News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2014/2015 (Gelesen 48777 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
blommorvan

Re:Geranium 2014/2015

blommorvan » Antwort #330 am:

Unwetter hatten wir nicht.Manchmal gabs einen dicken Schauer, dann war es wieder total sonnig und sommerlich und dazu immer starker Wind.Espresso wächst auch hier sehr gut.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Geranium 2014/2015

Hortus » Antwort #331 am:

G. tuberosum steht hier schon mehrere Jahre und hat sich als zuverlässiger Blüher erwiesen:BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014/2015

Scabiosa » Antwort #332 am:

G. tuberosum steht hier schon mehrere Jahre und hat sich als zuverlässiger Blüher erwiesen:BildBild
Hier steht G. tuberosum im sehr trockenen Irisbeet und zeigt Mitte April schon Farbe, wenn die frühen Irissorten Knospen ansetzen. Ich mag es sehr gerne, es könnte ruhig etwas wüchsiger sein.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014/2015

Danilo » Antwort #333 am:

Ich hatte im vergangenen Herbst ein paar Hände voll G. tuberosum-Knollen beim Buddeln aufgestöbert und vergessen, sie wieder einzupflanzen. Die lagen den ganzen Winter ungeschützt im Garten rum, blühen dieses Jahr aber weitaus üppiger als alle eingepflanzten Exemplare. ;D ::)
raiSCH
Beiträge: 7392
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2014/2015

raiSCH » Antwort #334 am:

Ich hatte im vergangenen Herbst ein paar Hände voll G. tuberosum-Knollen beim Buddeln aufgestöbert und vergessen, sie wieder einzupflanzen. Die lagen den ganzen Winter ungeschützt im Garten rum, blühen dieses Jahr aber weitaus üppiger als alle eingepflanzten Exemplare. ;D ::)
Na ja - Notblüte zur Arterhaltung.
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Geranium 2014/2015

Leuco » Antwort #335 am:

Hallo!Ich hab heut ein Geranium cinereum 'Ballerina" erworben. Ich weiß aber mit sicherheit das es keine 'Ballerina' ist. Aber welcher Storchschnabel ist es dann? Kann es mir von euch jemand bitte verraten?Bildlg. Markus
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014/2015

Scabiosa » Antwort #336 am:

Vergleiche doch mal Fotos im Netz mit G. cinereum 'Signal' oder 'Splendens' und auch 'Guiseppii', Leuco.Schwarz geadert ist die Blüte anscheinend nicht, oder? Sonst würde auch 'Sateene' passen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014/2015

enaira » Antwort #337 am:

Ich habe mir gerade eines mit dem Artnamen Geranium cinereum var.subcaulescens gekauft, das sieht genau so aus.Die von Scabiosa genannten Sorten gehören auch in diese Familie und sehen im Prinzip auch so aus.Vielleicht kann ein Fachmensch die Unterschiede erkennen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014/2015

enaira » Antwort #338 am:

Hat jemand eine Idee, was dieses für eines sein könnte?Geranium-unbekannt_15-1.jpgIch hatte mal Geranium x oxonianum 'Katherine Adele', das sah sehr ähnlich aus. Stand aber an einer völlig anderen Ecke des Gartens.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re:Geranium 2014/2015

blommorvan » Antwort #339 am:

@Scabiosa. Ich meine, G.cinereum hat graueres Laub.
Benutzeravatar
Leuco
Beiträge: 151
Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
Kontaktdaten:

Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!

Re:Geranium 2014/2015

Leuco » Antwort #340 am:

'Signal' oder 'Splendens' könnten es tatsächlich sein. 'Guiseppii' hat mir ein zu großes schwarzes Auge.Ordentlich gewachsen dürfte es aber bislang nicht sein. Es wirkt so als wär es zu nass gestanden - etwas "schlakeliger" Wuchs.
Hello darkness, my old friend.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014/2015

Scabiosa » Antwort #341 am:

Auf diesem Foto sieht man etwas vom Laub des G. cinereum 'Ballerina'G. cinereum Ballerina, LaubHier blüht auch seit ein paar Tagen ein signalrotes G. cinereum. Vielleicht kann ich es morgen fotografieren, wenn die Experten es zwischenzeitlich nicht schon bestimmen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014/2015

Scabiosa » Antwort #342 am:

'Signal' oder 'Splendens' könnten es tatsächlich sein. 'Guiseppii' hat mir ein zu großes schwarzes Auge.Ordentlich gewachsen dürfte es aber bislang nicht sein. Es wirkt so als wär es zu nass gestanden - etwas "schlakeliger" Wuchs.
Nässe mögen sie absolut nicht. @ enairaSieht Dein Geranium evtl. so aus wie dieses hier? Hier fehlt mir nämlich auch die genaue Bezeichnung?Geranium cinereum 16.05.2015
Henki

Re:Geranium 2014/2015

Henki » Antwort #343 am:

Geranium phaeum 'Springtime' :D Bild
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Geranium 2014/2015

Kenobi † » Antwort #344 am:

Geranium phaeum 'Springtime'
:D Im gelben Beet?
Antworten