News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287365 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5732
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Frühlingsblüher

wallu » Antwort #1740 am:

Bei uns stehen sie im Wald im Schatten ;) . Allerdings kenne ich nur zwei Wild-Standorte in der Region.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Frühlingsblüher

Crambe » Antwort #1741 am:

Crambe, die Helleborus stehen bei euch grundsätzlich voll südseitig und trocken, oder gibt's auch welche eher im Wald und schattig?
Direkt im (dunklen) Wald stehen keine oder nur vereinzelte, aber an Waldwegrändern im Wald findet man welche. Die blühen dann etwas später. Es sind immer Buchenwälder, im Frühjahr also hell.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1742 am:

Danke. Dann werde ich es mal an solchen Standorten probieren und etwas Samen dort verstreuen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1743 am:

dein muscari ist ein aucheri, denke haben weniger laub als die ,normalen,soviel ich weis kommen die aus der türkeiich hab weisse azureum, auch wenig laub
Wenig Laub ist gut. Soll auch wenig wuchern, wie ich recherchiert hab. Werd mir noch ein paar zulegen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Benni2809 » Antwort #1744 am:

Hallo ihr lieben ^^Ich habe eine Frage: Kennt jemand von euch Muscari "Pink Sunrise"?Wenn ja was für erfahrungen habt ihr damit (also bzgl. Farbechtheit usw.) und woher habt ihr die??
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

Alva » Antwort #1745 am:

Pink Sunrise kenne ich nicht. Ich bin aber völlig hingerissen von meinen Muscari, die seit Dezember blühen und schon zwei kurze Frostphasen und Schnee weggesteckt haben:BildIch habe sie im Frühling 2014 verblüht gesetzt, ein paar haben dann im Sommer nochmal geblüht, der Rest jetzt. Das Laub ist nie eingezogen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühlingsblüher

Phalaina » Antwort #1746 am:

Ich habe eine Frage: Kennt jemand von euch Muscari "Pink Sunrise"?Wenn ja was für erfahrungen habt ihr damit (also bzgl. Farbechtheit usw.) und woher habt ihr die??
Muscari 'Pink Sunrise' habe vor ein paar Jahren von PC Nijssen bekommen. Der Bestand blüht seitdem stabil mit Blüten in weißlichem Rosa, vermehrt sich aber nicht. ;)
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Benni2809 » Antwort #1747 am:

Vielen Dank für die Erfahrungen ^^Ich find die Sorte sehr schön und würde sich zwischen meinen Blauen und Weißen sorten sehr schön machen als ergänzung ^^Bei mir Blühen zurzeit Hyazinthe "Gipsy Queen" und H. "Pink pearl" (natürlich ausm Blumenladen vorgetrieben gekauft)Meine anderen Hyazinthen, Narzissen, Muscari und Galanthus nivalis treiben aber schon fleißig ^^EDIT: Gibt es eigentlich hier einen eigenständigen Hyazinthen-Thread im Forum? xD
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Frühlingsblüher

Mrs.Alchemilla » Antwort #1748 am:

Bei mir ist gestern im Vorgarten der erste Crocus 'Cream Beauty' aufgeblüht :o :D so früh waren die noch nie!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Frühlingsblüher

Zwiebeltom » Antwort #1749 am:

Mit etwas Erstaunen habe ich heute austreibende Frühblüher in einem Kübel auf dem Balkon bemerkt. Vom Aussehen her gehe ich davon aus, dass es Narcissus 'Toto' sind.
Mit meiner Vermutung lag ich kräftig daneben. Mit Entfalten des Laubes ist klar, dass die im selben Kübel gesetzten Crocus fuscotinctus so früh dran sind. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Frühlingsblüher

GartenfrauWen » Antwort #1750 am:

ohne zahn...ornithogalum nutans. danke an lerchenzorn mit dem hinweis auf o. boucheanum + dem unterscheidungsmerkmal. wenn ich noch ein blühendes exemplar im garten finde, dann schau ich dem auch mal genauer in die blüte. 8)
Wenn man rausschaut, dann bekommt man einfach nur Lust auf Frühling :P Worum handelt es sich hier genau? Nutans oder boucheanum? Genauer in die Blüte können wir momentan ja noch nicht schauen ::) Bild
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Frühlingsblüher

Steingartenfan » Antwort #1751 am:

Hallo GartenfrauWen ,lies mal hier : http://www.theplantlist.org/tpl/record/kew-350140
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1752 am:

Wenn alles gut geht, haben wir ab sofort ein Vierteljahr lang Frühlingsblüher.
Dateianhänge
Fruehling_29.1.2015_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Frühlingsblüher

Irm » Antwort #1753 am:

ui ::) Kroküsse und Winterlinge sind hier noch unsichtbar. Aber die Marianne blüht, schön dunkel rot, nur leider so weit hinten im Beet, unfotografierbar.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Frühlingsblüher

Henki » Antwort #1754 am:

Krokusse blühen hier noch nicht, aber die G. nivalis spitzen schon weiß heraus.Ich Gartencenter gibt es gerade Glückchen. elwesi als nivalis getarnt, inklusive Kuschelfaktor - die hatten alle einen ganz flauschigen Pelz. :-X
Antworten