News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159751 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Danilo, Du hast die Clematis schon geschnitten oder machst Du das erst im Winter? Das ist eine gute Anregung die Epimedien damit zu schützen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ich hab meine erstmals schon im alten Jahr zurückgeschnitten, da die in milden Wintern wie 2013/14 schon früh im neuen Jahr wieder voll im Saft standen.Danilo, Du hast die Clematis schon geschnitten oder machst Du das erst im Winter? Das ist eine gute Anregung die Epimedien damit zu schützen.
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Schlimm sind ja nur solche Winter wie 2012/13, wo sehr milde Monate einer sibirischen Kälte vorausgegangen sind. Da habe ich die meisten Epis verloren, z.T. wertvolle Sorten. Abdeckung aus Mulch etc. hilft da nur bedingt.Aber das zeigt uns, wie weit wir mit welchen Arten und Sorten gehen können.
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
so in etwa sieht die lilafee aus
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Das habe ich auch, aber wenn mich nicht alles täuscht, hat es hier schon weitestgehend das Laub verloren.
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
dann lass Dich überraschen

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
@Hausgeist: E. versicolor färbt hier auch ziemlich rot, sieht aber vom Blatt her anders aus als Deins.Habe beim Stöbern gerade einen netten Epimedium-Thread im NARGS-Forum gefunden.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
So sieht meine nicht aus. Da ist noch gar nichts zu sehen, ich habe heute nachgeschaut.Das ist der aktuelle Stand bei 'Amber Queen'.![]()
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Stand das im "Vorgarten" nahe der Pforte? Von da hab ich auch ein Stück, das sollte E. x versicolor 'Sulphureum' sein.Und dann gibt es da dieses Epimedium, das ich im Herbst bei ohne Namen bei agarökonom mitnahm und das so völlig anders als meine sonstigen Epimedium, kräftig rot färbt. In der Sonne glüht es regelrecht.


Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ja. Aber 'Sulphureum' habe ich ja selbst in Mengen, das färbt hier beim besten Willen nicht. Meine Pflanzen sehen eher schon ziemlich gerupft aus.Stand das im "Vorgarten" nahe der Pforte? Von da hab ich auch ein Stück, das sollte E. x versicolor 'Sulphureum' sein.![]()

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Dann heißt es wohl oder übel: warten, bis es blüht. ;)Leuchtend rot ist hier das Winterlaub von - nomen est omen - E. x rubrum.Aber im elterlichen Vorgarten hab ich auch zwei vermeintliche Chargen von, ich glaube, 'Frohnleiten' (oder ssp. colchicum?) gesetzt. Einer der beiden Trupps hat momentan ebenfalls rote Blätter, und ich meine, daß die schwefelgelb blühen. Das muss ich mir nochmal genauer ansehen. Und die eigenen am besten auch gleich.

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Könnte es vielleicht 'Black Sea' sein.E. rubrum ist es nimmer und für E. pinnatum ssp. colchicum zu breit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014
Meintest Du nicht, zu schmal? Der gesichtete Typ von colchicum (es gibt genug falsche im Handel) hat mindestens ebensolche, wenn nicht noch breitere Blätter.und für E. pinnatum ssp. colchicum zu breit.