News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Partnerstauden (Gelesen 26155 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Partnerstauden
Salvia nemorosa kann auch mickern, in allzu kiesigem und trockenen Substrat.Zwiebeln würd ich auf jeden Fall auch verwenden. Gibt da viele, die aus dem Mittelmeerraum stammen bzw. ähnliche Bedürfnisse haben. Auch Herbstblüher.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Partnerstauden
Das stimmt auch wieder.. wie auch so manche Katzenminze.. Dann vielleicht doch Perovskia... Salvia blancoana bleibt halt recht niedrig.Ja, an Zwiebeln hab ich auch schon gedacht...Hast du da Tipps für zwischen den Stauden, zB für den Frühling und für den Herbst?Salvia nemorosa kann auch mickern, in allzu kiesigem und trockenen Substrat.Zwiebeln würd ich auf jeden Fall auch verwenden. Gibt da viele, die aus dem Mittelmeerraum stammen bzw. ähnliche Bedürfnisse haben. Auch Herbstblüher.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Partnerstauden
Schau doch mal auf meinem momentanen Lieblingsspielzeug:http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... =AlliumIch hab jetzt mal Ligurien eingestellt (da regnets auch im Sommer mal, ist nicht so extrem sommertrocken) und Amaryllidaceae und dort Allium.Allein bei Allium gäbe es viele Möglichkeiten.Beim Rumspielen bei Famiglia und Genere (immer beim Übergeordneten erst auf "Invia" klicken) hab ich schon so einiges an Anregungen gefunden. Mein Garten ist zu klein 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Partnerstauden
Vor einigen Wochen war ich bei einem Vortrag über Blumenzwiebeln und der Händler meinte, dass sich viele Zwiebeln, zB Tulpen, nur vermehren, wenn es im Sommer richtig trocken ist, sobald es nass ist, verschwinden sie mit der ZeitJa, an Zwiebeln hab ich auch schon gedacht...Hast du da Tipps für zwischen den Stauden, zB für den Frühling und für den Herbst?

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Partnerstauden
das trifft vor allem auf Tulpen zu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Partnerstauden
Oder auf Geophyten aus asiatischen Steppen. Und viele Mediterrane aber auch.Deshalb hab ich ja eine Region angeklickt, in der es auch trotz der mediterranen Heimat mal Sommerregen gibt. Dort heimische Zwiebeln sollten nach meinem Gedankengang vielleicht unsere Sommer besser verkraften können, als die typischen Steppenbewohner mit heißen Sommern und kalten Wintern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Partnerstauden
Super Link, dankeSchau doch mal auf meinem momentanen Lieblingsspielzeug:http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... ere=Allium

Re:Partnerstauden
gilt das für Tulpen allgemein oder muss man da eher auf die ursprünglicheren Sorten, die ja aus Vorderasien zu uns gekommen sind, zurück greifen?das trifft vor allem auf Tulpen zu.
Re:Partnerstauden
Darwin Tulpen, diese, die in allen alten Gärten in gelb und rot früh blühen, sind quasi unverwüstlich, leider. Bei allen anderen Tulpen ist eine sommerliche Trockenzeit wesentlich. Auch und gerade die botanischen Tulpen, also die Spezies, sind anspruchsvoll und auf sehr nährstoffreichen, sehr durchlässigen, sommertrockenen Boden angewiesen. Lilienblütige Tulpen und einzelne Sorten von frühen Tulpen bestocken sich in unseren Gegenden besser. GP vor Jahrzehnten. Gewiehs hatte mal so eine Liste im Katalog. In meinem Garten behauptet sich im Rasen Tulipa humilis 'Little Beauty'.Hat man allerdings Wühlmäuse, dann brauch man sich keine Gedanken machen. Für die sind Tulpen Schokolade.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Partnerstauden
oder zum Glück. Manche hätten sonst gar keine ausdauernden Tulpen im Garten.Die Darwin-Hybriden gibt's mittlerweile auch in Rosa und Cremeweiß. Zumindest nicht ganz so grell.Darwin Tulpen, diese, die in allen alten Gärten in gelb und rot früh blühen, sind quasi unverwüstlich, leider.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Partnerstauden
und nicht ganz so unverwüstlich.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Partnerstauden
"Ivory Floradale" scheint z.B. recht robust. Sie ist jetzt aber auch nicht gerade grazil.Aber als Partnerstaude für andere Stauden find ich sie ganz gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Partnerstauden
Oh ja! Ich hab' schon wieder Sträußchen ernten können...Hat man allerdings Wühlmäuse, dann brauch man sich keine Gedanken machen. Für die sind Tulpen Schokolade.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Partnerstauden
Oder man nimmt bei Wühlmausproblem einfach Narcissus. Da gibt's ja auch schöne.Wobei man gerade Narzissen gut auswählen sollte, da gibt es nämlich recht wüchsige, die mit ihren großen welkenden Laubbüscheln in einer filigranen Gestaltung eher nachteilig wirken können.Zum Glück gibt's für jeden Gartenbereich die geeignete Narzisse.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Partnerstauden
Ja. Die werden dann nur etwas "herumgewurfelt" unter Umständen, oder umgepflanzt oder tiefer gesetzt...Oder man nimmt bei Wühlmausproblem einfach Narcissus. Da gibt's ja auch schöne.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot