News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Abies procera (Gelesen 2162 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Abies procera

Aotearoa » Antwort #15 am:

Ich hoffe, dass wir unseren Baum nicht fällen müssen. Er ist für unser Grundstück prägend.Vor etlichen Jahren hatte er mal einen mehrere Meter langen Riss in der Rinde. Der ist wunderbar verheilt (zugewachsen)Bisher konnte uns keiner sagen, wie so etwas passieren konnte. Ein Blitzeinschlag war es nicht. Förster hier bei uns haben von Tannen keine Ahnung (nach eigener Aussage).Er hat in diesem Jahr einen sehr guten Zuwachs gehabt, sowohl die Austriebe als auch Stammumfang. Einen wirklich kranken Eindruck macht er nicht. Es sieht nur unschön aus.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Abies procera

Cryptomeria » Antwort #16 am:

Wenn der Anblick ganz furchtbar stört, verkleidet doch einfach ein bisschen. Da fällt einem doch etwas ein ( Rohrmatte,Holzstapel,Stuhl usw.)VG wolfgang
Benutzeravatar
Aotearoa
Beiträge: 339
Registriert: 25. Dez 2010, 21:34

Re:Abies procera

Aotearoa » Antwort #17 am:

Oder ich mach Urban Knitting ;D Dann habe ich den ganzen Winter was zu tun ! Der Stamm hat einen Umfang von 2,26 mNee - ich konzentriere mich auf die vielen verschiedenen Cyclamenblätter darunter - und später auf die Blüten der C. coums
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Abies procera

Cryptomeria » Antwort #18 am:

Ich würde das auch so machen. Nur weil du geschrieben hast, es sieht unschön aus. Deswegen die Anmerkung...VG Wolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Abies procera

Nina » Antwort #19 am:

Nach dem 1. Dezember kann ich berichten, wie der Baum von innen aussieht. :P
Unsere Abies procera ist nun gefällt.
Dateianhänge
abies_procera_faellung_001.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Abies procera

Nina » Antwort #20 am:

Hier sieht man recht gut, wie übel es von außen aussah.Ich Dussel habe vergessen ein Foto vom Stamminneren zu machen. Es war aber braun und faul von innen.
Dateianhänge
abies_procera_faellung_002.jpg
Henki

Re:Abies procera

Henki » Antwort #21 am:

Oha! :o :D Und bleibt es beim ursprünglichen Plan zur weiteren Verwendung?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Abies procera

Nina » Antwort #22 am:

Nein, es sah nicht aus. Die relativ helle Rinde der monströsen Stämme war zu dominant. Alles ist weg. Nun wird aber Acer Bi Hoo dort einen schönen Platz finden.Bild
Antworten