News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2014 (Gelesen 137708 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Schattenstauden 2014/2015

Henki » Antwort #645 am:

Findest Du die jemals wieder in Deinen Weiten? ;D
Aber sicher doch! Acis autumnalis zum Beispiel ist mir auch noch nicht verloren gegangen. ;D Die Primel ist auch schon auf meinen Wunschzettel gewandert! :D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Schattenstauden 2014/2015

Garten Prinz » Antwort #646 am:

Glaucidium palmatum (ich hoffe das die Schnecken wegbleiben!):Glaucidium palmatum April 2015
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2014/2015

Junka † » Antwort #647 am:

Sehr schön, ich drücke Dir die Daumen.In meinem Garten habe ich noch nie eine unbefressene Blüte gesehen obwohl sie seit 12 Jahren irgendwo in meinem Garten vegetiert. >:( :-[ :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2014/2015

Junka † » Antwort #648 am:

Scheint doch ein zähes Pflänzchen zu sein, Chloranthus japonicus.Habe sie vor 2 Jahren bekommen. Im letzten Jahr wurden alle Blütenstiele von Schnecken gefressen. Habe sie umgepflanzt, schien mir dann doch kein so guter Platz zu sein. Nach 2. Umpflanzen habe ich in diesem Jahr mit keinen Blüten gerechnet und war mir nicht sicher, ob sie überhaupt noch lebt.
Dateianhänge
Chloranthus_japonicus__...__22.4.15_016.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #649 am:

Fuchsia procumbensBild
Henki

Re:Schattenstauden 2014/2015

Henki » Antwort #650 am:

Kommt die bei dir gut durch den Winter? Ich hatte letztens schon überlegt, die mitzubestellen.
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #651 am:

Diesen Winter jedenfalls wäre sie vmtl. durchgekommen. Leider hab ich versäumt, sie zu gießen. :-[
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014/2015

Blauaugenwels » Antwort #652 am:

Ein ganz kleiner Vertreter seiner Gattung: Persicaria tenuicaule (Polygonum tenuicaule) Zum Vergleich: Das frischgrüne Laub dahinter ist von Galanthus woronowii, rechts daneben steht Cyclamen hederifolium (mit weißlichem Blatt) .
Dateianhänge
IMG_4668.JPG
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #653 am:

Kann es sein, dass sich Paris quadrifolia wie Quecke vermehrt? ::)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2014/2015

Irm » Antwort #654 am:

Kann es sein, dass sich Paris quadrifolia wie Quecke vermehrt? ::)
Die hat bei mir seit 2011 immer einen einzigen Austrieb, steht allerdings trocken und mager.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2014/2015

Blauaugenwels » Antwort #655 am:

Paris quadrifolia macht Ausläufer, ja. Aber dazu muss ihr der Standort schon gut gefallen, dass sie lästig wird. So massiv tut sie es nicht, wie die Quecke. So schlimm?
Henki

Re:Schattenstauden 2014/2015

Henki » Antwort #656 am:

Ich bekam letztes Jahr ein Stückchen. Dieses Jahr kamen vier Austriebe, alle in einer Reihe und schon mit Blüte. Da schwante mir auch schon was. ;)
Waldschrat

Re:Schattenstauden 2014/2015

Waldschrat » Antwort #657 am:

Jou, der Standort muss ihr (erst im August gesetzt) außerordentlich gut gefallen. ;D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Schattenstauden 2014/2015

Garten Prinz » Antwort #658 am:

Bei mir Auf humösen holländische Sandboden wüchert sie wie verrückt. Zwei Jahren her habe ich ein Eimer voll mit Auslaufer entfernt, war mehr dan 1 Quadratmeter. Paris quadrifolia April 2015
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2014/2015

lerchenzorn » Antwort #659 am:

Nach einigen Jahren scheuer Sittsamkeit verliert das Zeug jeden Anstand. :P
Antworten