... Was ist denn das für ein Gnom auf dem Mäuerchen?
Gartenplaner hat geschrieben:... ach, das ist der Versuch, der Betonziegelruine eines größeren Geräteschuppens mit dem Charme von Sarajevo 1995 einen Hauch Neogotik in Richtung englische Garten-Folly zu verschaffen - ...
die heißen Gargoyle oder Gargouille. Mir sind sie vom Kölner Dom vertraut. Und natürlich von den Kirchen in Frankreich. Ich muss zugeben, dass mir diese sonst als Kitsch abgelehnten Figuren im Zusammenhang mit Betonschutt ausgesprochen gut gefallen. So passt das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nun wieder zum Thema, allerdings gleich mit Fragen.Am Teich steht dieser voluminöse Horst und ich weiß nicht, was es ist? Das Bild ist allerdings vom Sommer. Jetzt trägt er aufrechte Ähren, könnte vielleicht nächste Woche nochmal ein Bild machen...
Dann dieser Riesenschnittlauch im Wasser. Hat braune kleine Puschel an der Spitze. Ich zeige es einfach mal hier, ist ja vermutlich auch irgendein Gras?
Letzteres müsste eine Simsen-Art sein, vielleicht Scirpus lacustris.Schön bepflanzter und eingewachsener Garten übrigens, mal so nebenbei
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Letzteres müsste eine Simsen-Art sein, vielleicht Scirpus lacustris.Schön bepflanzter und eingewachsener Garten übrigens, mal so nebenbei
Hm, auf den Bildern sieht S.l.immer viel dichter und vielstängeliger aus. Dieser Bewuchs hier wirkt sehr transparent mit den vereinzelten relativ dicken Stielen, so verbena bonariensisartig von der Wirkung...Das Lob werde ich in einer stillen Stunde nach oben weitergeben, ist alles nicht auf meinem Mist eingewachsen, ich sichte bisher nur und kämpfe mich mit der Machete durch Staudo, vom anderen Gras werde ich demnächst mal ein Herbstfoto machen, ein anderes Bild habe ich bisher leider nicht
Nun wieder zum Thema, allerdings gleich mit Fragen.Am Teich steht dieser voluminöse Horst und ich weiß nicht, was es ist? Das Bild ist allerdings vom Sommer. Jetzt trägt er aufrechte Ähren, könnte vielleicht nächste Woche nochmal ein Bild machen...
Da bin ich aber mal gespannt, was das ist, gefällt mir "leider" sehr gut...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
...Schön bepflanzter und eingewachsener Garten übrigens, mal so nebenbei
Yep. Dein erworbenes Schatzkästlein macht mich immer neugieriger. Wie wäre es denn mit einem eigenen Thread über deinen neuen Garten (oder gibt's den schon?)
Dieses Bild:ist von dieser Seite Es ist ja wohl ein Pennisetum, aber welches?Diese bläulich-grauen Blütenwalzen sehen fast mystisch aus...Ich bin jedenfalls ganz fasziniert (auch von den anderen Fotos dieser Seite, die moreno in 'Heute durch den Garten...' gepostet hat)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”