser 2014
Ich freue mich schon auf die Rodung von Miscanthus 'Sirene'. ;)Die ersten Jahre stand es noch relativ aufrecht. Inzwischen nimmt die überhängende Pflanze bei einem Horstdurchmesser von rund 70 cm einen Raum von bald 4 qm ein. Mag sie jemand haben?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Henki
Re:Gräser 2014
Daran soll es nicht scheitern.Willst du 'Condensatus', brauchst du Platz!
Hmmm... der ganze Humpen wird wohl schwierig, aber wenn du rodest, vielleicht ein Teilstück? Habe ich nämlich auch noch nicht.troll13 hat geschrieben:Mag sie jemand haben?![]()
Re:Gräser 2014
Im Ganzen werde ich ihn eh nicht herausbekommen.
Aber wenn etwas Brauchbares beim Buddeln übrig bleibt werde ich es für dich sicherstellen. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32429
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gräser 2014
Ich tät auch ein Stückchen nehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gräser 2014
Für euch schärfe ich meinen Spaten extra... 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Gräser 2014
2014 scheint in der Region Berlin/Brandenburg ein geeignetes Referenzjahr hinsichtlich der Wärmesumme zu sein: Fast überall in den Gärten zeigt sich die hier seltene Blüte von Miscanthus x giganteus. und ich sah die Blüten bisher nie zuvor derart entfaltet bzw. weit fortgeschritten. Pflanzen mit entsprechenden Angaben ("braucht warme Sommer zum Blühen" o.ä.), die in diesem Jahr dennoch nicht blühten, dürften das wohl auch in anderen Jahren nicht schaffen. Aster 'Purple Dome' etwa war hier so ein Kandidat. Dieses Jahr schaffte sie es erstmalig, rechtzeitig zu erblühen und sogar zu verblühen.
- Starking007
- Beiträge: 11658
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Gräser 2014
Blüte von Miscanthus x giganteus auch bei uns, im kalten Nordostbayern.Ich rätselte erst rum, was das sein könnte, schön metallisch rot!
Gruß Arthur
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gräser 2014
Bei mir blüht Miscanthus 'Morning Light' das 1. Mal richtig.
Blüten hat es auch schon in anderen Jahren geschoben, aber die sind oft stecken geblieben oder haben sich nicht mehr völlig entwickelt.
Liebe Grüße - Cydora
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Gräser 2014
Miscanthus sinensis var. condensatus 'Cosmopolitan' ist bei mir im Winter 2004/05 erfroren. Sonst nie und nimmer einer. Hatte mich nicht eindeutig ausgedrückt, meinte andere Miscanthus-Sorten sind nie bei mir erfrohren. Habe diesen Herbst den ersten Miscanthus-Sämling meines Lebens hier gefunden. Ein Halm. Als ich ihn ausgrub hatte erschon einen 50cm langen Ausläufer und noch einen zweiten kürzeren.
Keine Ahnung woher der geflogen kam. Die M. giganteus gibts in der Nachbarschaft nicht.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Gräser 2014
Cydora, ui! geblüht hat meines noch nie in ca. 15 Jahren.Aber M. 'Strictus' ist gerade dabei, Blüten zu öffnen. Das ist auch selten.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2014
Das ist eben der kleine Unterschied zwischen Hamburg und der sonnigen Kurpfalz: Hier blüht Miscanthus Morning Light fast immer, in diesem Jahr besonders früh und üppig
Liebe Grüße
Jo
Jo
- oile
- Beiträge: 32429
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gräser 2014
Das ist mir gerade gestern aufgefallen. V.a. erinnere ich mich an einen Garten, an dem der Miscanthus x giganteus als Hecke gepflanzt wurde. Es sah prächtig aus, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu hoch.2014 scheint in der Region Berlin/Brandenburg ein geeignetes Referenzjahr hinsichtlich der Wärmesumme zu sein: Fast überall in den Gärten zeigt sich die hier seltene Blüte von Miscanthus x giganteus. und ich sah die Blüten bisher nie zuvor derart entfaltet bzw. weit fortgeschritten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!