

Moderator: Nina
...einfach einmal lachen!
ich habe ein bisschen die rezepte gemixt, die ich im internet fand. zu den schwarzwurzeln: die schwarzwurzeln werden -geschält und in stücke geschnitten) in milch-wasser (1:1) vorsichtig gegart, dann herausnehmen und abkühlen lassen... in mehl wälzen (ich nahm kastanienmehl) durch geschlagenes ei ziehen und dann in einem gemisch aus haselnussmehl und geriebenen parmesan wälzen...in öl anbraten bis sie goldgelb sind.da mir das milch-wassergemisch mit dem leichten schwarzwurzelgeschmack zu schade zum wegkippen war, habe ich es heute mit etwas merrettichcreme und sahne aufgekocht und gebunden, mit einem hauch muskat und orangenpfeffer war es die sauce zum heutigen abendessenDas sieht ja gut aus roro! Kannst Du ein bisschen mehr zum Rezept sagen?...da habe ich dann das rezept mit den schwarzwurzeln in haselnussmehl und parmesan gebraten ausprobiert: sehr lecker!!!
...einfach einmal lachen!
vielleicht kennst du sie als "rheinische Klöße"? es bedeutet nur, dass der Kloßteig aus rohen Kartoffeln zubereitet wurdeRohe Klöße![]()
?Wie geht das, woraus bestehen die?
...einfach einmal lachen!
vielleicht kennst du sie als "rheinische Klöße"? es bedeutet nur, dass der Kloßteig aus rohen Kartoffeln zubereitet wurde
Nein, muss ich mal nachschlagen...Als geborene Thüringerin kenne ich natürlich die Thüringer Klöße und ansonsten nur die Klöße aus gekochten Kartoffeln.
Liebe MartinaBisher habe ich Schmorgerichte mit Fleisch darin gegart. Heute ein Versuch mit GemüseBei allem Respekt für deine Kreationen, Luna, aber diese ist auch nicht angetan, mich von Slow Cooker zu überzeugen, vor allem, wenn es um grünes Gemüse geht. Praktisch mag er ja sein![]()
...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!