News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 234365 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1140 am:

Hast Du Dir mal (SDB) 'Stitch Witch' angeguckt? Wird aber laut Liste nur ca. 35cm hoch, Deine scheint aber eine IB zu sein?Danke wegen 'Cherished', sie hat viel Liebreiz und wirkt sehr feminin. Ich mag sowas. ;) 'Old Black Magic' ist hier immer voll schwarz, im Schlund ist sie purpurrot. Hat vielleicht auch mit der stärkeren UV-Strahlung hier im Bergland zu tun?
Laut Schreiner ist `Stitch Witch´ eine sehr frühe Nana, die Namenlose blüht jetzt gerade, ich würde jetzt hier von fortgeschrittener Saison reden. Im Muster käme sie ihr aber sehr nahe. Danke für deine Mitsuche, ich glaube aber es ist eine dieser "Miniature-Tell-Bearded", oder so ähnlich.Es kann durchaus an der UV-Strahlung liegen! `Old Black Magic´ ist hier niemals so dunkel wie `Before The Storm´, diese blüht noch nicht, die herausschiebende Knospe scheint aber dieses Jahr auch heller als sonst :-\. Allgemein sind hier dieses Jahr viele intensive Farben heller, dafür sind einige Weichspülerfarben dunkler, worans auch liegen mag, ein Widerspruch ich weis.`Cherished´, wie gesagt gerne, sie muss halt noch ein Nebenrhizom machen ;), ich hab sie erst seit letztem Jahr.@Irisfool, deine `Before The Storm´ ist sehr blau und ziemlich "hell" ???
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1141 am:

War voll in der Sonne, ich warte bis die nächsten Knospen aufgehen :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lisa15 » Antwort #1142 am:

Die habe ich auch, aber an einer ganz anderen Stelle. Sie blüht noch nicht, aber irgendwie habe ich die in schmalerer Ausführung in Erinnerung ;) Ich habe selbst schon an sie gedacht, aber trotzdem danke :-*
Du hast auf Deiner Website unter "Sämlinge" eine 'Dark Desire'.... die Deiner Gesuchten verdächtig ähnlich sieht.... ::)
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #1143 am:

Avalon Sunset
Hach - die orangen find ich so wunderbar! Die kannte ich noch nicht. :D :D :D LG
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #1144 am:

.... zusammen mit 'Concertina' (die bereits seit 2 Wochen blüht), eine sog. "space-age"-Iris:Bild
Concertina ist bezaubernd - in rosa hab ich bisher noch keine gespornte gesehen.LG
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1145 am:

Das stimmt Lisa 15, aber alle Sämlinge stehen in einem anderen Beet und davon kann nichts in dieses Beet gekommen sein, denn die wurden nicht ausgegraben . Aber der Sämling kann von ihr abstammen, ohne weiteres. Ich werde sie dann doch mal als Tom Johnson kennzeichnen und warten bis die anderen Tom Johnsons auftauchen um sie zu vergleichen 8) 8). Ich weiss auch nichts besseres. Hab nochmals vielen Dank :-*
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1146 am:

Concertina blüht bei mir auch dieses Jahr das erste Mal, ich bin auch ganz begeistert, wenn auch sonst nicht so ein Rosa Fan ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lisa15 » Antwort #1147 am:

Das stimmt Lisa 15, aber alle Sämlinge stehen in einem anderen Beet und davon kann nichts in dieses Beet gekommen sein, denn die wurden nicht ausgegraben . Aber der Sämling kann von ihr abstammen, ohne weiteres. Ich werde sie dann doch mal als Tom Johnson kennzeichnen und warten bis die anderen Tom Johnsons auftauchen um sie zu vergleichen 8) 8). Ich weiss auch nichts besseres. Hab nochmals vielen Dank :-*
Ich bin gespannt! :D Normalerweise sind die Bärte von 'Tom Johnson' einen Tick mehr orange als auf Deinem Foto. Kannst Du ausschließen, dass die Gesuchte ein unbemerkter Sämling ist? Jedenfalls ist sie außerordentlich schön! :D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1148 am:

Hier ist noch eine Unbekannte aufgegangen.Heute morgen dachte ich noch, daß sie noch nicht ganz entfaltet wäre aber so sah sie auch noch heute abend aus.
Dateianhänge
100_5643_Knickplicata.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1149 am:

Hier noch einmal zusammen mit meinem blauen Sämling.
Dateianhänge
100_5644_Knickplicata.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1150 am:

Gänzlich ausgeschlossen. Ich muss das Rhizom vorletzten Herbst bei der Neuanpflanzung in dieses Beet hineingebracht haben . Es ist garantiert kein Sämling. Warten wir mal wo die Tom Johnson mit Schild herauskommt. ;D ;) Möglicherweise blüht sie dieses Jahr gar nicht. Mein Kater hat mit den ausgegrabenen Rhizomen auf der Terrasse gespielt. Ich könnte ihn hinter die Tapete kleben!!!! ;D ;D ;D :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1151 am:

Um dieses rosarote Ungetüm ( Compassion) etwas zu tempern , gibt es bei mir überhaupt rosarote Iris. Inzwischen habe ich mich mit diesenm Fehlkauf ausgesöhnt. ;D ;D ;D
Dateianhänge
D1595_Medium.jpg
(29.45 KiB) 97-mal heruntergeladen
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1152 am:

Mein Kater hat mit den ausgegrabenen Rhizomen auf der Terrasse gespielt. Ich könnte ihn hinter die Tapete kleben!!!! ;D ;D ;D :D ;)
Ach hinter der Tapete macht es nicht so viel Sinn, davor gäbe es ein besseres Bild ;)
Liebe Grüße Elke
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lisa15 » Antwort #1153 am:

...Concertina ist bezaubernd - in rosa hab ich bisher noch keine gespornte gesehen.LG
Reines Rosa ist das nicht. ;) Der Farbton ist eher creme-rosa mit einem Hauch von Lachs. Sie ist allerdings niedrig (IB) und bei mir grundsätzlich die allererste, die die Saison eröffnet. Besonders schön finde ich ihre leuchtend blauen Bärte. :D Sie blüht hier zuverlässig jedes Jahr und ist ziemlich wüchsig. ;D Es gibt noch andere gespornte rosafarbene: 'French Horn' oder 'Khalifa's Horn' oder 'Somewhere in Time', 'Winged Angel' (lachsrosa) u.a.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lisa15 » Antwort #1154 am:

Gänzlich ausgeschlossen. Ich muss das Rhizom vorletzten Herbst bei der Neuanpflanzung in dieses Beet hineingebracht haben . Es ist garantiert kein Sämling. Warten wir mal wo die Tom Johnson mit Schild herauskommt. ;D ;) Möglicherweise blüht sie dieses Jahr gar nicht. Mein Kater hat mit den ausgegrabenen Rhizomen auf der Terrasse gespielt. Ich könnte ihn hinter die Tapete kleben!!!! ;D ;D ;D :D ;)
Das kenne ich... ;D Meine beiden Fellnasen waren in ihren jungen Jahren auch stets bemüht, soviel Chaos anzurichten, wie irgendwie möglich. Am 1.Juni werden sie (Geschwister) nun 15 und sind wesentlich "entspannter" geworden. ;)'World Premier' - sehr blühfreudig, bei mir bis zu acht Knospen pro Stiel.Bild
Antworten