Eine Bestandsaufnahme der Entwicklung seit vergangenen Sommer. Es macht einen froh oder auch stolz, wenn man in diesem schönen und überaus lebendigen Forum eigene gärtnerische Erfolge beschreiben und vorzeigen kann; heute komme ich jedoch nicht umhin, vorwiegend von Mißerfolgen zu berichten. Dabei bedaure ich vor allem die vielen unnütz geleisteten Arbeitsstunden, z. B. das wochenlange Schleppen von Wassereimern über 150 Meter usw.Am 18.07.2014 berichtete ich hier:
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=0von dem Schaden an der Rinde, den Wildtiere (Rehe?) an zwei jungen Bäumchen (Schwarzerle und Birke) verursacht hatten. Diese beiden Bäumchen sind gestorben.

Ich habe beim Gartenhändler im Städtchen schon zwei neue Birken bestellt.Die große blaue Scheinzypresse, die ich vor einem Jahr vom viel zu engen Vorgarten umpflanzte, scheint die Aktion nicht überlebt zu haben.

Von den 5 Schmetterlingsfliedern, die ich im Juli gepflanzt hatte, sind drei vertrocknet.

Auch von den Ligustern ist einer tot, die anderen drei sehen auch nicht gut aus. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist.

Auch die Weigelie 'Bristol Ruby' sieht nicht gut aus.

Der Kissenschneeball (Viburnum davidii) zeigt keinerlei Lebenszeichen mehr.

Der kleine Sauerkirschbaum, den ich bei der alten Nachbarin ausgegraben hatte, ist auch gestorben. Obwohl er klein war, war er dennoch ein Greis mit Flechten auf den Ästen.Das Experiment mit den Iris ist geglückt, ich hatte die Zwiebeln im Boden gelassen, und sie haben problemlos neu ausgetrieben. Bei der Canna hat das nicht geklappt, aber die hat ja offensichtlich Probleme mit dem Lehmboden, sie hat letztes Jahr nicht mal geblüht.Sehr gut entwickeln sich bisher die in diesem April gepflanzten Ableger von Hibiscus syriacus, die mir Forumsmitglied marcu wunderbarerweise schickte.

Auch die Ableger von Rosa rugosa und Rosa virginiana von Forumsmitglied martina 2 sind gut angewachsen. Diese Sträucher sind entlang des Zauns im hinteren Bereich, da wo es sanft ansteigt; die Rosen links, die Hibiskus rechts.Mein Nachbar links (der, der fast immer besoffen ist) hat seit vergangenen Herbst nach und nach seinen alten Schuppen zwischen Haus und Scheune abgerissen. Jetzt hat er nicht nur freie Sicht auf den Platz, wo mein Swimmingpool stehen wird, jetzt können auch seine beiden Hunde fast ungehindert auf mein Grundstück.

(Hier gibt es drei Fotos wo man sehen kann, wie es früher aussah:
http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/G ... msg2124063) Gestern raste der große weißfellige Hund bis zu meiner gegenüberliegenden Grundstücksseite und versuchte, die Katze zu töten, die über den Zaun geklettert war. Ihr Kopf war in seinem Maul, und er schlug sie brutal hin und her an den stählernen Zaunpfosten. Ich raste mit dem Spaten in der Hand hin, schrie und verjagte ihn. Obwohl er fast so groß und schwer ist wie ich, hat er dennoch Angst vor mir. Bei dieser Aktion hat er einen Teil meines neuangelegten Blumenbeets beschädigt. Da es hier natürlich viele Hundefreunde gibt, schreibe ich nicht, was ich am liebsten mit ihm machen würde.Dieses neuangelegte Blumenbeei ist die einzige gartenarchitektonische Aktion dieses Jahr. Es liegt am Zaun rechts im mittleren Bereich (vor der Kompostkiste), ist ein Meter breit und ungefähr 40 Meter lang. Es ist die windgeschützteste Stelle meines Gartens. Darin habe ich schon 5 Dahlien, 8 Sonnenblumen und 40 Gladiolen gepflanzt. Es werden noch Zinnia elegans und Rittersporn dazukommen, 2 Stück Marienblatt (Tanacetum balsamita) von Forumsmitglied martina 2 (so viele haben den Winter draußen im Topf überstanden) und vielleicht auch schon die 4 Oleanderstecklinge von Forumsmitglied marcu, wenn sie schnell genug bewurzeln.An alle Forumsmitglieder, die mir die vielen Pflanzen und Samen schickten, an dieser Stelle nochmals ganz, ganz herzlichen Dank dafür! Mein Garten ist nur dank Forum Garten-pur so, wie er ist! Im Moment dominieren zwar noch die hier fertig gekauften Pflanzen, das wird sich aber in ein paar Jahren ändern!Alle Fotos habe ich gestern und heute mit einer 14 Jahre alten Videokamera gemacht, meine Nikon D50 tut ja leider nicht mehr.