News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Daher hab ich eine größere Fläche als Beispiel gewählt, wo man nicht durch die vorhandenen Gegebenheiten beschränkt wird und nach Lust und Laune Fläche einteilen/verwenden kann.
Da bin ich eher Realist und gehe von Gegebenheiten aus!Hat viel Jahre und einige Gärten lang gedauert ......Manchmal braucht es eben ein bisschen mehr Grün
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Da bin ich eher Realist und gehe von Gegebenheiten aus!Hat viel Jahre und einige Gärten lang gedauert ......
Sehr schön, so würde ich auch gerne mal mit einem Kaffee in der Hand morgens durch den Tau laufen und gemächlich schaukelnd ins Grüne gucken. Man kann leider nicht alles haben.
Callis, sehr schönes Bild. Darf ich fragen, wie groß dein Garten ist? Und die Rasenkanten sind sehr akkurat. Da hab ich auch immer keine Lust drauf. Wieviel Zeit nimmt das bei dir in Anspruch um die so hinzubekommen? Ich habe zwar einen Rasenkantenstecher (Discounter) aber es artet immer in Sisyphusarbeit aus. Liegt das am verdichteten lehmigen Untergrund oder müsste ich da mal mehr Geld investieren?
Hach, sehr schön . Und man muss zum Mähen nicht dauernd die Bank verrücken . Habt ihr sie selber gebaut?Zeigt bitte noch mehr Bilder von viel und wenig Rasen. Ich finde es schön, wenn die Menge an flächigem flachen Grün mit der Umgebung harmoniert. Da gibt es eben kein Schema F, das man einfach drüberlegt und das in jedem Garten passt .
zwar kein Rasen, weil ich den für mich nicht mag, aber hier übernimmt mein Kiesweg die kalmierende Rolle im Gartenensemble. Damit der Kontrast zu den Beeten nicht zu groß ist, hab ich den Weg zusätzlich noch bepflanzt bzw. mit Töpfen ausstaffiert...][url=http://postimage.org/]der Blick in die andere Richtung, wobei hier u.a. auch wieder eine Wiese im Hintergrund den Rahmen abgibt...][url=http://postimage.org/]
Zeigt bitte noch mehr Bilder von viel und wenig Rasen. Ich finde es schön, wenn die Menge an flächigem flachen Grün mit der Umgebung harmoniert. Da gibt es eben kein Schema F, das man einfach drüberlegt und das in jedem Garten passt
Extra für Dich ich mag es, wenn ein Staudenbeet vorne niedrige Pflanzen stehen hat, hinten die höheren, ausgehend von einem netten grünen Rasen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Callis, sehr schönes Bild. Darf ich fragen, wie groß dein Garten ist? Und die Rasenkanten sind sehr akkurat. Da hab ich auch immer keine Lust drauf. Wieviel Zeit nimmt das bei dir in Anspruch um die so hinzubekommen? Ich habe zwar einen Rasenkantenstecher (Discounter) aber es artet immer in Sisyphusarbeit aus. Liegt das am verdichteten lehmigen Untergrund oder müsste ich da mal mehr Geld investieren?
Hallo Easy,easy ist das mit so akkuraten Kanten im Lehmboden nicht, auch nicht mit dem Luxuskantenstecher, den ich habe. Aber wieviel Zeit mich das jährlich gekostet hat, weiß ich nicht. Jetzt kann ich das altersbedingt nicht mehr und gebe den 1280qm großen Garten auf.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Callis, oh weh, das tut mir sehr leid für dich. Ist bestimmt nicht einfach, einen so wundervollen Garten aufgeben zu müssen. Aber ich weiß jetzt, dass akkurate Rasenkanten einfach Arbeit sind, danke schön.