News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Januar 2015 (Gelesen 27493 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Hier gab es die Fusilli mit Blumenkohlsoße.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Heute mal nur Litschis LECKER... Ein Riesen-Haufen, damit sich die Sauerei auch lohnt




- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Hier gab es Hirschrücken mit Sauce und etwas pfeffrige Sauerkirschmarmelade dazu.Das Fleisch schmeckte vorzüglich und ist bzw war butterweich!!! ich hatte es zwei tage mariniert mit öl und gewürzen (Wacholder, Piment, Rosmarin , ein wenig Kümmel, Kubebenpfeffer...alles im Mörser zerstossen und das Fleisch damit eingerieben)

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Sieht beides sehr lecker aus, wobei mir Fleisch alleine etwas zu langweilig wäre, roro.Hier gab es türkischen Brotauflauf (Brot, Milch, Paprika, Tomaten, Feta, Champignons, Petersilie, Reibekäse).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Was ist denn Gartenpostelein? Und was ist das auf dem Salat? Sieht übrigens super aus!Bei mir gab es heute Gefüllte Paprikaschoten (Füllung aus Naturreis, Aubergine, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Rosinen, gewürzt mit etwas Gemüsebrühe, Weißwein und Cumin)
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Ach und mir wäre es sehr sehr lieb, wenn ihr zu den vegetarischen Rezepten gleich mal das Rezept mit raushaut und nicht nur mit den schönen Bildern einem den Mund wässrig macht
Türkischer Brotauflauf, auch sehr interessant :-)




- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
wir hatten ein köstliches kartoffelgratin mit käseüberbackener vorgebratener orientalisch gewürzter hackfleisch-frühlingszwiebel-auflage. also eigentlich einen auflauf. 
bild rechts: unaufmerksamkeit beim auftun

![]() | ![]() |
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Hier gibts Gulascheintopf mit Lauch und Kartoffeln, also eher Suppe...
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
borragine, das hat mich optisch an ein Rezept erinnert, das ich lange nicht gemacht hatte - bis heute: Gelber und roter Paprika im Ofen gebraten, gehäutet und in Streifen geschnitten, nur kurz erwärmt in (nicht zu viel) Tomatensauce (geschälte T. aus der Dose) mit angedünsteter Zwiebel und zusammen mit frischem Basilikum und Pfeffer unter Fusilli gemischt. Geht auch mit Bandnudeln, Parmesan gehört keiner dazu, für mich aber etwas Chili, jedenfalls aber Salat - Endivien-Radiccio-Fenchel. Sehr gutUnd gestern gab es Fusilli all' arrabbiata mit viel Parmesan.lg, borragine

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Zwerggarten, ohne Käse, dafür mit Milch und Ei wäre das ein Kartoffelmoussaka. Das hält besser zusammenwir hatten ein köstliches kartoffelgratin mit käseüberbackener vorgebratener orientalisch gewürzter hackfleisch-frühlingszwiebel-auflage. also eigentlich einen auflauf.

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Hier wird immer so toll gekocht & ich schaue gerne mal vorbei. Klar, ich koche auch täglich, meist komme ich aber nicht dazu was zu posten. Heute mal wieder seit langer Zeit... Es gibt experimentelle Küche - in eine Auflaufform habe ich Chicoree, Garnelen, Paprika, rote Zwiebeln, Tomaten geschichtet, darüber eine Sauce aus Sahne, Tomatenmark, viel Knoblauch, Rohrzucker, Pfeffer, Salz... Das wird dann später überbacken & Basmatireis dazu. Entweder es hat Tellerabschleckpotential oder es floppt.



Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
Auch wenn jetzt mancher zusammenzuckt, bei uns gibt es morgen traditionellen Kohlrübeneintopf. So mit Gänseklein, Steckrüben, Kartoffeln, Möhren und viel Majoran. Das gibt es gewohnheitsgemäß immer nach den Feiertagen. Und das schmeckt mal richtig gut. Wenn ich das meiner Mutter (84) erzähle, dann wird der noch heute schlecht, weil sie das 45-47 ständig essen musste, allerdings ohne Gänseklein.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/gab es im Januar 2015
mich hat nun nach 2,5 jahren babypause der arbeitsalltag wieder
gegessen werden muss trotzdem
es gab die letzten tagegewoktes rindfleisch (kurzgebratene rosa steakstreifen) mit gemüse, cashewkerne und reis


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.