News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2015 (Gelesen 220875 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #210 am:

So eine dörfliche Idylle! Alles stimmig für mich.
Ja, wirklich :D herrlich die Obstbaumblüte :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Garteneinblicke 2015

fyvie » Antwort #211 am:

Die hundert Meter Schlauch räume ich nur zum Rasenmähen weg oder wenn ich ihn recht sicher erstmal nicht brauche. Sonst käme ich aus dem Schleppen nicht mehr raus. :-\
So einen Schlauch habe ich auch, nur ist der neongrün ;D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11596
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Garteneinblicke 2015

Starking007 » Antwort #212 am:

... Toll, dass die Thalias so gut wiederkommen. Meine sind alle verschwunden. Irgendwie mögen sie wohl meinen Boden oder den Standort nicht.
In der GP 10/2014 steht über narcissus triandrus, dass sie am besten an im Sommer knochentrockene Plätze, die nicht dauern bewässert werden, gepflanzt werden sollen. Ausserdem schätzen sie Kalk nicht besonders. Dann wäre gerade auch Thalia als altbewährte Sorte recht beständig und winterhart.
Hier bei viel Kalk und nicht echt sommertrocken - recht beständig seit ca. 20 Jahren.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Garteneinblicke 2015

fyvie » Antwort #213 am:

In der GP 10/2014 steht über narcissus triandrus, dass sie am besten an im Sommer knochentrockene Plätze, die nicht dauern bewässert werden, gepflanzt werden sollen. Ausserdem schätzen sie Kalk nicht besonders. Dann wäre gerade auch Thalia als altbewährte Sorte recht beständig und winterhart.
Hier bei viel Kalk und nicht echt sommertrocken - recht beständig seit ca. 20 Jahren.
:o Wahrscheinlich nicht kalkig und naß genug! Obwohl, bist du nicht auch Voralpenländler?Auf alle Fälle mache ich mir recht große Hoffnungen bezüglich Thalia für den anderen Garten am Rande des Bayrischen Waldes über Granit und Gneiß bei max.900mm Niederschlag im Jahr!Und die GP werde ich trotzdem weiterlesen ;D
Henki

Re:Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #214 am:

Mal eine andere Perspektive.Bild
Henki

Re:Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #215 am:

Nochmal von heute Abend, als die Kirschbäume in der Abendsonne leuchteten. Und ganz oben links in der Ecke ist die weiße Bank zu erkennen, die am künftigen Birkenhain steht. :) Bild
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Garteneinblicke 2015

Lilo » Antwort #216 am:

Die Tulpen im Staudenbeet am Eingang sind kurz vor den VerblühenStaudenbeet.jpgEs handelt sich hauptsächlich um die Triumphtulpen 'Coleur de Cardinal' und 'Princess Irene'Tulipa _Princess Irene_.jpgBeide 2008 gepflanzt.Im Schatten der Rhododendren blüht nach vier Standjahren dieses Jahr zum ersten Mall die Iris japonica. Ich habe sie von meiner Freundin geerbt. In deren Garten ist sie inzwischen gestorben. Ich wusste nicht was mich erwartet und war verblüfft über Form und Farbenspiel.Iris japonica.jpgHier der aktuelle Blick über die Grillwiese mit den fast hundertjährigen Gravensteiner im Vordergrund und dem blühenden Rosmarin im Hintergrund.Garten 20150426 Korr.jpgDas Bild musste ich, wie so oft korrigieren, bei den schiefen Ebenen gerate ich beim Fotografieren oft aus dem Lot.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5575
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Region: Barnim
Höhe über NHN: 65 m üNN
Bodenart: magerer Sandboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Garteneinblicke 2015

Sandkeks » Antwort #217 am:

In Deinem Garten würde ich mich auch wohlfühlen, Lilo. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

lord waldemoor » Antwort #218 am:

der maulwurf und ich auch ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #219 am:

Das ist ja ein uriges Pflanzgefäß. Wo gibt es so etwas?Ich freue mich über die vielen schönen Fotos von der Obstbaumblüte, den Tulpen, Narzissen und all die anderen Pflanzen. :D
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #220 am:

Sind das wieder schöne Bilder! :D Und geht mir genauso mit den Vergissmeinnicht, Cydora - sie sind einfach ein liebenswertes "Unkraut". ;) Wenn sie später unansehnlich werden, jäte ich sie einfach und schüttele sie an erwünschten Stellen aus, so habe ich mehr als genug Nachschub fürs nächste Jahr. Bild
Ich meine das grüne.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Garteneinblicke 2015

Junebug » Antwort #221 am:

Lilo, herrlich, Deine Grillwiese! :) Und den Kardinal und die Prinzessin habe ich beide auf meiner Orderliste für den Herbst stehen, also schön zu lesen, dass sie bei Dir beide offenbar zuverlässig wiederkommen. Hesperis, das ist eine alte Weinkiepe, die habe ich meinem Chef (ich habe zu Studienzeiten in einer Weinhandlung gearbeitet) aus dem Kreuz geleiert ;) . Gibt's aber auch hin und wieder bei ibäh und Konsorten.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #222 am:

Lilo, das sieht herrlich aus bei Dir - und trotz der Trockenheit so üppig :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Garteneinblicke 2015

Lilo » Antwort #223 am:

@Juneburg,diese beiden Tulpen standen in einer Liste von Gewiehs als "zum Verwildern geeignet". :)@Cydora, danke dass es dir gefällt. Ja, oberflächig ist es trocken, doch nach 1-2 Zentimetern ist der Sand immer noch schön feucht auch in der vollen Sonne. Es hat ja in den Wochen zuvor viel geregnet. - Und ich achte immer sehr darauf, trockenheitsvertägliche Pflanzen zu setzen. :D@lord waldemoor,ja, der Kollege tobt mir fleißig durch die Grünflächen, soll er doch - die Häufchen werden vor dem Mähen weggerecht. ;D @sandbiene,das glaube ich auch, es ist ja auch reichlich Sand da. ;)
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #224 am:

Einblicke in meinen Gemüsegarten, der inzwischen mehr ein Topfquartier geworden ist.
Dateianhänge
April25.707.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Antworten