News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 461761 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

marcu » Antwort #810 am:

Ich weiß, Benni! Schön, Dich auch hier zu lesen! ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #811 am:

Entschuldigt die doofe Frage: Osterkaktus ist das mit den rundliche Segmenten, das mit den spitzen "Hörnern" ist Schlumbergera? Wollte ich immer schon mal fragen. :-[
Ja.Ich habe viele Rhipsalidopsis, sie blühen regelmäßig (im Frühjahr). Sie stehen im Wintergarten in der 2. Etage, dort ist es wärmer(logisch) in einem Saatkasten, der unten mit Seramis gefüllt ist. Die Töpfe gieße ich einmal in der Woche, bzw. wenn sie völlig trocken sind. Sie bekommen auch gelegentlich mal einen Schwupps Dünger, falls zufällig welcher in der Kanne ist. Im Sommer stehen sie draußen (z.T. immer noch). Am besten wachsen die Pflanzen, die ich als Unterpflanzung in großen Hibiskuskübeln habe (hat sich zufällig so ergeben, da fielen immer Glieder ab, also irgendwohin gestopft...), die im Winter im Zimmer stehen, zur Zeit aber noch draußen.Meine Schlumbergera sind teilweise auch immer noch draußen, haben noch keine Knopsen (bzw, nicht alle), es war ihnen bisher zu feucht, sehen auch nicht alle optimal aus, ich muss mir nächstes Jahr einen anderen Aufbewahrungsort überlegen.
Viele Grüße von
RosaRot
fromme-helene

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

fromme-helene » Antwort #812 am:

Merci! :-*
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #813 am:

Hallo zusammen,angeregt durch Eure schönen Bilder habe ich mir bei Ibäh einen bewurzelten Steckling von ‘Outono Brazil‘ bestellt, der heute Morgen angekommen ist. Die Pflanze steckte zwischen Styropor-Knubbeln. Ich bin erstaunt, dass die Knospen noch vorhanden sind. Allerdings vermute ich, dass die kleinen jetzt durch die Umstellung bei mir abfallen werden. Ich kann mich noch nicht so recht entscheiden, ob mir das Durchschimmern des Pinks gefällt. Eigentlich schwebte mir eine gelb-weiße Blüte vor, so wie sie auf dem Foto des Anbieters zu sehen war.Ich werde Eure Anregung aufgreifen und diesen Weihnachtskaktus nicht zu kalt stellen. Vielleicht blüht er dann im nächsten Jahr so ähnlich wie die von Benni gezeigte Sorte ‘Limelight Dancer‘. Hat jemand von Euch Erfahrungen in Bezug auf ‘Outono Brazil‘ und die Auswirkung der Temperatur auf die Blütenfarbe?Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Weihnachtskaktus_Outono_Brazil.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #814 am:

Heute Morgen hat sich die Blüte vollständig geöffnet. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Weihnachtskaktus_Outono_Brazil_-_Blute.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #815 am:

So sieht meiner auch aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #816 am:

Sieht absolut fantastisch aus muss ich sagen *-*Ich hab ja auch Outono zu hause aber der ist noch zu klein zum Blühen (die einzige Knospe hat er abgeworfen)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #817 am:

Ich habe gestern ein Paket erhalten mit gaaanz vielen Pflänzchen und Steckisu.A:Beach Dancer (große Pflanze mit Knospen)Thor Caroline (große Pflanze mit Knospen)S.xbuckleyi (lila und rosa)uuuundS.opuntioides *-*vielen Dank an KiloEdit: @Elke:Limelight Dancer ist Temperaturabhängig genau wie Outono Brazil.Ich habe sie etwa von Ende März/April (wenn die Temperaturen dauerhaft nachts auf über 10°C sind und Tags langsam auf 20°C zu gehen) bis Ende September/Oktober (bis die Temperaturen dauerhaft unter 10°C Fallen in der Nacht) auf dem Balkon zu stehen.Zeigen sich die ersten Knospen lasse ich sie noch etwa 2 Wochen draußen (dieses Jahr haben sie sogar eine Nacht mit 4°C mitgemacht) und dann räume ich sie rein. Da waren bis jetzt alle Farbecht ohne Rosa-pink umschlag :)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #818 am:

Oile,Dein Weihnachtskaktus 'Outono Brazil' ist ja schon erheblich größer als meiner. Hättest Du denn vielleicht ein Foto in voller Blüte von ihm, so wie Du es uns von Deinen anderen schönen Sorten gezeigt hast?
Ich hab ja auch Outono zu hause aber der ist noch zu klein zum Blühen (die einzige Knospe hat er abgeworfen)
Bennie,schade, dass die einzige Knospe abgefallen ist. Gerade bei den kleinen Pflanzen freut man sich ganz besonders auf die erste Blüte.Vielen Dank für die Angaben zu 'Limelight Dancer'. Ich bin sehr gespannt, wie sich meine Sorte 'Outono Brazil' im nächsten Jahr verhält in Bezug auf die gelbe Blütenfarbe.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #819 am:

Ja es ist schon irgendwo schade, dass die Blüte einfach abgefallen ist, aber ich finde es wichtiger das der Steckling durchkommt und sich nicht gleich übernimmt.Hier sind nochmal Blüten von mir:Amazonas BrazilAmazonas Brazil detailCampinas Brazil KnospeCampinas Brazil
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #820 am:

Amazonas Brazil und Campinas Brazil brauchen bei mir noch etwas.Hier ist nochmal Outono Brazil. Leider ist mir die Pflanze beim Rücken runtergefallen. Sie hat zwar keine Blüten verloren, aber die meisten sind zerknittert.
Dateianhänge
Schlumbergera_Outono_Brazil_141107.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #821 am:

Noch ein gelber - in allem heller und kleiner, zarter.
Dateianhänge
Schlumbergera_klein_hellgelb_141107.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #822 am:

Bristol Queen geruht, dieses Jahr zu blühen. Sie scheint mir etwas zickig zu sein.
Dateianhänge
Schlumbergera_Bristol_Queen_141107.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #823 am:

Der schöne weiße mit lila Rand ist zunächst bei den Hibisken gelandet. ;D
Dateianhänge
Schlumbergera_weilila_141107_2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #824 am:

Und hier meine Dreiergruppe. Der rote namenlose ist diese Woche voll aufgeblüht, ich wäre am liebsten jeden Morgen, vom Badezimmer kommend, in dieses Rot eingetaucht.
Dateianhänge
Schlumbergeras_drei141107.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten