News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pauline soll ja identisch sein mit Schwefelglanz. Hat jemand schon beide nebeneiander gesehen ?
Das nicht, aber ich kann dir trotzdem sagen wie sie sich unterscheiden. 'Pauline' hat grünliche Honigblätter und bei Schwefelglanz sind sie orange. Die Blütenfarbe ist für mein Empfinden nahezu identisch, aber 'Pauline' wirkt durch die grünlichen Honigblätter etwas heller und kühler als 'Schwefelglanz'. Hast Du 'Schwefelglanz noch nicht?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hallo allerseits, der Artikel in der Gartenpraxis hat mir auch Appetit auf Schwefelglanz oder Pauline gemacht. Erstere habe ich in Deutschland angeboten gefunden, letztere nicht.Hat jemand Erfahrung mit dem Auswildern der beiden Sorten? Klappt das gut hierzulande? Ich habe einen schweren Lehmboden mit viel Feuchtigkeit im Winter und eher trockenem Standort im Sommer zu bieten.Gruß von Acanthus
Auch wenn es langsam so aussieht, als würde ich von denen Provision bekommen, möchte ich nochmal zu Pflanze-und-Co verlinken. Pauline gibts dort zwar nicht, aber dafür Schwefelglanz, Grünling, Grünspecht, E. cilicica und einen fertilen Klon von E. x tubergenii.
Diese hier gibt es derzeit bei uns im Gartencenter.
Etliche solche Töpfe habe ich letztes Jahr im Garten versenkt, bisher zu sehen: nix aber Mr. Hepatica hatte gestern einen Pott Schwefelglanz dabei, jetzt meiner
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Etliche solche Töpfe habe ich letztes Jahr im Garten versenkt, bisher zu sehen: nix aber Mr. Hepatica hatte gestern einen Pott Schwefelglanz dabei, jetzt meiner
Dito, auch nüscht zu sehen hier, und die Gartencenter hier sind auch blöd; ich hab die Tage alles abgeklappert, nichts. In meinem Frust musste ich dann ebenfalls Schwefelglanz bestellen.
Etliche solche Töpfe habe ich letztes Jahr im Garten versenkt, bisher zu sehen: nix aber Mr. Hepatica hatte gestern einen Pott Schwefelglanz dabei, jetzt meiner
Dito, auch nüscht zu sehen hier, und die Gartencenter hier sind auch blöd; ich hab die Tage alles abgeklappert, nichts. In meinem Frust musste ich dann ebenfalls Schwefelglanz bestellen.
So ein Frust aber auch
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
den feingeschlitzen Kragen, beim heimischen Winterling sind es weniger und breitere Segmente.Und E. cilicica ist dunkel im Austrieb.Es könnte aber auch eine Hybride mit cilicica sein.
Bedankt! Würde mich dann hier auch ganz offiziell in die Riege der armen winterlinglosen Bedürftigen einreihen wollen, falls noch jemand Samen abzugeben hat (oder schubkarrenweise jätet ...).
Pauline soll ja identisch sein mit Schwefelglanz. Hat jemand schon beide nebeneiander gesehen ?
Das nicht, aber ich kann dir trotzdem sagen wie sie sich unterscheiden. 'Pauline' hat grünliche Honigblätter und bei Schwefelglanz sind sie orange. Die Blütenfarbe ist für mein Empfinden nahezu identisch, aber 'Pauline' wirkt durch die grünlichen Honigblätter etwas heller und kühler als 'Schwefelglanz'. Hast Du 'Schwefelglanz noch nicht?
Schwefelglanz werde ich mir wohl dieses Frühjahr noch zulegen. Gestern habe ich Eranthis 'Andenken an Johannes Raschke' in echt gesehen. Zum niederknien, aber wohl unerreichbar.