News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsunkräuter (Gelesen 13629 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

Waldmeisterin » Antwort #60 am:

Samenvermehrung habe ich mal probiert, leider mit Null Erfolg.
Unkräuter zeichnen sich ja gerade durch ihre Unberechnbarkeit. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es sogar ziemlich schwierig ist, Brennesseln gezielt anzubauen :o Ein weiteres Lieblingsunkraut ist Papaver somniferum. Keine Ahnung, wie der in meinen Garten gelangt ist, aber der wächst hier schon immer. Es hat natürlich keinerlei Sinn, den an einer bestimmten Stelle ansiedeln zu wollen, er sucht sich das schon selber aus, wo er wachsen will.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Lieblingsunkräuter

Quendula » Antwort #61 am:

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es sogar ziemlich schwierig ist, Brennesseln gezielt anzubauen :o
Das habe ich hier versucht und kann das bestätigen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

Waldmeisterin » Antwort #62 am:

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es sogar ziemlich schwierig ist, Brennesseln gezielt anzubauen :o
Das habe ich hier versucht und kann das bestätigen.
echt? Wozu denn das?Ich habe gerade entdeckt, dass zwei weitere meiner Lieblingsunkräuter gesund und munter sind: Vicia angustifolia und Veronica chamaedrys :-*
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Lieblingsunkräuter

Quendula » Antwort #63 am:

Ich nutze hin und wieder das Kraut der Brennnessel (aktuell für Kükenfutter, aber auch gern für Brotbelag, Kräuterquark und Tee), möchte aber ungern am stark hundefrequentierten Wegesrand sammeln.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

Waldmeisterin » Antwort #64 am:

Hast du versucht, auszusähen oder verpflanzt?Also so um den Kompost herum, müsste das doch irgendwie funktionieren ???
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Lieblingsunkräuter

hargrand » Antwort #65 am:

Umhimmelswillen! :o ;DBrennnesseln wachsen hier, genau wie Giersch, Winde und Vergissmeinnicht überall.Aber ich mache auch Brennnesseln immer super Spinat :D
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Lieblingsunkräuter

b-hoernchen » Antwort #66 am:

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es sogar ziemlich schwierig ist, Brennesseln gezielt anzubauen :o
Das habe ich hier versucht und kann das bestätigen.
Brennnesseln wachsen eigentlich nur auf gutem, lockeren Boden. Also reichlich Mulch, lockeren, groben Sand, Holzasche, Staudenhäcksel etc. kompostieren, dann kommen die ganz von allein... .Oder du schaust, wo Planierraupen den Boden besiseite schieben. Normalerweise machen die einen Haufen für den guten Oberboden (Humusschicht) und andere Häufen für den tiefen Aushub. Die Humushäufen werden ganz von allein von Brennnesseln besiedelt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Lieblingsunkräuter

Newt » Antwort #67 am:

Mir gefällt zurzeit das Geranium robertianum sehr gut. Normalerweise jäte ich es, doch letztes Jahr habe ich eine Pflanze stehen gelassen, da sie schon eine recht stattliche hübsche Rosette gebildet hatte und an der Stelle nicht störte.Ruprechtskraut
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Lieblingsunkräuter

Majalis » Antwort #68 am:

Geranium robertianum lasse ich in den Beeten stehen, ich rupfe es nur dort heraus, wo es sich zu nah an den Stauden versamt hat - eindeutig mein Lieblingsunkraut :)
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Zausel

Re:Lieblingsunkräuter

Zausel » Antwort #69 am:

Das habe ich hier versucht und kann das bestätigen.
... wachsen eigentlich nur auf gutem, lockeren Boden ...
... und ordentlich Licht brauchen sie auch. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Lieblingsunkräuter

Sandkeks » Antwort #70 am:

Geranium robertianum ... - eindeutig mein Lieblingsunkraut :)
Aber der Geruch, wenn man es doch einmal berührt. :-\ :P
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsunkräuter

Danilo » Antwort #71 am:

G. robertianum blüht hier überwiegend weiß, was mir ganz recht ist. Sicher Ergebnis anfänglicher Selektionarbeit durch mich, inzwischen bin ich zu faul dazu.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Lieblingsunkräuter

Junebug » Antwort #72 am:

Ich mag auch G. molle. Hat sich hier freiwillig an der blödesten Stelle unter der Lorbeerkirsche angesiedelt, ist den Winter über schön grün, wächst wunderbar halbkugelig, hat nette, weiche Blätter und die Blüten sind auch ganz hübsch. Bild
sarastro

Re:Lieblingsunkräuter

sarastro » Antwort #73 am:

Bei uns das schlimmste Unkraut, was ich kenne, ist Geranium sibiricum. Dieses an sich hübsche, weißlichrosa Geranium brachte ein befreundeter Botaniker zu uns in die Gärtnerei. Er sprach damals, dass er es an einem Bahndamm als Neophyt entdeckte. Ich als Geraniumsammler vermehrte es geradezu treudoof. Das Resultat ist nicht mehr wegzubringen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lieblingsunkräuter

oile » Antwort #74 am:

Geranium molle gibt es bei mir nur weißblühend. War schon immer da. Geranium robertianum 'album' habe ich mal selbst angesiedelt und seither blackboxt es allerheftigst durch den Garten. Ich mag es sehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten