News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Dezember 2014 (Gelesen 31762 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Aella » Antwort #135 am:

auf dem wochenmarkt habe ich "lammbauch" entdeckt. gleich mal mitgenommen, dass internet hat aber nicht wirklich was leckeres dazu ausgespuckt.also den lammbauch im slow cooker gekocht, knochen und fett vom fleisch gelöst, fleisch angebraten, dazu zwiebeln, knoblauch, dosentomaten, karottenwürfel, dicke weiße bohnen, lammfond und etwas "orientalisch" mit kreuzkümmel etc. gewürzt. dazu gabs schnelle fladenbrote vom grill.ja, war durchaus lecker und mal was anderes :D gestern hatten wir hawaiischnitzel (putenschnitzel mit ananas und käse überbacken) und currynudelsalat und heute reispfanne mit salat. foto zeig ich dann das nächste mal ;)
Dateianhänge
PC117287.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Nina » Antwort #136 am:

Bei uns war am Freitag die Weihnachtsfeier der Firma. Wir haben für insgesamt 17 Personen gekocht.Es gab vorab eine kleine Portion Kartoffelsalat mit einer Minikalbsbockwurst. Dazu wurde original finnischer Glöggi gereicht.
*Maronensuppe mit einem mit Bünderfleisch umwickelten Grissini.*Oktopus, Überbackene Miesmuscheln und Wakamesalat*Gebratene Wachtel mit Radicchio-Orangensalat mit Walnüssen*Rehrücken mit Kartoffelwirsingstrudel*Kleiner Käseteller*
Dessert haben wir nicht mehr geschafft. :P Sonst hätte es kleine Pfannkuchen mit Grand Marnier flambiert gegeben.Ich hoffe Thomas postet irgendwo noch ein paar Bilder. :)
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

martina 2 » Antwort #137 am:

Ein phantastisches Menü :o :D Wie lange wurde denn daran gearbeitet? Und - wie lange gegessen? Aella, der Lammbauch klingt sehr gut nach Balkan-Orient :) Hier gab es ein schlichtes Wildschweinragout, die Saison muß noch genützt werden:[size=0](Die Bildunterschrift stimmt nicht, was ist mir da eingefallen :-[ )[/size]
Dateianhänge
hirschragout14.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Nina » Antwort #138 am:

Hmm ... Wildschweinragout! :D :P
Ein phantastisches Menü :o :D Wie lange wurde denn daran gearbeitet? Und - wie lange gegessen?
Den Kartoffelsalathappen mit Wurst gabe es gegen 18.00 Uhr und der Käsegang so gegen 3.00 Uhr. ;) Donnerstags habe ich die Maronensuppe gemacht. Glücklicherweise hatte ich mir von meiner Mutter den zeitintensiven Kartoffelsalat und den Wirsingstrudel machen lassen, so dass wir "nur" ab ca 11.00 Uhr am Freitag vorbereitet haben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

oile » Antwort #139 am:

@ Nina und ThomasWas für eine Wertschätzung Euren Mitarbeitern gegenüber. :D Von so etwas kann ich nur träumen. Aber als Angestellte mit angestellten Vorgesetzten kann man das nicht erwarten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Eva

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Eva » Antwort #140 am:

Fleischkäsenudeln mit Apfelmus - Alva das klingt Schweizerisch :D Das Weihnachtsmenü und die Schweinereien klingen auch gut. Bei mir gab es gestern Toast mit Porree, Topinambur, getrockneten Tomaten und Käse. Und heute Rindssuppe.
erhama

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

erhama » Antwort #141 am:

Gestern gabs Kohlrübeneintopf mit Wurzelgemüse und Rindfleisch. Heute mache ich Kartoffelsalat und Heringssalat mir Roten Beten.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

martina 2 » Antwort #142 am:

Hmm ... Wildschweinragout! :D :P
Ein phantastisches Menü :o :D Wie lange wurde denn daran gearbeitet? Und - wie lange gegessen?
Den Kartoffelsalathappen mit Wurst gabe es gegen 18.00 Uhr und der Käsegang so gegen 3.00 Uhr. ;) Donnerstags habe ich die Maronensuppe gemacht. Glücklicherweise hatte ich mir von meiner Mutter den zeitintensiven Kartoffelsalat und den Wirsingstrudel machen lassen, so dass wir "nur" ab ca 11.00 Uhr am Freitag vorbereitet haben.
Das klingt recht entspannt für einen solchen Aufwand ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

martina 2 » Antwort #143 am:

Fleischkäsenudeln mit Apfelmus - Alva das klingt Schweizerisch :D
Es war aber Aella, und ich glaub, das ist schwäbisch ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Eva

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Eva » Antwort #144 am:

:-[Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich glaube ich bastel aus dem einen Matjes, der weg muss, jetzt einen Heringssalat.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10758
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

thomas » Antwort #145 am:

Bei uns war am Freitag die Weihnachtsfeier der Firma. Wir haben für insgesamt 17 Personen gekocht.Es gab vorab eine kleine Portion Kartoffelsalat mit einer Minikalbsbockwurst. Dazu wurde original finnischer Glöggi gereicht.
*Maronensuppe mit einem mit Bünderfleisch umwickelten Grissini.*Oktopus, Überbackene Miesmuscheln und Wakamesalat*Gebratene Wachtel mit Radicchio-Orangensalat mit Walnüssen*Rehrücken mit Kartoffelwirsingstrudel*Kleiner Käseteller*
Dessert haben wir nicht mehr geschafft. :P Sonst hätte es kleine Pfannkuchen mit Grand Marnier flambiert gegeben.Ich hoffe Thomas postet irgendwo noch ein paar Bilder. :)
Gerne.Leider, leider habe ich kein Foto von dem super Kartoffelsalat mit den feinen Kalbsbrühwürstchen.Aber vom Maronensüppchen:BildHier kommen die Muscheln aus dem Ofen ...Bild... für den kleinen Meersfrüchteteller:BildDie Wachtel ist schon angerichtet:BildDer Rehrücken wird gerade mit der Sauce nappiert:Bild*klick* :D :D :DLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Irisfool

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Irisfool » Antwort #146 am:

So lecker! Ich darf dieses Jahr für 15 Erwachsene und 6 Kinder kochen und ich dachte ich wäre im Urlaub!!!! ::) :P :P :P :P :P
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

Alva » Antwort #147 am:

Wir waren beim Heurigen und haben Spanferkel gegessen. Mit warmen Krautsalat und Semmelknödel. So gut!
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

martina 2 » Antwort #148 am:

Verrätst du wo?
Schöne Grüße aus Wien!
pascal

Re:Was gibt/gab es im Dezember 2014

pascal » Antwort #149 am:

Oktopus, Überbackene Miesmuscheln und WakamesalatIch hoffe Thomas postet irgendwo noch ein paar Bilder. :)
Thomas hat geschrieben:... für den kleinen Meersfrüchteteller:Bild
Sieht sehr lecker aus, sucht den Oktopus (gefunden, warum ist er rosa wie eine Garnele?).wie/womit sind die Muscheln überbacken?
Antworten