News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 474938 mal)
Moderator: Phalaina
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Mein einziger kleiner Weihnachtskaktus hat arg gelitten.Die Möbelpacker haben ihn beim Umzug in die Garage, nach hinten unten gestellt. Ich habe ihn erst zwei Wochen später dort gefunden, als wir endlich alles ausgeräumt hatten.Er war ziemlich trocken, faltig und schlapp.Ich habe ihn gott sei Dank vor den ersten Frösten gerettet, aber er erholt sich nicht, bis jetzt. Brauche ich mehr Geduld?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
bei mir sah auch mal einer so aus , da waren dann die wurzen alle tot
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Die Glieder an der Basis sehen doch ganz gut aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Loni, ich würde den austopfen und mal nachschauen was da im Topf los ist, ggf. neu bewurzeln.
Das ist einfacher, wenn Du die Pflanze erhalten willst, auch wenn dann die Knospen abfallen.
-
fromme-helene
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ja. Ich würde auch mal die Wurzeln anschauen. Wie lange ist die Schlumbi denn in diesem Zustand?Die Glieder an der Basis sehen doch ganz gut aus.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
ja, der Kaktus hat schon Luftwurzeln an den gut aussehenden Gliedern. Daher denke ich auch, dass die Wurzeln tot sind. Ich würde dieselben auch mal anschauen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
ungefähr vier Wochen ist es her, das ich ihn gefunden habe.Der Ballen ist gut durchwurzelt, die älteren Wurzeln braunfarbig, viele neue Feinwurzeln in weiß sind vorhanden.Ich habe ihn öfters getaucht, damit der Wurzelballen wieder richtig Wasser aufnehmen kann.Ja. Ich würde auch mal die Wurzeln anschauen. Wie lange ist die Schlumbi denn in diesem Zustand?Die Glieder an der Basis sehen doch ganz gut aus.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Wenn es vier Wochen her ist, dass du ihn gefunden hast, hast du ihn vielleicht in der Zwischenzeit zu viel gegossen?Meiner sieht immer so aus, wenn ich es zu gut gemeint habe...edit: meine Antwort hat sich mit deiner Änderung überschnitten
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
nein eigentlich habe nicht zuviel gegossen, eher zuwenig...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
dann ist er ,nur,vertrocknet, das wird wiederwenn du trotzdem kinder willst dann nimm paar segmente mit luftwurzeln ab
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Das sieht doch schon mal gut aus.Der Ballen ist gut durchwurzelt, die älteren Wurzeln braunfarbig, viele neue Feinwurzeln in weiß sind vorhanden.
Feucht ist gut, nass eher schlecht.Ich habe ihn öfters getaucht, damit der Wurzelballen wieder richtig Wasser aufnehmen kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Tja, der arme hat halt viel durchmachen müssen, vielen Dank für die Hilfe und Tipps, ich werde mich mal in Geduld üben und abwarten.Ich bilde mir ja ein, daß die "Äste" sich in den letzten Tagen ein wenig aufgerichtet haben. *hofft*
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
Colorado
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hatte hier nicht jemand von einer hohen Keimquote berichtet? Bei mir sieht es so aus, als ob ich wieder Pech haben würde, denn bisher ist nur ein einziger Samen gekeimt. Sie lagen in einem Erde-Kokohum-Mix und über den Topf hatte ich eine Plastiktüte gezogen, damit nichts austrocknet.