
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winter-Garten mit Birkenhain (Gelesen 194294 mal)
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Heute war es nun soweit.
3 x Betula utilis 'Grayswood Ghost'3 x Betula utilis 'Doorenbos'2 x Betula ermanii 'Mount Zao Purple'sind gepflanzt. Die weißen jeweils als Trio, die beiden 'Mount Zao Purple' rechts und links des künftigen Sitzplatzes. Alle bekamen gute Erde ins Pflanzloch und einen Drahtkorb als Wühlmausschutz. Fotos gibt es bei nächster Gelegenheit.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Viel Freude an und mit diesen Bäumen wünsche ich dir :DDie eindrucksvollsten Birken meines Lebens habe ich im Herbst 2013 in Jiuzhaigou (Prov. Yunnan in China) gesehen. Bei den alten und majestätischen Bäumen hat mich die sich in vielschichtigen Fetzen lösende Rinde an die zotteligen Felle der Yaks auf dem Tibetischen Hochplateau erinnert...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Ja, das "tierische" der "shaggy barks" (das heißt in etwa "unordentliche Rinde") empfinde ich auch immer besonders stark bei Betula dahurica und B. nigra (hier in Deutschland leichter zu bekommen, dafür nicht ganz so zottelig). Herrlich, was für eine Reise!!!Mensch Hausgeist, das wird toll! Und wenn das jemand jetzt noch nicht so richtig sieht... die Vorstellungskraft kann darüber hinweghelfen ;-).Glückliche Grüße von einem bekennenden Betulisten:IrisViel Freude an und mit diesen Bäumen wünsche ich dir :DDie eindrucksvollsten Birken meines Lebens habe ich im Herbst 2013 in Jiuzhaigou (Prov. Yunnan in China) gesehen. Bei den alten und majestätischen Bäumen hat mich die sich in vielschichtigen Fetzen lösende Rinde an die zotteligen Felle der Yaks auf dem Tibetischen Hochplateau erinnert...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Drei meiner vier ausgesäten Betula-Arten zeigen übrigens zarte Keimversuche.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Für mich sieht das aus, als ob da jemand ein paar Apfelbäumchen in seinen Garten gepflanzt hat.Und wenn das jemand jetzt noch nicht so richtig sieht...

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Olle Appelbäume kann ja jeder.
@Iris: Ganz fertig ist es noch nicht. Wahrscheinlich kommt auch noch die zweite Pinus bungeana dort hin und dann sind nach wie vor noch zwei 'China Rose' und zwei 'Forest Blush' als Ergänzung geplant.
Es muss nur noch mit der Beschaffung klappen.



- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
ibähoderwoher?Drei meiner vier ausgesäten Betula-Arten zeigen übrigens zarte Keimversuche.![]()
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Schotten
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
damn! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Wird die nicht in wenigen Jahren von den Bäumen beschattet?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Winter-Garten mit Birkenhain
Das macht nichts, hiesige Eidechsen haben sich auch ein halbschattiges Plätzchen im Geröll nahe der alten Vogelkirsche ausgesucht. 
