News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hippeastrum (Gelesen 431625 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Marzipanherzchen
Beiträge: 5
Registriert: 12. Jan 2015, 11:35

Re:Hippeastrum

Marzipanherzchen » Antwort #1260 am:

Sweet Lilian hat über Nacht ihre erste Blüte vorsichtig geöffnet. ;D Man beachte das vorwitzige Staubgefäß mit dem etwas zernautschen Stängel rechts oben.
Dateianhänge
hipp_sweet_lilian_01.jpg
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #1261 am:

Die gezeigte weisse "Sonatini" mit rosa Hauch ist die "Trentino"H.papilio steht ab Mai am besten draussen, Schutz gegen Narzissenfliegen ist dann obligatorisch, und die bis dahin gebildeten Blätter ziehen bei guter Weiterpflege erst dann ein, wenn im Sept/Okt neues Laub erscheint. Der Neuaustrieb kann bis 12 Blätter umfassen, bei großen Zwiebeln und guter Pflege. 1 Monat später, also Okt/Nov erscheinen dann 1 bis 2 Blütenschäfte.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1262 am:

Danke, haweha, das erklärt meine Beobachtungen an der Pflanze die nun hoffentlich ihre Blüten bald entfaltet und zeigt, wer sie ist.
Viele Grüße von
RosaRot
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #1263 am:

Leider hat "Trentino" immer nur ganz winzige Zwiebelchen (kleiner als Gartenhyazinthen) und das Laub is gelblich-blass, wirr und unattraktiv.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hippeastrum

Elke » Antwort #1264 am:

Vielen Dank, haweha, für Deine interessanten Hinweise bezüglich der Sorte ‘Trentino‘!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #1265 am:

Meine 'Lima' blüht, leider nur mit zwei Blüten. Woran liegt das? Zuwenig Futter?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

andreasNB » Antwort #1266 am:

Nur kurz mal eingeworfen. Die Blüten am zweiten 'Merengue'-Trieb sind offen und auch bei der 'Tango' haben sich die Blüten nun vollständig entknittert. 'Tango' schiebt sogar noch einen 4 (!) Blütenstengel, welche aber alle ziemlich lang und gagelig sind. Bei der 'Merengue' sind sie dagegen kurz wie bei den Kolibri. Liegt es nur an der Kulturführung (Licht,Temperatur) oder ist es sortentypisch ?Hippeastrum-MerengueHippeastrum-TangoHippeastrum-Tango_SeiteLeider alle drei mit Blitz.Die Blüten der 'Tango' gehen mehr ins rosarotviolett und sind nicht so rot wie auf dem Bild.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1267 am:

Meine 'Lima' blüht, leider nur mit zwei Blüten. Woran liegt das? Zuwenig Futter?
Vermutlich.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1268 am:

'Tango' schiebt sogar noch einen 4 (!) Blütenstengel, welche aber alle ziemlich lang und gagelig sind. Bei der 'Merengue' sind sie dagegen kurz wie bei den Kolibri. Liegt es nur an der Kulturführung (Licht,Temperatur) oder ist es sortentypisch ?
Bei mir haben sowohl 'Tango' als auch 'Merengue' lange Stengel, die sich in der Wachstumsphase extrem nach dem Licht strecken.Mit den schon im Thread erwähnten Neuzugängen gab es zum Glück keine Überraschungen. 'Evergreen' und 'Magic Green' gefallen mir sehr, bei 'Sweet Lilian' haben die Knospen Mühe die sehr festen Hüllblätter auseinander zu drücken und die Blüten öffnen sich nicht gut. Fotos kommen noch. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1269 am:

Sweet Lilian
Dateianhänge
Hippeastrum_Sweet_Lilian_01-2015_999x999_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1270 am:

Evergreen
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1271 am:

Foto vergessen :P
Dateianhänge
Hippeastrum_Evergreen_01-2015_999x999_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1272 am:

Magic Green
Dateianhänge
Hippeastrum_Magic_Green_01-2015_999x999_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1273 am:

Evergreen gefällt mir besonder gut! Die "Sweet Lilian" ist ein bißchen wenig gezeichnet finde ich, ich hatte sie einmal und das Rosa war deutlicher.Hier ist nun das Kuckucksei tatsächlich zu H. papilio erblüht.Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1274 am:

Hier, ich fand noch ein altes Foto von der verblichenen vermutlichen "Sweet Lilian":Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten