News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 98724 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #585 am:

... Was ist denn das für ein Gnom auf dem Mäuerchen?
Gartenplaner hat geschrieben:... ach, das ist der Versuch, der Betonziegelruine eines größeren Geräteschuppens mit dem Charme von Sarajevo 1995 :P einen Hauch Neogotik in Richtung englische Garten-Folly zu verschaffen - ...
die heißen Gargoyle oder Gargouille. Mir sind sie vom Kölner Dom vertraut. Und natürlich von den Kirchen in Frankreich. Ich muss zugeben, dass mir diese sonst als Kitsch abgelehnten Figuren im Zusammenhang mit Betonschutt ausgesprochen gut gefallen. :-\ So passt das. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Gräser 2014

fyvie » Antwort #586 am:

OT Na dann bin ich aber froh, dass meine Unwissenheit dadurch entschuldigt ist, dass hier die Kirchen barock und die Franzosen weit sind ;D OT Ende
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Gräser 2014

fyvie » Antwort #587 am:

Nun wieder zum Thema, allerdings gleich mit Fragen.Am Teich steht dieser voluminöse Horst und ich weiß nicht, was es ist? Das Bild ist allerdings vom Sommer. Jetzt trägt er aufrechte Ähren, könnte vielleicht nächste Woche nochmal ein Bild machen...
Dateianhänge
Gras_am_Teich.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Gräser 2014

fyvie » Antwort #588 am:

Dann dieser Riesenschnittlauch im Wasser. Hat braune kleine Puschel an der Spitze. Ich zeige es einfach mal hier, ist ja vermutlich auch irgendein Gras?
Dateianhänge
Wassergras.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Gräser 2014

fyvie » Antwort #589 am:

Die Blütenstände?
Dateianhänge
Wassergras_Samen.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gräser 2014

Gartenplaner » Antwort #590 am:

Letzteres müsste eine Simsen-Art sein, vielleicht Scirpus lacustris.Schön bepflanzter und eingewachsener Garten übrigens, mal so nebenbei :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #591 am:

Genau.Gibt es vom anderen Gras eine Nahaufnahme?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Gräser 2014

fyvie » Antwort #592 am:

Letzteres müsste eine Simsen-Art sein, vielleicht Scirpus lacustris.Schön bepflanzter und eingewachsener Garten übrigens, mal so nebenbei :D
Hm, auf den Bildern sieht S.l.immer viel dichter und vielstängeliger aus. Dieser Bewuchs hier wirkt sehr transparent mit den vereinzelten relativ dicken Stielen, so verbena bonariensisartig von der Wirkung...Das Lob werde ich in einer stillen Stunde nach oben weitergeben, ist alles nicht auf meinem Mist eingewachsen, ich sichte bisher nur und kämpfe mich mit der Machete durch 8) Staudo, vom anderen Gras werde ich demnächst mal ein Herbstfoto machen, ein anderes Bild habe ich bisher leider nicht
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #593 am:

Hm, auf den Bildern sieht S.l.immer viel dichter und vielstängeliger aus.
Dieser lockere Wuchs ist dagegen typisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2014

Jule69 » Antwort #594 am:

Nun wieder zum Thema, allerdings gleich mit Fragen.Am Teich steht dieser voluminöse Horst und ich weiß nicht, was es ist? Das Bild ist allerdings vom Sommer. Jetzt trägt er aufrechte Ähren, könnte vielleicht nächste Woche nochmal ein Bild machen...
Da bin ich aber mal gespannt, was das ist, gefällt mir "leider" sehr gut...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2014

Mediterraneus » Antwort #595 am:

...Schön bepflanzter und eingewachsener Garten übrigens, mal so nebenbei :D
Yep. Dein erworbenes Schatzkästlein macht mich immer neugieriger. Wie wäre es denn mit einem eigenen Thread über deinen neuen Garten (oder gibt's den schon?)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gräser 2014

cydora » Antwort #596 am:

Dieses Bild:Bildist von dieser Seite Es ist ja wohl ein Pennisetum, aber welches?Diese bläulich-grauen Blütenwalzen sehen fast mystisch aus...Ich bin jedenfalls ganz fasziniert (auch von den anderen Fotos dieser Seite, die moreno in 'Heute durch den Garten...' gepostet hat)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gräser 2014

moreno » Antwort #597 am:

Hallo CydoraIch denke, dass ist P.Moudry :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gräser 2014

cydora » Antwort #598 am:

Danke :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #599 am:

es könnte aber genauso gut auch Hameln sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten