Danke Zauberkrokus,@Santolina, hast du „Schweizerland“ schon einmal probiert? Bei mir hat sie selbst den 2012 Winter unbeschadet ohne Winterschutz verkraftet.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1244736 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Liebe Grüße Santolina
- oile
- Beiträge: 32439
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Eben und die Bedingungen, unter denen rund um Berlin gegärtnert wird ähneln denen auf dem freien Acker. Das erkennen hiesige fachkompetente Gärtner.fachkompetente Gartenbesitzer erkennen aber, dass Bedingungen in Hausgärten oft anders sind als auf dem freien Acker
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schöööön.Die rote auf dem ersten Bild, welche ist das?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Rehauge', genauso wie auf dem Bild darunter. Die ist auf dem Bild vielleicht etwas zu rot, tatsächlich eher bräunlich.(Heute wird es nicht Tag und hohe ISO-Einstellungen geben den Bildern ein unwirkliches Leuchten.)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke, lerchenzorn, für diesen Lichtblick.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Schade, allerdings gefällt sie mir durchaus auf den unteren Bildern.Aber in rot - das hat was...'Rehauge', genauso wie auf dem Bild darunter. Die ist auf dem Bild vielleicht etwas zu rot, tatsächlich eher bräunlich.(Heute wird es nicht Tag und hohe ISO-Einstellungen geben den Bildern ein unwirkliches Leuchten.)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ariane, das ist eins von sehr, sehr wenigen Jahren, in denen diese Sorte bei mir gut aussieht. Durch die sehr späte Blüte ist sie oft vom Frost betroffen, was den Blütenköpfen nicht allzu viel ausmacht. Schlimmer ist die in den meisten Jahren unsägliche Gesamterscheinung, durch das zur Blüte meist völlig verdorbene Laub.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ach quatsch - ein toller glow!!!! es lebe die hohe iso

- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Noch mehr schade.Aber es stimmt schon, in diesem Jahr ist alles anders, und die Winterastern profitieren davon - und wir mit ihnen...Ariane, das ist eins von sehr, sehr wenigen Jahren, in denen diese Sorte bei mir gut aussieht. Durch die sehr späte Blüte ist sie oft vom Frost betroffen, was den Blütenköpfen nicht allzu viel ausmacht. Schlimmer ist die in den meisten Jahren unsägliche Gesamterscheinung, durch das zur Blüte meist völlig verdorbene Laub.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
EmmaCampanula
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Auch von mir lieben Dank für die schönen Fotos, lerchenzorn.
Wirklich ein Lichtblick an diesem trüben Tag!
Wir wohnen zwar hier im letzten (kühlen) Zipfel der südlichen Weinstraße, das heißt aber nicht, dass hier die Winter nicht auch mal knackig ausfallen können. Wir hatten hier auch schon -25 ° & der Boden ist größtenteils lehmig. Mal sehen, ob das eine dauerhafte Liebe werden kann.
Die Kastanien haben Dich beeindruckt Santolina.Emma Campanula wohnt in Gefilden, wo große Esskastanien ausreifen, das ist´s !! Die Bodenverhältnisse, dürften auch noch eine entscheidende Rolle spielen.Bei mir entschwinden die allermeisten Chrysanthemen und die bleiben, können fast nicht aufblühen. Der zeitige Frühling mit seinen milden Temperaturen und der lange milde Herbst, kam in diesem Jahr der Chrysanthemenblüte sogar bei mir sehr entgegen.Oder warum gibt's hier so tolle Chrysanthemenfotos, zB. von Emma? Blühen einfach toll und das völlig ungetestet, sowas![]()
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Genau, alles andere nächstes Jahr, wenn wir wieder auf dem Boden der Realität angekommen sind. ;)Jetzt macht es einfach irren Spaß, Chrysanthemen zu probieren.Noch mehr schade.Aber es stimmt schon, in diesem Jahr ist alles anders, und die Winterastern profitieren davon - und wir mit ihnen...Ariane, das ist eins von sehr, sehr wenigen Jahren, in denen diese Sorte bei mir gut aussieht. Durch die sehr späte Blüte ist sie oft vom Frost betroffen, was den Blütenköpfen nicht allzu viel ausmacht. Schlimmer ist die in den meisten Jahren unsägliche Gesamterscheinung, durch das zur Blüte meist völlig verdorbene Laub.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
ja, das finde ich auch. Außerdem sieht man jetzt am besten, wo Lücken sind, in die sie passen, weil man manches, was unansehlich war, schon weggeschnitten hat.Jetzt macht es einfach irren Spaß, Chrysanthemen zu probieren.![]()
![]()
![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
wenn ich in eine lücke mit den spaten stech zerteile ich immer jede menge frühlingszwiebeldas gehirn lässt nach,vergess immer auf sie,,aber wahrscheinlich bin ich nicht der einzige
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter





