News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 233635 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
krimhild ist die die ich mal mit brown lasso und edith wolf. verwechselt habe,nun blüht sie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
@ lord waldemoor 917 'Afternoon Delight'# 925 'Good Hope'( Intermedia)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Mit Edith Wolfort kann ich mir das noch vorstellen. Brown Lasso hat aber an den Petalen einen deutlich braunen Rand



Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
ich verstehe dich, aber brown lasso hat nie geblüht und ich habe nie eine blüte in echt gesehndanke sehr für namen,muss gleich nachschaunMit Edith Wolfort kann ich mir das noch vorstellen. Brown Lasso hat aber an den Petalen einen deutlich braunen Rand![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
# 923, hast du schon mal 'Camelot Rose' gekauft?, die kommt am dichtesten bei, aber wie gesagt, "Garantie bis zur Haustür"
@lord waldemoor gehe mal in meinem Profil auf meine website, da siehst du Brown Lasso als "Aufmacher"







Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
camelot rose habe ich nie gekauft, aber ich habe mal irise bekommen, alte horste ineinander verwachsen, da war alles möglichecamelot r ist dunkler als meinemuss mal tini fragen , von ihr bekam ich auch mal paar rhizömchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Kann das auch Krimhild sein?
- Dateianhänge
-
- ungeklart_.jpg (23.59 KiB) 120 mal betrachtet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
und bei dieser fehlt mir immer noch der Name.

- Dateianhänge
-
- wer_.jpg (27.11 KiB) 118 mal betrachtet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ich hätte nun an Goodbye Heart gedacht, aber deine hat einen deutlich dunkleren Rand an den Petalen 

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Wenn ich durch die Fotos schaue, ärgert es mich immer wieder, daß hier der Platz für die vielen wunderbaren Sorten mit den spannenden Farbübergängen und -kombinationen fehlt. Hier hab ich ca. 50 Pflanzplätze für Iris und die sind farblich durch die Beetgestaltung determiniert, daher sind mir auch die eindeutigen Farben aus diesem Grund die lieberen.Heute mal klares rosa, das wunderbar zu anderen rosa blühenden Stauden oder Blütensträuchern paßt (stehen vor einer gerade blühenden rosa Weigelie):Enchanted World
und Feminist
Beide sind live kaum zu unterscheiden, blühen aber nicht ganz gleichzeitig. Die erstere duftet auch besser. LG
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Das stimmt, also habe ich für die Sammlung 2 "Iristrassen" angelegt. Das kommt davon, wenn man den Hals nicht voll kriegt!
, Aber einige stehen schon in Beeten und wenn ich 1500 qm mit Iris "vollpflastere" bekomme ich Eheprobleme
Und einen Acker habe ich nicht und wäre auch ausserdem zu alt dazu auch das noch zu tun
Es sind nun gegen die 900 Barbatas( noch nicht alle in Fotos erfasst) und unzählige I. sib, Iris ensatas und I. pseudocorus. Irgendwann ist Schluss mit lustig
. Dazu kommen noch die neuen Sämlinge, wohin damit?
. Dabei habe ich gestern Abend von einer amerikanischen Irisshow einen neuen noch nicht registrierten Sämling gesehen, der ist so grossartig, würde prima als Gegenstück zu meinem* Midnight Angel passen und ich würde ihm glatt den Namen "Satansbraten"geben!
Nur woher nehmen und nicht stehlen? Er ist natürlich noch nicht zu kaufen.....
Hab gerade in meiner Bestandsliste nachgeschaut, da sind 996 gelistet
::)Nun heisst es erst mal abhaken, was noch alles lebt und was noch als neue Sämlinge dazukommt die noch keine Nummer haben. Ein paar aus Amerika importierte haben sicher den Geist aufgegeben., oder mickern vor sich hin, denen passt das Klima hier nicht!
Eine hat sich wenigstens in einem schönen Sämling weitervererbt, die Symbiose Europa/USA ist da gelungen. Und diese Iris ist auch europatauglich




























Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Skylark's Song
- Dateianhänge
-
- D1512_Medium.jpg
- (32.37 KiB) 100-mal heruntergeladen
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Degas Dancer, nun habe ich ihn endlich blühend !
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ja, genau, diese "Fliegen" habe ich vor ein paar Wochen bei mir im Garten gesehenVielleicht die Blattwespe Rhadinocearea reitteri?In D eher nicht, aber in Ö. Hoffentlich schafft die es nicht hierher!Neben den Schnecken habe ich jetzt auf den Irisblättern kleine Räupchen mit schwarzem Kopf entdeckt. Die rasieren auch alles ab. Welches Tier könnte es sein?

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ärgerlich, so eine "Pest"




Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.