News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 98587 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gräser 2014

Mediterraneus » Antwort #615 am:

In kalten Sommern in rauhen Lagen dann wohl kein Kontrast. Dann nur braunes Blatt 8)Die Blüte ist trotzdem wunderschön :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gräser 2014

moreno » Antwort #616 am:

manchmal finde ich die Bilder etwas zu stark nachbearbeitet.
Ich denke, dass eine bestimmte Situation im Lichte der seinen Wald-Garten lieberaußerdem durch eine große Sensibilität für bildende Kunst verstärkt.... Und nicht zuletzt er mit Canon und Zeiss Objektive einrastet ;D Andere Dinge, die Sie geschrieben haben, stimme ich voll zu ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gräser 2014

Danilo » Antwort #617 am:

Dir gebe ich ebenfalls Recht, das Gespür für das rechte Licht am rechten Fleck bringt er gewiss mit. Die Kamera ist laut Metadaten aber "nur" eine kompakte: die RX100 von Sony. Womöglich ist sogar die kamera-interne Bildoptimierung die Übeltäterin. ;)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Gräser 2014

fyvie » Antwort #618 am:

...Schön bepflanzter und eingewachsener Garten übrigens, mal so nebenbei :D
Yep. Dein erworbenes Schatzkästlein macht mich immer neugieriger. Wie wäre es denn mit einem eigenen Thread über deinen neuen Garten (oder gibt's den schon?)
Nein gibt es nicht, nur immer wieder verstreut irgendwo irgendwelche Fragen meinerseits.Vielleicht fange ich das ja mal an, wenn ich öfters dort sein kann und sich dann auch etwas entwickelt und ein Thema zum drüber Reden abgibt. Momentan bin ich alle paar Wochen wirklich nur damit beschäftigt, die schlimmsten Wucherer wie Brombeeren, Giersch und andere Überlebensstrategen im Zaum zu halten, damit nicht alles zuwächst. Ausserdem von den Wülis geschädigte Stauden mit Draht wieder einzupflanzen, dann 6000 qm unterminierte (Wülis und Maulwurfsgrillen) Wiese mähen und Schnittgut abtransportieren und lauter so blöde Sachen :P Es bleiben ja immer nur ein paar Stunden, dann gehts schon wieder heim.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #619 am:

Kannst du deinen Garten denn noch genießen? :-\
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

lord waldemoor » Antwort #620 am:

wieso transportierst du den wiesenschnitt ab,schade,wäre auch zum mulchen oder kompost zu gebrauchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

potz » Antwort #621 am:

Ist dir klar, wieviel Schnittgut 6000m2 abwerfen, Mylord ;) ?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

lord waldemoor » Antwort #622 am:

ja ist mir klar,3mal soviel wie bei mirdas heist du hättest auch 3x soviel kompost für deine schönen pflanzenhier mal das 1. dezemberbild von mir,mit viel fantasie eine raupe
Dateianhänge
1.dez.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gräser 2014

maigrün » Antwort #623 am:

und weiter mit OT:lord waldemoor, hier liegt ein berg mit vor sich hin rottendem wiesenschnitt, als kompost auf den beeten sehe ich ihn nicht. mähst du vor dem aussamen?und eine bitte habe ich an dich: auch smartphones haben leertasten und satzzeichen, bitte benutzen. ja, ja, ich weiß… wer selbst im...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gräser 2014

oile » Antwort #624 am:

OT: Kürbis gedeiht bestens in vor sich hinrottendem Wiesenschnitt. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #625 am:

wieso hat man überhaupt 6.000,00 qm Wiese, wenn man kein Heu brauch, keine Schafe hat, kein Rasenschnitt brauch, keine Pflanzungen anlegen will, keine Obstwiese daraus machen möchte? Oder keinen Park. Jede Baumscheibe verträgt dickes Mulchen mit Rasenschnitt. Jede Pflanzung profitiert davon. Mit Laub gemischt ist Rasenschnitt bei Flächenkompostierung in einem Monat verschwunden. Zwischen Holzhäcksel gestreut gibt Rasenschnitt einen hervorragenden Kompost.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gräser 2014

Danilo » Antwort #626 am:

Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß es ein Genug an organischem Material gibt. Woher nehmen und nicht stehlen? Ich lasse mir schon jedes Jahr das Falllaub sämtlicher dreißig alten Linden unseres Straßenzuges sowie nachbarlichen Stauden- und Heckenschnitt heranbringen - das reicht hinten und vorn nicht. ::)OnTopic:Heut tat sich, vom Nachbargrundstück in meinen Garten blickend, eine regelrechte Gräser-Achse auf, die, wäre ich nicht zu faul, ein Photo wert wäre. Nacheinander reihen sich zickzackförmig beidseits des Weges Pennisetum 'Hameln', Spodiopogon sibiricus, Miscanthus 'Flammenmeer' und 'Malepartus', Molinia 'Transparent', Calamagrostis 'Waldenbuch' und noch einmal 'Malepartus' auf, optisch getrennt von den pechschwarzen Resten zahlreicher Asteraceae und den stahlblaugrünen Blatthorsten von Phlomis samia (hort.). Jürgen Becker würde daraus gewiß ein photographisches Meisterwerk zaubern.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #627 am:

ja eben! Und mir fehlt gerade jetzt Rasenschnitt! Woher nehmen? Selbst die Wiese gibt nichts her, es ist zu nass zum mähen! >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

potz » Antwort #628 am:

Rasenschnitt ist nicht gleich Wiesenschnitt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gräser 2014

oile » Antwort #629 am:

;D Nein, definitiv nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten