News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 234422 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1095 am:

Wie war das mit den "Schwänzchen"? Hier ist eine, Conjuration, sie ist eine meiner höchsten(ca. 1,20m) in den Beet.
Dateianhänge
100_5634_Conjuration.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1096 am:

Diese ist auch mal wieder aufgetaucht, ich hatte sie schon für verschollen erklärt. Ich bekam sie mal als Lenzschnee, das ist sie aber nicht.Sie ist ca. 35-45cm hoch, kleinblütig, blüht aber erst jetzt mit den hohen Bartiris.Könnte mir Jemand sagen wie das Kind heißt?
Dateianhänge
100_5637_kleine_unbekannte.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #1097 am:

seit über 3 Jahren verkünde ich, dass ich die Bart-Iris Kultur aufgegeben habe. Jetzt stelle ich fest, dass die Bart-Iris mich noch nicht aufgeben wollen. Aus der 20 qm Pflanzung mit moderneren Sorten habe ich ein paar Rhizome rausgemacht, eine Schubkarrenladung Rhizome ist es geworden.Eine Erweiterung des Balkanhügels hatte ich vorbereitet, nun sitzen sie da drin. In Kompost mit Jurakalksplitt und diesem und jenem an Dünger.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1098 am:

Hier mal als Größenvergleich mit Tiger Honey. Bild ist leider zu sonnig ;)
Dateianhänge
100_5639_Tiger_Honey_und_kleine_Unbekannte.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #1099 am:

Könnte mir Jemand sagen wie das Kind heißt?
Iris Amoena. Der Name für die ganze Gruppe der Iris mit weißem Dom. ;) Alles andere wäre wüste Spekulation. Wahrscheinlich ein Sämling. Iris amoena von Redouté hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1100 am:

Könnte mir Jemand sagen wie das Kind heißt?
Iris Amoena. Der Name für die ganze Gruppe der Iris mit weißem Dom. ;) Alles andere wäre wüste Spekulation. Wahrscheinlich ein Sämling. Iris amoena von Redouté hier.
:( Schade
Liebe Grüße Elke
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Martina777 » Antwort #1101 am:

Guten Morgen! Ich habe den Rat (merci @ hemerocallis) angenommen und die beiden Iris, die mich gestern früh so begeistert haben, am Abend nochmals fotografiert.Die, die als Lent A. Williamson identifiziert wurde (oder eine davon, danke Callis) und Dauntless (die echte, der Duft war dann später eindeutig) sind zufällig nebeneinander gepflanzt und harmonieren für mein Auge perfekt. Und zwar sowohl von ganz nah als auch von der Fernwirkung her, auch nebenan gibts diese Farben (George Specht und Knospen von weiteren). Ein Highlight dieses Jahr, ich freue mich sehr! i dauntl law.jpg
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

irisparadise » Antwort #1102 am:

Diese ist auch mal wieder aufgetaucht, ich hatte sie schon für verschollen erklärt. Ich bekam sie mal als Lenzschnee, das ist sie aber nicht.Sie ist ca. 35-45cm hoch, kleinblütig, blüht aber erst jetzt mit den hohen Bartiris.Könnte mir Jemand sagen wie das Kind heißt?
I. Variegata 'Amoena'Blütezeit und Höhe passt auch
Dateianhänge
I-Amoena.jpg
(50.15 KiB) 182-mal heruntergeladen
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

irisparadise » Antwort #1103 am:

Kleiner Tipp zum identifizieren von Irise.Da die Iris vegetativ vermehrt wird, sind alle Irise dieser Sorte identische Clone. Ähnlich wie bei Fingerabdrücken kann man übereinstimmende Merkmale suchen. (Unterschiede gibt es durch Klima- und Bodeneinflüsse, sowie der Zeitfaktor, wie lange ene Blüte schon geöffnet ist.) Die Farbe spielt hierbei eine nachrangige Rolle, da verschiedene Kameras die Farben unterschiedlich interpretieren. Im nachstehenden Bild habe ich die Going my Way, von weiter oben, mit meiner verglichen.(Es gäbe übrigens noch mehr Ubereinstimmungen)
Dateianhänge
Irise_vergleichen.jpg
(47.83 KiB) 199-mal heruntergeladen
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1104 am:

@ irisparadise. Super da bist du ja wieder, hab dich schon sehr vermisst und nicht nur ich nehme ich an ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #1105 am:

Noch ein Nachzügler, den ich letztes Jahr aus Italien mitgebracht hab:IMG_6748 Frère Andrè small.jpgDafür hab ich Best Bet rausgeworfen - die wollte hier nicht nachblühen. Die neue soll es besser können und duftet noch dazu sehr gut.LG
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1106 am:

Diese ist auch mal wieder aufgetaucht, ich hatte sie schon für verschollen erklärt. Ich bekam sie mal als Lenzschnee, das ist sie aber nicht.Sie ist ca. 35-45cm hoch, kleinblütig, blüht aber erst jetzt mit den hohen Bartiris.Könnte mir Jemand sagen wie das Kind heißt?
I. Variegata 'Amoena'Blütezeit und Höhe passt auch
Vielen Dank, ich mag diese Iris sehr, sie dürfte sich ruhig mehr vermehren und jedes Jahr blühen :)Prima, daß Du mal wieder reingeschaut hast.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Iris-Freundin » Antwort #1107 am:

Honey Scoop
Dateianhänge
Honey_Scoop_2015.jpg
Honey_Scoop_2015.jpg (24.24 KiB) 141 mal betrachtet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1108 am:

['Ma Mie' und 'Mme. Chéreau' scheiden aus, oder?
'Mme. Chéreau', auf dem Bild rechts, hat größere Blüten in anderer Form, weniger Lilaanteil und mindestens doppelt so lange Stiele als die Unbekannte, rechts auf dem Bild. `Ma Mie´ kenne ich noch ;) nicht, auf Bildern sehen die Blüten nach 'Mme. Chéreau' mit noch weniger Lila und mehr Weiß aus. Außerdem ist ihre Höhe mit 90cm angegeben, auch doppelt so hoch.Die `Classic Look´ werde ich mal noch näher anschauen, auf jeden Fall ein möglicher Kandidat, vielen Dank dafür :)!Wenn die `Cherished´ irgendwann Fluchtwillen zeigt, denke ich auf jeden Fall an dich ;), deine `Old Black Magic´ ist auf jeden Fall beneidenswert dunkel :), meine hat dieses Jahr einen Drang zum Aufhellen.
Dateianhänge
MMC_u_NN.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1109 am:

Jetzt zeigen fast alle späten Sorten Farbe, z.B. `Caldron´, Schreiner, 1957. Schönes Fuchsrot, soll angeblich (!) auch gelegentlich nachblühen.
Dateianhänge
el_Caldron.jpg
Antworten