News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sämlings-Galerie (Gelesen 254030 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Henki

Re:Sämlings-Galerie

Henki » Antwort #270 am:

Im Ernst? :-X Geht in einem der Schattenbeete auf. Das habe ich dann wohl den Vögeln zu verdanken.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Sämlings-Galerie

hargrand » Antwort #271 am:

??? Wirklich? :oFür mich sieht das nach Unkraut aus. 8)Ne im Ernst, haben die so haarige Blätter?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Sämlings-Galerie

Danilo » Antwort #272 am:

Ich kenn die Dinger auch. Wäre die Behaarung nicht, hätte ich gesagt: Apfelbaum. ::)
Sternrenette

Re:Sämlings-Galerie

Sternrenette » Antwort #273 am:

Springkraut? Ich meine das große, wuchernde.
Henki

Re:Sämlings-Galerie

Henki » Antwort #274 am:

UpdateBild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

Staudo » Antwort #275 am:

Ich ziehe mein Votum zurück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Sämlings-Galerie

Krokosmian » Antwort #276 am:

Irgendein Lippenblüter, Stachys irgendwasoderso
Henki

Re:Sämlings-Galerie

Henki » Antwort #277 am:

Wie sehen denn die Sämlinge von Meconopsis cambrica aus?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

troll13 » Antwort #278 am:

Das kommt davon, wenn man zwar Trottelstäbe steckt aber nicht aufschreibt, was man dort versenkt hat. :-\Ich bin der Meinung, an dieser Stelle grob entflügelte Samen von Acer griseum eingebuddelt zu haben. ???
Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass es sich um Sämlinge von Acer griseum handelt. Der filzige Austrieb scheint mir typisch zu sein und passt zu keinem anderem Ahorn in meinem Garten.Diese Samen habe ich wirklich nur grob entflügelt letzten Herbst im Boden versenkt. Was sagt uns das über die vielfach beschriebenen Aussaatprobleme bei Acer griseum? ???
Dateianhänge
Acer_griseum_slg_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

marygold » Antwort #279 am:

Wie sehen denn die Sämlinge von Meconopsis cambrica aus?
Kann ich dir morgen fotografieren.
EmmaCampanula

Re:Sämlings-Galerie

EmmaCampanula » Antwort #280 am:

UpdateBild
Das sind Hohlzahnsämlinge.
Henki

Re:Sämlings-Galerie

Henki » Antwort #281 am:

Ja, das gibt's hier häufiger! :D Danke! ;) Ich habe dann auch gleich das nächste. Unmengen davon im Schattenbeet. Sind das Sämlinge von Begonia grandis var. evansiana? Sie tauchen rund um den Standort auf. Bild
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Sämlings-Galerie

Garten Prinz » Antwort #282 am:

Was sagt uns das über die vielfach beschriebenen Aussaatprobleme bei Acer griseum? ???
Das deine Zimtahorn fruchtbare Samen produziert die ziemlich einfach keimen? Neue Sorte: Acer griseum 'Troll' , sehr beliebt bei Züchtern von Zimtahornen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

marygold » Antwort #283 am:

Sieht schon aus wie ein junges Begonienblatt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sämlings-Galerie

troll13 » Antwort #284 am:

Was sagt uns das über die vielfach beschriebenen Aussaatprobleme bei Acer griseum? ???
Das deine Zimtahorn fruchtbare Samen produziert die ziemlich einfach keimen? Neue Sorte: Acer griseum 'Troll' , sehr beliebt bei Züchtern von Zimtahornen ;D ;D ;D
Ich habe zwei Acer griseum im Garten stehen. Beide stammen aus Aussaaten von Herrenkamper Gärten. Seit die zweite Pflanze geblüht hat, habe ich den ersten Sämling gefunden. Liegt es vielleicht daran? Der heute gezeigt Sämling stammt vom zweiten Baum.Oder habe ich wirklich das Glück, zwei besondere Zimtahorne zu haben, die wirklich viele keimfähige Samen produzieren? ???Dann werde ich Saatguthändler. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten