News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie? (Gelesen 31775 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Gloria » Antwort #15 am:

Die Seite ist ja sehr schön, muß ich mal weiterschmökern. Vielen Dank für den Tip. Der Chinesische Knoblauch sieht ja auch sehr hübsch aus. Könnte man Knoblauch denn auch aussäen, oder lieber Zehen pflanzen?http://www.ruehlemanns.de/indexstart.htmlDa ich 62 Rosen habe, müßte ich ja auch 62 Knollen haben. Knoblauch aus dem Lebensmittelmarkt geht nicht, oder? Sorry, wenn die Frage doof ist, habe wirklich keine Ahnung davon :-\Bis baldGloria
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Gloria » Antwort #16 am:

Danke Günther, Deinen Beitrag habe ich erst nach meinem letzten gelesen. Dein Knoblauch sieht ja wirklich nicht sooo habenswert aus. Aber wenn er so weit ist, kann man ihn ja wohl auch abschneiden, oder?Gloria
Günther

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Günther » Antwort #17 am:

Wenn er halbwegs OK ist, nimm ruhig frische Knoblauchzehen und steck sie in die frostfreie Erde.
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Gloria » Antwort #18 am:

Ich probier's im Frühjahr 'mal, viel falsch machen kann man da ja wohl nicht! Vermehrt sich Knoblauch eigenständig? Bleibt er dabei "packbar"? Gute NachtGloria
Günther

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Günther » Antwort #19 am:

Er wird Dich schon nicht überwuchern - im schlimmsten Fall kommt er in die Küche 8)Andere Lauchsorten blühen schöner - Schnittlauch, normale Zwiebeln, von Zierlaucharten total abgesehen ;D
Loli

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Loli » Antwort #20 am:

Zwiebeln "funktionieren" aber auch sehr gut und verstärken nach einiger Zeit den Duft der Rosen.LG Loli
Mufflon

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Mufflon » Antwort #21 am:

:o, Der Duft wird stärker, ja wie geht das denn?Geht das mit allen Zwiebeln oder nur allium cepa?Schwer neugierig, :) Mufflon
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Roland » Antwort #22 am:

Hallo Roland!Danke für die schnelle Beachtung meiner Wenigkeit ;)Das mit dem Schachtelhalmtee habe ich schon einmal probiert: selbst im Frühsommer gesammeltes frisches Kraut eine halbe Stunde gekocht, und dann verdünnt 1:10 mit Wasser gespritzt. Eigentlich war es für die mehltaugeplagten Asterntriebe gedacht, da ich aber danach so viel "Wässerchen" übrig hatte, habe ich auch die Rosen bedacht. Hat aber keinen Unterschied gemacht. Oder hätte ich die Spritzungen vielleicht öfter wiederholen müssen?Wie machst Du das?Liebe Grüße, anis.
Also, sobald Blätter zu sehen sind, spritze ich am ANfang im Abstand von 5 Tagen, dann vergrössere ich ihn nach und nach.Bis ich bei alle 14 Tage bis drei Wochen ankomme.Das mache ich dann regelmäßig weiter, wenn ich genug Zeit dafür habe.Es wirkt zumindest im ersten halben Jahr fast 100%Im spätsommer wird es dann schwieriger mit dem Erfolg
in vino veritas
Raphaela

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Raphaela » Antwort #23 am:

Für die Knoblauchbegleitung hab ich ganz einfach Zehen aus dem Supermarkt verwendet ;) Speisezwiebeln funktionieren auch sehr gut nd blühen tatsächlich spektakulärer, werden allerdings erheblich höher, was nicht überall wünschenswert ist.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Roland » Antwort #24 am:

Für die Knoblauchbegleitung hab ich ganz einfach Zehen aus dem Supermarkt verwendet ;) Speisezwiebeln funktionieren auch sehr gut nd blühen tatsächlich spektakulärer, werden allerdings erheblich höher, was nicht überall wünschenswert ist.
kann mir aber nicht vorstellen, daß das gegen Sternrußtau wirkt ::)
in vino veritas
Raphaela

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Raphaela » Antwort #25 am:

Alfred de Delmas z.B. hatte hier trotz optimalen Standorts (luftig, sonnig, guter Boden) immer wieder SRT, aber seit Knoblauch direkt aneben wächst, kaum noch :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Roland » Antwort #26 am:

dann müßte ich ne riesen Knoblauchplantage anlegen :D
in vino veritas
Raphaela

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Raphaela » Antwort #27 am:

Lohnt sich wirklich! - Aus einer Knolle kriegt man aber mehrere Zehen rausgebrochen und die wachsen dann enzeln an.
Loli

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Loli » Antwort #28 am:

@MufflonDie gewöhnliche Haushaltsküchenzwiebel ist gemeint. Ich kann Dir jetzt keine wissenschaftliche Theorie liefern, sondern wende nur "Wissen" an, dass von meiner Großmutter auf mich gekommen ist. Vielleicht liegt es ja an irgendwelchen Kohlenwasserstoffverbindungen. Ist mir aber egal, weil ich auch schon Bälle werfen konnte bevor ich im Physikunterricht die "richtige" Theorie dazu beigebimst bekommen habe.Ohne also olfaktorische Beweismittel liefern zu können, meine ich, dass die Duftstärke bei Schwachduftern wie New Dawn, Mme Louis Leveque oder Ghislaine de Feligonde durch darunter angepflanzte Küchenzwiebeln verstärkt wird.LG Loli
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Sternrußtau & Co. bekämpfen ohne Chemie?

Lui » Antwort #29 am:

Ackerschachtelhalm oder auch Neem, sind sehr wirkungsvoll
Antworten