
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Januar 2015 (Gelesen 27529 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
mhhh, tintenfisch würde ich auch gerne mal wieder essen. allerdings geht das nur im restaurant oder eben für mich allein. der herr des hauses mag das leider nicht
einen ganzen habe ich noch nicht zubereitet, aber muss man die nicht vorab kochen, damit sie weich werden?! vorvorgestern gabs bei uns rollbraten mit baguette und salaten

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
vorgestern waren wir sushi essen
und gestern gabs den rollbratenrest mit soße, gebratenen semmelknödeln und ebenfalls salat

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Nach all den frugalen Feiertagsschlemmereien* am Land habe ich heute einen gigantischen Berg Gemüse heimgebracht. Erst einmal gab es heute helle Dinkelspirali mit Brokkoli, getrockneten Tomaten, Basilikum, Pfeffer und Parmesan in einer ganz leichten Sahnesauce, dazu Endivien-Radicciosalat. [size=0]*Irgendwo gab es hier kürzlich eine Diskussion zu Sauschädl vulgo Schweinskopf. Ich mach den tatsächlich immer am Silvester. Ausschließlich die mageren Stücke werden dann - auch sehr gern von denen, die behaupten, sowas niemals zu essen
- nach Mitternacht und nach vorangegangenem Frischlufttanken beim Feuerwerkbetrachten mit frischgeriebenem Kren und einem kleinen Schluck Suppe zu Bauernbrot und Champus gereicht. Am Neujahrstag abends gibts dann eine Sulz, für die ein Stück Schweinsschulter mitgekocht wird, mit viel Wurzelgemüse, serviert mit Apfelessig, Kürbiskernöl und Zwiebeln. Fett und Schwarten kommen weg. Und meist bleibt dann noch was von der kräftigen Suppe, die sich gut weiterverarbeiten läßt. Das vertreibt, mit einem Glas Bier, den schlimmsten Kater
[/size]


Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Danke. Schmeckt auch gut und ist äußerst simpel in der ZubereitungSchleheneis klingt toll, Quendula!


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21058
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
gg und ich waren gerade beim hausthai, von dem ich just eine fast schon jubelnde gastrokritik las. egal: mjam! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Aufgrund einer wohl angehenden Erkältung gab es heute meine vegetarische Erkältungssuppe ( Möhren, Petersielienwurzel, Sellerie, Tomaten und in Zitrone und Sojasauce marinierter Tofu
Ach ja, und dann viel Petersilie




Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Oh! Das sieht toll aus. Und wäre was für mich, auch ohne Erkältung. 

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Für Inken:1 Pack. Tofu (Schnittfest) (200 g)1 Stck. Zitrone (Saft daraus)50-70 ml Sojasauce1 Bund Suppengemüse (Möhren, Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch) (750g)4 Stck. Strauchtomaten1,5 l Wasser5 TL gekörnte Gemüsebrüheetw. TK-PetersilieTofu in Würfel oder Streifen schneiden und in dem Zitronensaft und der Sojasauce mehrere Stunden marinieren.Das Wasser mit der gekörnten Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Währenddessen das Suppengemüse in beliebig große Stücke, den Lauch in Ringe schneiden. Die Tomaten achteln.Die Möhren, den Sellerie und die Petersilienwurzel in die kochende Brühe geben und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen. Dann die Sellerieringe und Tomaten hinzugeben und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen. Die Herdplatte ausschalten und die Tofuwürfel mit der Marinade in die Suppe geben. Diese nun nicht mehr kochen.Bei Tisch mit TK-Petersilie bestreuen und servieren.Das ist meine Hühnersuppe



Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Ich mache das auch sehr ähnlich aber bei mir kommen dann immer glasnudeln noch mit rein und etwas angebratene Garnelen - auch super lecker Variante!
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
* Ich habe irgendwo gesagt, Sauschädel wäre eklig.*Irgendwo gab es hier kürzlich eine Diskussion zu Sauschädl vulgo Schweinskopf. Ich mach den tatsächlich immer am Silvester. Ausschließlich die mageren Stücke werden dann - auch sehr gern von denen, die behaupten, sowas niemals zu essen- nach Mitternacht und nach vorangegangenem Frischlufttanken beim Feuerwerkbetrachten mit frischgeriebenem Kren und einem kleinen Schluck Suppe zu Bauernbrot und Champus gereicht. Am Neujahrstag abends gibts dann eine Sulz, für die ein Stück Schweinsschulter mitgekocht wird, mit viel Wurzelgemüse, serviert mit Apfelessig, Kürbiskernöl und Zwiebeln. Fett und Schwarten kommen weg. Und meist bleibt dann noch was von der kräftigen Suppe, die sich gut weiterverarbeiten läßt. Das vertreibt, mit einem Glas Bier, den schlimmsten Kater


My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
"Bei uns gab es Ofenkürbis (Butternuss) mit einer Marinade aus Honig und Chili. Dazu pikante Hirse mit getrockneten Marillen auf marokkanische Art."Ich glaube das wäre auch ganz meine Kragenweite

- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Letzteres ist ein Instantprodukt aus dem Bioladen.

My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
;DVielen Dank für das Rezept!!!Das ist meine Hühnersuppe![]()
![]()
![]()

- zwerggarten
- Beiträge: 21058
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
ja, das ist bestimmt lecker und gesund. :)wobei ich die gekörnte brühe ersetzen würde, entweder durch nichts (suppengrün und sojasauce und alles andere sind ja schon aromatisch) und/oder durch zusätzliche zugabe von etwas tomatenmark (ggf. mit möhren und sellerie zuvor etwas angeröstet) oder durch eine von mir neu im laden entdeckte zusätzefreie bouillon-konzentrat-paste, die gibt es auch als gemüse-bouillon. und petersilie würde ich im zweifel frisch hacken, soweit möglich. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
zwergo, wie heißt denn die Paste und in welchem Laden hast Du sie entdeckt?
Tschöh mit ö