News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2015 (Gelesen 27744 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

zwerggarten » Antwort #210 am:

ja, das gibt es "beim türken"/im türkischen supermarkt – magst du was, soll ich dir was schicken?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
pascal

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

pascal » Antwort #211 am:

Noch eine Vorspeise - Granat-Tomaten-Paprika - auch lecker!BildLG Frank
Wow, toll :o :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

oile » Antwort #212 am:

muss ich mir das strukturell und von der zubereitung her so vorstellen wie ochsenschwanz (auch wenn das letztlich die andere seite ist)?
Ich weiß nicht genau, was Du meinst. Der Hals war am Stück, bestehend aus einer Reihe von Halswirbelknochen, um die herum das Fleisch ist. Ich habe das Fleisch am Stück zubereitet, im Römertopf, zusammen mit Gemüse (Möhren, Sellerie, Porree, Zwiebeln, Knoblauch) und Gewürzen: 1 Stunden bei 200 Grad, dann noch 1,5 bis 2 Stunden bei 180 - 150 Grad.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Quendula » Antwort #213 am:

Heute gab es Kassler mit bunten Bratkartoffeln und zwiebeligem Grünkohl (Gänsel, die Hühnchen bekamen aber auch was ab 8) ).
Dateianhänge
C_0046.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Tara » Antwort #214 am:

Gestern war ich zu faul - ich hatte eine halbe Ananas mit Minze. Heute wieder Paprikasalat, dazu Pellkartoffel mit Mont d'Or (Knoblauch, Pfeffer, Weißwein).
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

casa † » Antwort #215 am:

Bei uns gab es Birnen-Bohnen-Speck; ein Gericht, bei dem jedem Westfalen und Friesen das Wasser im Mund zusammenläuft.
Nachtschwadronierer
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Dicentra » Antwort #216 am:

Es gab einen Wurzeleintopf mit Kassler. Dem GG war er zu scharf. Fand ich gar nicht, aber er verträgt überhaupt nix mehr :-\.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

zwerggarten » Antwort #217 am:

@ oile: ah, also hast du das fleisch offenbar nicht nach dem schmoren ausgelöst und den hals im ganzen aufgetischt. *schluckt* ich habe noch nie hals (von wem auch immer) gegessen und hatte an mein erstmaliges ochsenschwanzragout gedacht, ochsenschwanz hat ja auch wirbelknochen, um die herum das fleisch ist, allerdings fiel das nach dem schmoren von allein ab, daher habe ich die wirbel lieber rausgefischt. ;D@ casa: *lechz*@ dicentra: zu scharf = zu salzig vom kassler oder senf oder pfeffer oder chili? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

oile » Antwort #218 am:

Doch, Zwerggarten, ich habe das Fleisch vor dem Servieren ausgelöst. Es gab vier nette Portionen aber keinen Nachschlag. Ochsenschwanz verwendeiich gerne für (klare) Suppe und Das Fleisch wird selbstverständlich ausgelöst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
pascal

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

pascal » Antwort #219 am:

In La Spezia (I) habe ich vor einiger Zeit Ochsenschwanzravioli gegessen, ich schwärme noch heute davon.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Dicentra » Antwort #220 am:

@ dicentra: zu scharf = zu salzig vom kassler oder senf oder pfeffer oder chili? :-\
Zu viel Chili. Meint er. Dabei waren es nur drei winzige Streifchen einer mittelscharfen getrockneten Chili, die ich bald wieder rausgefischt habe, weil ich das ja schon kenne. Bei Deinem leckeren Glasnudelsalat wäre er die Wände hochgegangen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Gartenhexe

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Gartenhexe » Antwort #221 am:

@Dicentra: dann weiß ich ja jetzt schon, wie ich mich verrhalten soll.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Aella » Antwort #222 am:

In La Spezia (I) habe ich vor einiger Zeit Ochsenschwanzravioli gegessen, ich schwärme noch heute davon.
das wurde hier auch schon gekocht. ;) ich hab vorgestern endlich einen herzhaften strudel gebacken. der strudelthread geisterte mir schon die ganze zeit auf den geschmacksknospen herum. es gab einen strudel aus weißkraut und hackfleisch, dazu einen joghurt-frischkäsedip und einen wunderbar bitteren wintersalat. lecker wars!aber ihr österreicher, ich habe die krautmasse gleichmäßig auf dem strudelteig verteilt, dann aufgerollt und die oberfläche mit butterschmalz bepinselt. ist das richtig so? oder muss der strudelteig in mehreren lagen aufeinander liegen und die füllung nur in der mitte sein?
Dateianhänge
P1187828.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Aella » Antwort #223 am:

und gestern gabs putenkeulenbraten mit rotkraut und minikartoffelknödel (fertigprodukt von pfa... nicht empfehlenswert. schmeckt nach nix und kaut sich wie gummi.)
Dateianhänge
P1197833.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Alva » Antwort #224 am:

Aella, der Strudel schaut super aus. Hast du alles richtig gemacht!Den Rand lass ich immer ein bisschen frei, am Ende mehr als am Anfang (wo man zu rollen beginnt).Hier gibt's gleich Marillenknödel. Die könnte ich eigentlich dauernd essen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten