News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

jahreszeitliche Deko aus dem Garten (Gelesen 121077 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Santolina † » Antwort #75 am:

Ich will Grünkraut für Adventsgestecke und als Zaundeco sammeln.Kann man Eibe auch dafür nehmen oder fallen die Nadeln nach 2 Wochen ab?
@ Venga, Eibe hält ihre Nadeln sehr gut, aus ihr binde ich oft meinen Adventskranz, der bis in den Januar nicht streut. @ Emma wieder mal ;D ;D !! Danke
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

marygold » Antwort #76 am:

Sehr schön, die Kränze von Christina. Und Emmas Arrangement ist farblich wieder sehr stimmig.Ich habe heute "Bäume" gebastelt.Erst zwei: erst zwei Dann wollte ich doch mal das "Grundgerüst" zeigen: Gerüst Und jetzt bin ich zwar gerade in Schwung gekommen, aber es mangelt mir an Schnittgut und "Long-Toms": dann drei
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Tara » Antwort #77 am:

Tolle Idee! :D
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

cydora » Antwort #78 am:

Finde ich auch :D
Liebe Grüße - Cydora
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Santolina † » Antwort #79 am:

@ marygold, :DGute Idee, :o :D das könnte auch mit Taxus gelingen.
Liebe Grüße Santolina
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Kürbisfreundin » Antwort #80 am:

Toll! Ich bin beeindruckt von euren Kreationen!
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
EmmaCampanula

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

EmmaCampanula » Antwort #81 am:

Deine 'Bäume' sind Dir super gelungen, marygold! :D Ich hatte im Sommer eine ähnliche Idee, als ich Rankgerüste für die Wicken bastelte. Die würden sich schon gut eignen um sie später mit Tannenzweigen zum umwickeln, bis jetzt hatte ich noch keine Lust dazu. Es ist zudem nicht so wirklich meins diese Advents- & Weihnachtsdeko... :-\
EmmaCampanula

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

EmmaCampanula » Antwort #82 am:

Zu einer Kleinigkeit konnte ich mich dann aber doch aufraffen, so zum ersten Advent.Bild
Eva

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Eva » Antwort #83 am:

Heute hab ich größere Mengen Lorbeerkirsch-Schnitt gefunden. Ist das taugliches Material für Kränze (gemischt mit Koniferenzweigen stell ich mir das vor), oder fallen die ab bzw. werden grau?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Gänselieschen » Antwort #84 am:

Das sieht ja aus wie ein Brautstrauß - aber ganz schön kühl :D - aber sooo schön. Ich glaube, ich brauche ne grüne Kerze :DSind die Christrosen schon aus deinem Garten?L.G:
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Santolina † » Antwort #85 am:

EmmaCampanula,Helleborus, Misteln, Haselnuß, umschmeichelt von Umbelliferaen, in jahreszeitlicher Szenerie mit gelbgrüner Kerze! Dazu noch meisterlich fotografiert. :D :D Danke!!
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

cydora » Antwort #86 am:

Zu einer Kleinigkeit konnte ich mich dann aber doch aufraffen, so zum ersten Advent.Bild
wunderbar winterlich inszeniert :DIch hab im Haus mit der Weihnachtsdeko begonnen, obwohl mir noch so gar nicht danach ist...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

GartenfrauWen » Antwort #87 am:

Ein toller Strauß! Misteln in der Vase :) Auch die Bäume begeistern mich total! Richtige Willhaben Stücke....Morgen werde ich mich mal anstecken lassen von Eurer Kreativität und in Sachen Adventskranz aktiv werden.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

enaira » Antwort #88 am:

Zu einer Kleinigkeit konnte ich mich dann aber doch aufraffen, so zum ersten Advent.Bild
Emma, das ist absolut keine Kleinigkeit, sondern ein wunderschönes Meister-/Kunstwerk!!!Und ein tolles Foto!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:jahreszeitliche Deko aus dem Garten

Venga » Antwort #89 am:

@EmmaCampanula Das ist ja wieder ein traumhafter Strauß und so schön mit dem alten Porzellan arangiert.
Ich hab im Haus mit der Weihnachtsdeko begonnen, obwohl mir noch so gar nicht danach ist...
Ich bin fast fertig.Da mir auch nicht danach ist, hab ich es erst gemacht, als es dunkel war.Draußen(Terrasse und Pforte) muss ich noch 2 große Gestecke machen und in das Tannengrün am Zaun und Rosenbogen die Lichterkette tüddeln.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten