Ich denke, das ist eine Zaunrübe, Bryonia dioca. Ist giftig und war bei mir im alten Garten lästigstes Unkraut, weil auch aus kleinen Rübenrestchen neue Pflanzen entstehen konnten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 938527 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. Jun 2014, 10:59
Re: Was ist das?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das könnte sein. An irgendwas haben die mich erinnert...
Alle Menschen werden Flieder
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das wäre gut möglich, die wächst auf jeden Fall auf der anderen Straßenseiten. Sind zwar noch Häuser dazwischen, aber das dürfte kein Hindernis sein.Und es würde die rübenartige Wurzel erklären... :-\Danke!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Für Ranunculus erscheinen mir die Blättchen zu zart.Wie gesagt, ein einzelnes Blatt ist (bislang) keinen Zentimeter groß.Und ich habe gerade festgestellt: Sie sind recht stark mit feinen Härchen besetzt. Komischerweise bei der einen auf der Ober- und der anderen auf der Unterseite. Zumindest sieht das so aus.Eher nicht, soweit ich Jungpulsatillas kenne. Oder hast du spezielle Arten?Irgendwie erinnern mich die Dinger an Ranunculus sceleratus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Was ist das?
Ich hoffe, der Thread ist zur Mitbenutzung gedacht... ansonsten bitte Bescheid geben, dann eröffne ich einen eigenen!Ich soll für meine Eltern diese Pflanze erfragen. Sie haben einen Ableger davon als "Rose" bekommen... kann das sein?Danke!



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Vermutlich hast Du selbst schon an Rubus gedacht? Ich kenne die Arten zu wenig.Rubus illecebrosus könnte ähnlich sein.
Re: Was ist das?
..etwas mit ...illecebrosus ist mir auch dazu eingefallenFalls die Blüten gefüllt sind, könnte es Rubus illecebrosus Focke var. tokinibara sein.
- NeoGärtner
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. Mär 2012, 10:11
Re: Was ist das?
Hallo,im Halbschatten habe ich so eine Art Staude entdeckt, die ziemlich wuchert (s. Fotos). Kennt die jemand?
Gruß
NG
NG
- NeoGärtner
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. Mär 2012, 10:11
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Wiesenkerbel, Anthriscus sylvestris
Ist eher zweijährig, also nicht sehr dauerhaft, sät sich aber gern aus.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Ev. der gefleckte Schierling :-\Bei wilder Möhre müsste die Blüte kompakter sein und im Zentrum der Dolde sollte ein schwarzer "Punkt" sein.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Heute hätte ich aber auch eine Frage. Bei den JätArbeiten in meinem total vergierschten PhloxBeet fand ich ein sonderbares Gewächs: Es hat ein einziges "Blatt" von ca. 50-60cm Länge, das nicht dreh rund wie z.B. Schnittlauch oder eine Binse ist, sonder im Querschnitt wohl ein Fünf- oder SechsEck ist (leider hab ich es nicht geschafft, die Kanten zu zählen
). Die Farbe ist definitiv blaugrün. Zwei solcher Exemplare habe ich entdeckt.Ergänzung: Der Durchmesser dieser "Röhre" beträgt ca. 0,5cm.

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- NeoGärtner
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. Mär 2012, 10:11
Re: Was ist das?
Danke für die schnellen Antworten.
"Ein gutes Erkennungsmerkmal ist ein intensiver Geruch nach Mäuse-Urin."http://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_SchierlingHmm, wie riecht der noch mal? :-)Ev. der gefleckte Schierling :-\Bei wilder Möhre müsste die Blüte kompakter sein und im Zentrum der Dolde sollte ein schwarzer "Punkt" sein.
Gruß
NG
NG
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Bei NeoGärtners Doldenblüter kommen noch andere Arten in Frage. Man bräuchte bessere Bilder von Blüten, Blütenstand und evtl. schon angesetzten Früchten. Sonst lässt sich das nicht genau sagen.Wühlmaus, das hört sich auf den ersten Knips im Kopf an wie ein Schachtelhalm. Ist es ein gegliederte Stängel oder ein ungegliedert durchgehendes Blatt?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Ja - mit den Doldenblütlern muß man nähere Infos haben
Die Wilde Möhre hat eigentlich auch eine deutlich dichtere Dolde...@Lerchenzorn

Das "Blatt" ist durchgehend und nicht untergliedert.AckerSchatelhalm habe ich leider zu Genüge im GartenWühlmaus, das hört sich auf den ersten Knips im Kopf an wie ein Schachtelhalm. Ist es ein gegliederte Stängel oder ein ungegliedert durchgehendes Blatt?

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho