


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Ja sie ist wirklich sehr wüchsig, ich erhielt sie zusammen mit anderen Iris und relativ besonderen Paeonien aus einer Gartenauflösung, leider allesamt ohne jeglichen Namen. Neben ihr hab ich noch mindestens fünf namenlose mehr oder weniger reinweiße Nachblüher, der lila Rand gab wenigstens bei dieser einen Hinweis.Apropos Weihnachtsiris: `Rosalie Figge´ und `Pure as Gold´ in der Vase neben einer knallroten Weihnachtsstern, -der BurnerDie ist seeeeehr wüchsig, verbreitet sich hier wie Unkraut, aber hat selbst an Weihnachten die letzte Blüte gehabt!!!!!![]()
![]()
Die ist sehr hübsch, aber nicht so reinweiß. Sie sollte von Bourdillon sein, aber die haben aktuell 10 reinweiße mit weißen Bärten im Sortiment und ich hab sie vor mehr als fünf Jahren bestellt. LGWenn eh weiße Nachblüher gerade das Thema waren, könnte dies `English Cottage´ sein? Sie blüht jedes Jahr sehr zuverlässig nach.
Sie sollte von Bourdillon sein, aber ich hab sie vor mehr als fünf Jahren dort bestellt (und ich wollte die Immortality). Leider sind aktuell 10 reinweiße mit weißem Bart auf der Webseite zu finden und ich bin nicht versiert genug, zu erkennen welche es sein könnte. Den alten Katalog hab ich wohl auch nicht mehr. Jedenfalls ist es dann eine eindeutige Fehllieferung. Wobei - einmal hab ich ein Stück Leda's Lover für eine Freundin organisiert - möglicherweise hab ich da mehr bekommen und etwas für mich aufbehalten? Könnte es diese Sorte sein (aber die sollte eigentlich später blühen)? Der aktuelle Blütenstängel ist jedenfalls nicht so hoch wie der von Immortality.LG@ Hemerocallis, sollte die Erste von Bourdillon sein, dann könnte ich im Katalog nachsehen oder du schaust selbst mal auf seiner website.
Mittlerer Neckar
Sehr schön, Krokosmian. Sie wäre dann 1924 von G&K gezüchtet, wenn ich nicht irre. Vielleicht schaut Irisparadise doch mal herein; er ist der absolute Profi bei den historischen Sorten.Mal zwischendurch was farblich belangloses: dieser Horst `Rheingauperle´ steht schon seit mindestens fünfzehn Jahren ohne Umpflanzen an derselben Stelle. Es hat wohl seinen Grund, dass manche Historische/Diploide die Zeiten überlebt hat und Manche eben nicht.
Danke für den Tip - abends schau ich mal genauer nach.Mich irritiert sehr, daß das Foto von Immortality auf der Bourdillon Homepage genau wie meine ganz weiße aussieht http://bourdillon-iris.com/2654-large_default/hemerocalles-abstract-art-.jpg. Weißer Bart, breite und wenig gewellte Hängeblätter. Sucht man Bilder unter Immortality im Netz, sehen die Blüten auch so ähnlich aus. Die Sorte, die Du als Immortality identifiziert hast, hat gelbe Bärte und länglichere Hängeblätter mit deutlichem Wellenrand. Blüht Deine zuverlässig im Herbst?hemerocallis ich habe hier den Katalog Bourdillon von 2009 vor mir. Leda's Lover hat ein zu gekräuseltes Hängeblatt ich denke man hat dir eher Mont Olympus ins Körbchen gelegt!Das ist die einzige Reinweisse, die deiner sehr ähnelt! Schau mal für Bilder weiter im Netz
Die ist ja zum Niederknien. Sehr schön.California Style( Intermedia)
Und diese hier hat ein wundervolles Farbenspiel. Auch sehr schön.Ich werfe mal kurz eine Miniatur Dwarf von Aitken (2012) dazwischen, da ich gerade online bin, Irisfool, bitte weitermachen mit den Fotos..'Tiny Beacon'