News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 540413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis

partisanengärtner » Antwort #990 am:

Die Hybride ist ja auch schön.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis

oile » Antwort #991 am:

Ja. Allerdings ist E. hyemalis ausdauernder. Es wird E. cilicica verdrängen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eranthis

Gartenplaner » Antwort #992 am:

Danke!Hm...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #993 am:

Ich habe gestern ein paar Sämlinge von Eranthis lathergonii abgestaubt. Weder Google noch Pur kennen diese Art. Wer hat Informationen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis

Stick » Antwort #994 am:

Noch nie von dieser Eranthis gehört. Kannst Du mal genaueres schreiben, wo sie herkommen soll.
GSt
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Dunkleborus » Antwort #995 am:

Vielleicht ist es einer der Namen, die entstehen, wenn ein Etikett von Hand beschriftet wurde. Am wahrscheinlichsten wäre dann dieses .
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #996 am:

Am wahrscheinlichsten wäre dann dieses .
Nach telefonischer Beratung mit einem bekannten Galanthophilen kamen wir zum selben Ergebnis. Das wird am wahrscheinlichsten sein. Beim Gärtner Raschke tauchten vor Jahren fertile E. x tubergenii auf. Vielleicht stammen "meine" Eranthis über Umwege aus derselben Quelle oder sie tauchten auch an anderer Stelle auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Dunkleborus » Antwort #997 am:

Zitat aus dem Link:
is a synonym of Eranthis hyemalis (L.) Salisb.
;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #998 am:

Zumindest sollte es ein deutlich kräftigerer Typ sein. Die Knöllchen sehen übrigens deutlich glatter und brauner aus als die der hiesigen hyemalis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Eranthis

kpc » Antwort #999 am:

Ich will demnächst Eranthis in Töpfe säen.Ich habe vor die Samen 5mm tief im Substrat nach Ian Young auszusäen und dannalles mit 2cm Vermiculite abzudecken. Dann soll noch ein Mäuse/Vogel-Schutz drauf.Die Töpfe will ich im Freien sonnengeschützt aufstellen.Wird das funktionieren, oder geht es besser ?Muß ich mich dann noch um die Töpfe kümmern oder hält das Vermiculite immer lange genug feucht, bis der nächste Regen kommt ?
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

*Falk* » Antwort #1000 am:

In einer schattigen Ecke funktioniert das sicher. Wenn es sich um E. hyemalishandelt, doch lieber gleich Vorort aussäen u. die Stelle in Ruhe lassen.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Eranthis

kpc » Antwort #1001 am:

Vorort aussäen u. die Stelle in Ruhe lassen.
Das erste wäre sicher besser, das zweite ist ein Problem.Unser Garten liegt mitten in der 'Pampa' und es gibt reichlich Zuflug von Unkrautsamen.Früher oder später wird gerupft, gerade im Frühjahr................. ( nicht nur von mir )Wenn erstmal typische Eranthisblätter erkennbar sind. wird das kein Problem mehr sein.Bis dahin möchte ich lieber eine kontrollierte Aussaat.Es ist E. hyemalis in Sorten.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

*Falk* » Antwort #1002 am:

Klappt sicher, die keimen bei uns sogar auf den Wegen. ;)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Eranthis

kpc » Antwort #1003 am:

Nö, klappt nicht ! :'( Am Donnerstag fragte ich noch nach der Aussaat und als ich Freitag die Samen ernten wollte war fast alles weg.Weil ich nie Erfolg hatte mit gekauften Knollen habe ich Ende Februar mehrere Sorten im Topf gekauft.Damit mir auch ja keine Samen verloren gehen standen sie unter dem Terassendach im Halbschatten auf einem Mäuerchen.Alles war gut bis Donnerstag. Freitag waren fast alle Stiele mit Samenständen unten abgefressen und die Samen weg.Von den normalen H., 'Orange Glow',Schwefelglanz und 'x thunbergii' ist mir eine Samenkapsel von 'Schwefelglanz' und drei von den normalen geblieben.Mäuse ? Inzwischen sind die Blattstiele auch 'gefällt'......
The proof of the pudding is in the eating.
hymenocallis

Re:Eranthis

hymenocallis » Antwort #1004 am:

Mir ist heuer aufgefallen, daß ich offenbar zwei Typen im Garten hab - welche mit gelben Samenkörnern und welche mit fast schwarzen. Gekeimt sind inzwischen hunderte von Winzlingen - die Ansiedlung kommt schön langsam in die auch optisch wirksame Phase.LG
Antworten