“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ich finds insgesamt schreckenerregend angestrengt künstlich und flower show-mäßig.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sieht schon etwas komisch aus, was wächst auf den schneeglöckchenfreien Flächen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Echt? Das müsste man sehen. Jetzt zu den schönen Flächen und den weißen Birken finde ich sie ....okay, Geschmäcker sind verschieden. ;DAber die Birken mit den Schneeglöckchen gefallen mir sehr!
ich finds insgesamt schreckenerregend angestrengt künstlich und flower show-mäßig.
Ist ja sozusagen auch ein Schaugarten der Gärtnerei.Würde mir die Schafe nicht in den eigenen Garten stellen, aber finde, dass sie dort sehr gut hinpassen.... Vieles ist eben Geschmackssache Zusätzlich habe ich in dem Beet Tulpen, Iris, Helleboren, Ophiopogon und ein paar bisher erst kleine Sträucher entdeckt.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
In Erinnerung (vom Sommer) ist mir Agastache rugosa 'Alabaster' und Ophiopogon planiscapus geblieben. Wahrscheinlich waren da aber auch noch andere Stauden die mir jetzt nicht einfallen.
Ich finde diese grün und lila Schafe in der dreieckigen Schaupflanzung sehr witzig. Es ist doch ohnehin eine ambitioniert künstliche Fläche mit den cremigen jungen Birkenstämmen zu den weißen Schneeglöckchen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
das käme ja wohl noch auf die gartenzwerge an – da gäbs sicher bessere als hässlichbunte plastik?schafe. selbst ein goldener frosch wäre noch eher auszuhalten.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das find ich auch,lieber goldener Frosch! Es gibt auch flache Holzschafe mit Art Wolle um den Bauch, könnte mir besser gefallen. Meine Nachbarn dekorieren zeitweise ihren Garten mit einem Scharf in blau (hab es dieser Tage wieder gesehen), mich schüttelst.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
@ callis: ach doch, aber locker. machen wir bei den taglilien weiter?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos