News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsunkräuter (Gelesen 13634 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Lieblingsunkräuter

Mrs.Alchemilla » Antwort #90 am:

Zitronenmelisse ist hier auch so ein Kandidat. Riecht wenigstens gut beim Jäten. :D...
Jepp, die schneide ich inzwischen sowas von sofort nach der Blüte runter... sonst ist der Garten ruckzuck voller kleiner Melissensämlinge. :P
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Lieblingsunkräuter

Junebug » Antwort #91 am:

Knoblauchrauke finde ich auch durchaus gartenwürdig. Bild Muss nur dran denken, sie bald runterzuschneiden - dann gibt's Pesto satt. :)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsunkräuter

Danilo » Antwort #92 am:

Knoblauchrauke finde ich auch durchaus gartenwürdig. Muss nur dran denken, sie bald runterzuschneiden - dann gibt's Pesto satt. :)
Und anderenfalls Sämlinge satt :-X Also noch mehr Pesto satt. ;D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Lieblingsunkräuter

Junebug » Antwort #93 am:

Geeeenau ;D . Einmal vergessen hat gereicht ...
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Lieblingsunkräuter

lonicera 66 » Antwort #94 am:

Mehrere Unkräuter mag ich gern:Majoran, Gundermann,Günsel und Klettenlabkraut, wenn es in Grenzen gehalten wird.Vogelmiere und Storchschnabel lasse ich in den Beeten stehen, damit sie dicht sind und nicht so viel Feuchtigkeit verloren geht.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Lieblingsunkräuter

Sandkeks » Antwort #95 am:

Mehrere Unkräuter mag ich gern:... Klettenlabkraut, ...
Uiii, dann aber nicht mit kurzen Hosen dran vorbei schrappen. Das reißt die Haut auf. :(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

Staudo » Antwort #96 am:

Und mähen lässt sich der Mist ganz schlecht. Der bildet um die Motorsense dicke, verdrehte Knäuel, ein Gräuel. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lieblingsunkräuter

oile » Antwort #97 am:

Ich hasse Klettenlabkraut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Lieblingsunkräuter

Bumblebee » Antwort #98 am:

Seit neuestem habe ich das auch im Garten. Wahrscheinlich mit Vogelfutter eingeschleppt?Äcker und Freiflächen gibt es hier in weitem Umkreis nicht. Wächst versteckt unter Hecken. Muss ich also wohl drauf schauen.
^^
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

marygold » Antwort #99 am:

Ich auch.Kriechenden Günsel lasse ich ab und an stehen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lieblingsunkräuter

oile » Antwort #100 am:

Seit neuestem habe ich das auch im Garten. Wahrscheinlich mit Vogelfutter eingeschleppt?Äcker und Freiflächen gibt es hier in weitem Umkreis nicht. Wächst versteckt unter Hecken. Muss ich also wohl drauf schauen.
Reiß es jetzt aus, bevor es sich aussät.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Lieblingsunkräuter

Bumblebee » Antwort #101 am:

Ja, das werde ich.
^^
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Lieblingsunkräuter

lonicera 66 » Antwort #102 am:

Ich reiße es ja auch aus, versamen lasse ich es nicht und Nachbars Hühner sind ganz wild danach. :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsunkräuter

Danilo » Antwort #103 am:

Ich hasse Klettenlabkraut.
Hier bildete es in den Gartenanfängen um 2009 einen soliden Bestand zusammen mit Chelidonium majus, Gänsefuß und Brennnesseln im trockenschattigen Traufbereich der alten Goldparmäne. Das Labkraut strich im Garten als Erstes die Segel. 8) Ohne ernsthaftes Zutun meinerseits. Ich hab hier schon seit Jahren keins mehr gesehen.
Josef4

Re:Lieblingsunkräuter

Josef4 » Antwort #104 am:

Klettenlabkraut. Jetzt weiß ich endlich, wie das heißt. Davon habe ich viel, es wächst auch mitten im Rasen.
Antworten