News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach draußen! (Gelesen 64387 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ab nach draußen!
Ich habe heute meine Fuchsien vor die Kellertür gestellt, da sie anfingen, auszutreiben.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Bei mir steht inzwischen alles draussen was ein bisschen Frost aushält. Wie sieht es eigentlich bei Anisodontea capensis aus? Hält die ein bisschen Frost aus?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- netrag
- Beiträge: 2755
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Ab nach draußen!
Die Kapmalve sollte nie unter 10 Grad haben und ist damit also nicht frostthart.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Oh das mit den nicht unter 10 Grad scheint meine nicht zu wissen. Die überwintert seit Jahren bei 4-6 Grad im GWH und kommt prächtig über den Winter. Drum hatte ich die Hoffnung dass die evtl. etwas Frost abkann ähnlich Zitrus. Dafür hab ich andere (Tecomeria, Streptosolen..) die angeblich bei den Temperaturen 4-6° überwintern können, bei mir aber immer eingehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Nachdem im GWH die Blattläuse fröhliche Urständ feiern, hat mich nichts mehr gehalten und hab fast alles rausgeräumt.Mal sehen ob ich wieder einräumen muß.Nur die Säulenkakteen (die sind bei Frostgefahr so schlecht abzudecken
) und empfindliche Exoten wie die Passiflora Alata sind noch drin.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach draußen!
Hanfpalmen, Zwergpalmen, Quercus ilex und Rosmarin stehen seit Mitte der Woche wieder draußen. Es gab hier zwar nur wenige und recht leichte Frosttage, aber wer konnte das ahnen
Oleander und Zistrosen gebe ich noch ne Schonfrist, bevor sie auch wieder raus müssen.In den nächsten Tagen ziehen dann nach und nach die Kisten mit den frosttoleranten Agaven in den Folientunnel um. Ich brauche Platz im GWH.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Ab nach draußen!
oleander und kapfuchsien hab ich schon länger draussen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Ab nach draußen!
der Rosmarin ist hier draußen geblieben und sieht noch gut aus. Sonst habe ich bisher nichts rausgeräumt. Nur zwei heiß begehrte neue Euphorbien reingeräumt.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Ich hab gestern auch schon mit dem Gedanken gespielt mal die härteren (Rosmarin, Olive, Fremontodendron und Co) raus zu räumen. Aber ich warte noch. Die Wetterberichte zeigen noch keinen wirklichen Frühling hier bei uns und kann es noch schnell umschlagen. Ausserdem soll immer wieder Schnee kommen und das gibt bei den immergrünen wie Lorbeer gerne Schneebruch oder sie hinterher aus als ob der Bär draufgesessen wäre. Im Freien hätte hier nix überlebt (Tmin -18° und einige Tage mit -13 bis -15°) obwohl der Winter insgesamt nicht besonders kalt war.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
So heute abend hab ich mal die Rosmarin, Ceanothus, Lorbeer und Oliven rausgestellt. Es soll heut nacht wieder -1 bis -3° geben, aber so viel sollten die aushalten, auch wenn sie schon etwas angefangen haben zu treiben.Morgen folgen weitere.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach draußen!
Ich überlege ob ich die zitrus ins gwh räumen soll.Heute hatte es wieder 23grad da drinnen. Nachts friert es aber noch
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach draußen!
Kommt drauf an wie tief es friert. Ein bisschen was halten die meisten aus. Oder warte noch 14 Tage. Im Moment ist für die Monatsmitte noch ein Kaltlufteinbruch drin. Danach gehen die im GWH ziemlich sicher. Oder stell nen kleinen Lüfter rein. Der hält dann sogar dein GWH locker über 0.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ab nach draußen!
Für heute bin ich fertig...Habe heute alle Kamelien, die entweder in der Waschküche oder im GH standen, nach draußen entlassen, kontrolliert, zum Teil beschnitten und eingruppiert in Kamelien, die versorgt sind und solche, die neu getopft werden müssen. Die Olive steht nun auch draußen. Alle Pflanzen aus dem dunklen Keller sind heute umgezogen in die helle Waschküche, da muss ich morgen ran, z.B. Geiltriebe schneiden. Agapanthus und Oli stehen noch drinnen, hab ich mich noch nicht getraut, denn wenn die Trümmer einmal draußen sind, schlepp ich sie nicht mehr rein...Es hat aber riesigen Spaß gemacht, endlich mal wieder aktiv sein zu können. Hätte gerne noch angefangen, die Beete abzustechen und das Laub und den Winterschutz zu entfernen, aber meine braune Tonne ist mal wieder voll bis obenhin...muss also verschoben werden. Nun genieße ich noch ein bisschen die Sonne, morgen ist auch noch ein Tag.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach draußen!
Hallo !Ich habe heute meine Agapanthuse rausgeräumt und noch vorsichtshalber mit Vlies abgedeckt. Sie sind schon so 20-30 cm ausgetrieben, obwohl sie den ganzen Winter keinen Tropfen Wasser bekommen haben. Das Laub ist noch ganz hell, weil ja das Licht fehlte. Habe sie gleich schön lauwarm gegossen. Sie werden sich freuen endlich wieder im Licht zu sein. Sie bekommen noch keine Sonne ab. Sie standen ja ganz dunkel und kalt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ab nach draußen!
Meine Citrus stehen auf der Terrasse. Werden nachts mit Vlies abgedeckt. Hatten dieses Jahr erstmals Läuse. Das Gebabbe hat gereicht, im Treppenhaus.Agapanthus geht auch raus, ebenso Cycas.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung