News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 233283 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14519
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #825 am:

Ich muss dringend eine "Iris-Buchhaltung" beginnen, damit die Schätzchen ihre Sortenbezeichnungen zurückbekommen ...Hier eine Lieblingsiris, die pallida:i pal.jpgund eine, die hoffentlich bald ihren Namen wiederfindet :D i unb2.jpg
Was wäre die Welt ohne Iris pallida! :DDer Weinroten ähnliche Sämlinge hat glaube ich Irisfool (auch als Einzelbild! >:( ;)) gepostet, vielleicht hilft auch #594 weiter...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #826 am:

tooooollles bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Crambe » Antwort #827 am:

Und zwar grad zom Bossa , nur Schwaben können jetzt nachvollziehen, wie es momentan innerlich wütet ;) ;) ;).
;D ;DMach oifach weider! No edd drausbrenga lassa ;) Gruoß von dr Alb ra :)Und hier eine Iris, die ich gestern am Bodensee sah. Keine Ahnung, wie sie heißt.
Dateianhänge
Seefelden.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

maliko » Antwort #828 am:

Eine frisch geschlüpfte Kleine - und ebenfalls namenlos:Bild Bild Irgendeine Idee ?
maliko
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14519
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #829 am:

Und zwar grad zom Bossa , nur Schwaben können jetzt nachvollziehen, wie es momentan innerlich wütet ;) ;) ;).
;D ;DMach oifach weider! No edd drausbrenga lassa ;) Gruoß von dr Alb ra :)Und hier eine Iris, die ich gestern am Bodensee sah. Keine Ahnung, wie sie heißt.
Du woisch was i moin! ;D, die von dir gezeigte Iris könnte (muss aber nicht ;)) `Lugano´ sein.Weidermacha? Gern! `Goldfackel´ und `Titan´s Glory´:
Dateianhänge
eb7.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14519
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #830 am:

tooooollles bild
Welches?Mal wieder `Stepping Out´:
Dateianhänge
eb6.jpg
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #831 am:

Weidermacha? Gern! `Goldfackel´ und `Titan´s Glory´:
Waaah - TRAUMHAFTE KOMBI!!! :oIch mag keine halben Sachen und keine mau-farbenenen unentschiedenen Blüten - die beiden zeigen das Ideal von Komplementärfarben, wie man sie selten findet. LG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Scabiosa » Antwort #832 am:

Eine frisch geschlüpfte Kleine - und ebenfalls namenlos:Bild Bild Irgendeine Idee ?
Sehr ähnlich sieht hier 'Orlaquelle' von Landgraf 2006 aus, maliko. Vielleicht findest Du Fotos im Netz?
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Tini000 » Antwort #833 am:

Ich finde sie schaut der Counting Sheep ähnlich.Bild
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Martina777 » Antwort #834 am:

und eine, die hoffentlich bald ihren Namen wiederfindet :D George Specht:i unb2.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #835 am:

Mal wieder `Stepping Out´:
Mal eine Frage dazwischen:Wie kann man Stepping Out, Going my Way und Rondo unterscheiden?Die finde ich so ähnlich.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #836 am:

tooooollles bild
Welches?Mal wieder `Stepping Out´:
824, aber eigentlich fast alle
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Newt
Beiträge: 99
Registriert: 12. Jun 2011, 23:34
Kontaktdaten:

Nord-BaWü, 7b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Newt » Antwort #837 am:

Es sind weitere Iris aufgeblüht. Sie stehen an der südlichen Hauswand, auf einem schmalen Streifen, wo sonst nicht viel wächst. Ich liebe ihren Duft ....Iris Celebration Song, eine sehr wüchsige Iris, sie blüht bei mir auch im Halbschatten. Wem die Farbe gefällt, dem kann ich sie nur ans Herz legen, sie hat für mich den besten Duft. Iris Celebration SongIris Anvil of Darkness, eine fast schwarze Iris.Iris Anvil of DarknessIris Decadence, sie ist sehr stark gerüscht.Iris DecadenceIris Gypsy Romance hat eine wunderschöne Farbe.Iris Gypsy RomanceIris Hook, die Blüte ist nicht ganz so groß, wie die der anderen.Iris HookIris Loop the Loop, der Farbkontrast gefällt mir sehr gut, sie hat eine tolle Wirkung.Iris Loop the Loop
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14519
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #838 am:

Mal wieder `Stepping Out´:
Mal eine Frage dazwischen:Wie kann man Stepping Out, Going my Way und Rondo unterscheiden?Die finde ich so ähnlich.
`Rondo´ kenne ich nur vom Namen, leider! `Stepping Out´ (SO) und `Going My Way´(GMW) sehen sich wirklich sehr ähnlich, ich mache aber trotzdem Unterschiede aus. Ich gehe davon aus, beide Sorten echt zu haben.Zumindest als junge Pflanze ist GMW wesentlich groß-, eigentlich riesenblumiger und hat einen längeren Stiel, ist also höher. Ihr Violett erscheint mir mit Purpurstich, während das von SO (etwas!) "blauer" ist. Man nennt es Vorführeffekt, auf meinen Bildern ist leider nicht zu sehen, dass die Hängeblätter von SO zuerst kurz waagerecht stehen und dann hängen, während die von GMW sofort runtergehen. Ich schaue mal, vielleicht kann ichs noch auf ein Bild bringen...Am Blatt-/Stielgrund von GMW mache ich einen violetten Schimmer aus, der bei SO fehlt. Insgesamt scheint mir GMW eigentlich besser ausdauernd, andererseits ist SO eine zwar pompöse, aber dann doch besser sich einfügende Sorte, eben weil sie nicht ganz so riesenhaft ist. Und ich finde das für mich "blauere" Violett von SO einfach genehmer, was aber Geschmacksache ist, GMW ist genauso eine Spitzensorte.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

maliko » Antwort #839 am:

Ich finde sie schaut der Counting Sheep ähnlich.Bild
Volle Punktzahl, Tini :) Die ist es - im Papiergestöber gefunden und hiermit bestätigt !Scabiosa, die "Orlaquelle" ist wirklich sehr ähnlich, hat aber noch mal etwas mehr Geld, speziell am Rand, wie ich das auf den Bildern sehe.Ach, und all die anderen, die hier schon wieder zu schauen sind....Man hat den Irisduft in der Nase, nicht ?
maliko
Antworten