News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Probleme mit jungen Obstbäumen (Gelesen 28210 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
brunor
Beiträge: 22
Registriert: 10. Dez 2005, 22:24

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

brunor » Antwort #45 am:

@kupu malam
Welches? Notenschlüssel oder Obstbäume schneiden?
Es betrifft das Buch auf welches der Link im unmittelbar vor mir stehenden Beitrag verweist.Das Buch heisst: Obstbäume schneiden verblüffend einfach mit Helmut Palmer. Schnitt und Veredelung nach der Schweizer Oeschberg-Methode. Der Link zeigt auf Amazon
Wenn Du keine großen Unterschiede erkennst, solltest Du die Bücher noch einmal lesen.
Dann hast du beide Bücher also auch gelesen und verglichen? Chapeau!GrüsseBrunor
Benutzeravatar
brunor
Beiträge: 22
Registriert: 10. Dez 2005, 22:24

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

brunor » Antwort #46 am:

Hallo in diesem Forum schreiben 'wir' in verschiedenen Threads häufig über Palmer den 'Schnittgott' aber partout niemand gibt einen Link auf Quellenliteratur. Dies hole ich jetzt nach:http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/REL?PPN=124749135und (ohne Link)Palmer, Helmut: Der Notenschlüssel der NaturSehr gute Beschreibungen zur \"naturnahen\" Erziehung großkroniger Obstbäume. Dabei auch politisch und humorvoll!Brunor
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

kupu malam » Antwort #47 am:

Hallo,also ich kann beim besten Willen nicht ganz nachvollziehen, warum hier so viele über ein Buch schreiben, bzw. es gekauft haben, das nicht von Palmer stammt. Ich bezog mich auf das Buch von Palmer, Palmer war zum Zeitpunkt, als Obstbäume schneiden verblüffend einfach mit Helmut Palmer Schnitt und Veredelung nach der Schweizer Oeschberg-Methode -- von Gudrun Mangold, herauskam, schon lange tot. Als Verfasserin steht eindeutig diese Mangold drin, der Preis ist mit knapp 15 Euro um 10 Euro niedriger, als die 25, die ich in meinem Posting angegeben habe. Habt Ihr schon mal gehört, daß Bücher deutlich billiger geworden sind in den letzten Jahren? Oder daß man als Verfasser statt einer zumindest vielen bekannten Person einen Verfasser angibt, den vermutlich außer der eigenen Familie kein Mensch kennt? Es ist doch klar, immer wenn eine bekannte Persönlichkeit stirbt, schreibt irgendwer ein Buch über ihn, um noch mal schnell abzukassieren. Zwar habe ich dieses Buch natürlich nicht gelesen (brunor, Du hast geschrieben, Du hättest d a s B u c h gekauft, da ging ich natürlich davon aus, das Buch von Palmer, denn von niemand anderem habe ich geschrieben), unterstelle aber einfach mal, daß es hier nicht viel anders ist. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Ich warne also ausdrücklich vor dem Kauf von Falsifikaten, und bitte darum nicht Original und Fälschung in einen Topf zu werfen.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Entschuldigt, aber das mußte ich mir mal von der Seele schreiben, jetzt fühle ich mich wieder wohl, das gehört zwar nicht hierher, aber was soll’s. ;) ;D :)Grüßekupumalam
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

ellison » Antwort #48 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

macrantha » Antwort #49 am:

Hm - ich fürchte auch, daß Karola von dieser Diskussion nicht all zu viel hat.Das "Chaos" mit den Büchern ist vielleicht durch mich mitverursacht worden ... es wurde ja nach einem Buchlink gefragt und ich ging davon aus, daß es um das von Karola genannte Buch "Obstbäume schneiden verblüffend einfach" geht. (deshalb auch mein Komentar, ich hoffe dieses Buch ist überhaupt gemeint).Also offensichtlich meinte Kapu ein anderes Buch und "mein" Amazon-Link suggerierte es falsch.Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
brunor
Beiträge: 22
Registriert: 10. Dez 2005, 22:24

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

brunor » Antwort #50 am:

Doch, doch, Karola wird unendlich viel haben von all den Antworten. Stellt euch mal vor, andere Themen, zB Politsche oder Umwelt/Klima/Energie oder weiss nicht was würden mit dieser Akribie und Ernsthaftigkeit im grösseren Stil diskutiert. Hätte ich dieses Forum gekannt (mit all seinen Irrungen und Wirrungen), ich hätte weniger Fehler gemacht und das wird mit Gewissheit auch auf Karola zutreffen. Nur schon die Tatsache, dass sich profunde Praktiker (auch wenn sie sich untereinander nicht immer einig sind) die Mühe nehmen, ihr Wissen an das Forum weiterzugeben ist doch etwas Grossartiges. Vielleicht komme ich jetzt etwas ins Schwärmen und scheine etwas naiv. Was solls, wenn ichs mir richtig überlege, dann ist es nicht Schwärmen, sondern Begeisterung darüber, dass neben TV und Spassgesellschaft noch andere Kräfte zu finden sind.Viele GrüsseBruno
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

potz » Antwort #51 am:

.. Nur schon die Tatsache, dass sich profunde Praktiker (auch wenn sie sich untereinander nicht immer einig sind) die Mühe nehmen, ihr Wissen an das Forum weiterzugeben ist doch etwas Grossartiges.
Yep .. kann ich nur dick unterstreichen! :D
Benutzeravatar
Karola
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2006, 08:11

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

Karola » Antwort #52 am:

Ja, ich habe tatsächlich sehr viel von den Antworten. Ich habe schon sehr viel gelernt, über das richtige Schneiden und auch, dass es ganz unterschiedliche Methoden oder Meinungen gibt, wusste ich nicht.Ich sehe "die Fehler" meiner Bäume jetzt ganz deutlich. Ich habe auch konkrete Vorstellungen, wie mans reparieren könnte. Ich bin mir nur noch immer nicht im Klaren darüber, ob ich selber schneide oder einen Fachmann hole, denn es müsste bei zwei Bäumen (Luise und Gravensteiner) sehr viel auch an mehr als fingerdicken Ästen geändert/weggenommen werden. Ich weiß jetzt nicht, ob man das auf einmal machen kann, obs der Baum verkraftet? Das kann ich nicht beurteilen.Ich habe übrigens etwas über die Unterlagen herausgefunden. Die gute Luise wurde mir geschenkt, der Halbstamm steht auf Quitte. Die Halbstämme, die ich gekauft habe (gr gr Reneclode, it. Zwetschge und Gavensteiner) haben laut Baumschule "normale starkwüchsige" Unterlagen. Viele GrüßeKarola
Benutzeravatar
Karola
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2006, 08:11

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

Karola » Antwort #53 am:

Hallo,ich weiß, am Bildschirm geht das schlecht, ich mache jetzt aber trotzdem noch einmal den Versuch einer konkreten Schnittfrage.Meine Gute Luise sieht echt schlimm aus. Abgesehen davon, dass einige Äste zu waagrecht stehen (abgebunden), kann man von Leitästen nichts erkennen. Ich habe also versucht vier auszusuchen (orangefarbene Bändchen). Das war nicht leicht. Ast a hätte mir gefallen, ich denke aber, er liegt viel zu weit oben. Ast b wäre auch nicht schlecht, wenn ich aber ihn und 1,2, und 3 nehme, wird der baum "einseitig", da kein einziger Ast Richtung Norden zeigt. Der einzige Ast, der in diese Richtung geht, ist der viel zu waagrechte Nr 4.Ich könnte also 1-4 als Leitäste wählen und dann überall dort, wo ich Querstriche gemacht habe, die anderen wegnehmen. Dann bleibt allerdings nicht mehr viel übrig. Ob das gut ist für den Baum?Viele GrüßeKarola
Dateianhänge
_Luise_Schnittversuch.JPG
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

ellison » Antwort #54 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

Elro » Antwort #55 am:

Dem kann ich nur zustimmen.Ich würde den Baum so lassen wie er ist. Nur krankes und sich reibendes Holz (falls vorhanden) entfernen. Wenn Du die angekreuzten Stellen schneidest nimmt Du die meisten Fruchtäste weg, man sieht doch jetzt schon so schön die Blütenknospen.Warum muß denn Dein Baum in eine Norm gebracht werden?Ich finde Deine Bäume so übel nicht.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Karola
Beiträge: 31
Registriert: 9. Jan 2006, 08:11

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

Karola » Antwort #56 am:

Hallo Ellison, hallo Elke,ja, wenn ihr das sagt. Ich bin eben so unerfahren. Ich dachte, wenn ich den Baum nicht in eine bestimmte Form bringe, läuft er mir irgendwann aus dem Ruder.Viele GrüßeKarola
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

Elro » Antwort #57 am:

Hallo Karola,aus dem Ruder läuft der Baum eher wenn Du jetzt viel dran schneidest. Das würde jede Menge Jahrestriebe geben und dann den Baum wieder in eine gewisse Ruhe zu bringen ist nicht so einfach.Hauptsache der Baum bringt Deine gewünschten Früchte.Nach den Knospen zu urteilen sieht das schon vielversprechend aus, sofern nicht das Wetter, Ungeziefer oder sonst Etwas dazwischen pfuscht.Die anderen Bäume werden auch noch, brauchen vielleicht etwas länger weil auf starkwüchsige Unterlage.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
ellison
Beiträge: 215
Registriert: 2. Jan 2006, 09:13

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

ellison » Antwort #58 am:

.
Theorie beeindruckt nur Laien.
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Probleme mit jungen Obstbäumen

kupu malam » Antwort #59 am:

Und wenn man sich das dann alles eingeprägt hat und will seinen Baum schneiden - dann kommt die Enttäuschung - mein Baum sieh ja ganz anders aus als der im Buch (zumindest vorher).
Hallo Johannes,zumindest hier wäre das kein Problem, ein sehr ähnlicher Baum findet sich im Notenschlüssel in der 4. Auflage z.B. als Bild 11, ein weiterer unter Bild 11a Seite 17 und unter Bild 17 auf Seite 20. Nur das letzte Foto stammt übrigens von einem Birnbaum, was zeigt, daß viele (natürlich nicht alle!) Obstsorten bei gleicher Behandlung ähnliche Wuchsergebnisse zeitigen. Allerdings hast Du natürlich recht, Sinn ist nicht die Kopie, sondern das Verständnis warum und wieso. Nur wenn das ein Buch oder ein Schnittkurs vermittelt, hat er seinen Sinn erfüllt. Denn damit kann man jeden Baum, auch ohne Vorlage dann schneiden.Kannst Du Dir übrigens vorstellen, was die Baumschule von Karola unter einer normal starkwchsigen Unterlage versteht. Gibt es auch unnormale? Bzw. ist ein Bittenfelder Sämling z.B. so etwas (ersteres oder letzteres)?Grüße Kupumalam
Antworten