News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 46909 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #105 am:

--`Lady Alexandra Duff´ sehr großblumig aber mit so lockerer Füllung, dass sie nicht als Monsterball zählen kann, subtiler Duft.
Frisch vom Acker daheim, muss ich dies etwas zurücknehmen, auch diese Sorte macht teilweise nur halbgefüllte Blüten, die dann zwar nicht stinken, aber an der Grenze dazu sind. Die anderen Düfte habe ich aber extra nochmals nachgeprüft und kann sie bestätigen.Einen sehr starken Duft hat diese leider Unbekannte, ich weis dies hilft jetzt nicht wirklich weiter :-\. Ich bekam sie vor drei Jahren als `Bowl of Beauty´ angedreht, was eindeutig nicht stimmt. Die Pflanzen werden sehr hoch, über einem Meter und sind dabei auffällig standfest. Die Füllung färbt später weißlich ab, sie sieht dann ziemlich anders aus. Vielleicht kennt sie Jemand?
Dateianhänge
Lac_falsche_Bowl_of_B.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #106 am:

Heute hat sich `Pink Princess´ entfaltet, ich bin jedes Jahr fasziniert von der Punktierung, die Hummel wohl ebenso :D. Die Punkte werden mit zunehmenden Alter blasser, kurz vor dem Abblühen wird sie weiß erscheinen.Der Züchter dieser Sorte ist unbekannt, sie hieß früher `Pink Dawn´, da es aber wohl eine andere Sorte selben Namens gab, wurde sie umbenannt.
Dateianhänge
Lac_Pink_Princess.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #107 am:

`Raspberry Sundae´ Carl G. Klehm, 1968. Leider nur bis zum nächsten Regen standfest und mit nur leichtem Duft ausgestattet. Aber eine wirklich besonders farbwechselnde Sorte, die in allen Zwischenstufen nahezu weiß werden wird, das ganze sieht dann wirklich wie zerlaufende Eiscreme aus.
Dateianhänge
Lac_Raspberry_Sundae.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #108 am:

erkennt die wer??? :)denn dieses jahr ist das jahr der fehllieferungen ::) - eine vermeintliche 'festiva maxima' als dreingabe erblüht in plumeauartiger plusterung mit zartem duftBildund eine 'roy pehrson's best yellow' will partout samtrotschwarzer brokat sein ;)Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #109 am:

auch wenns keine oder falsche namen gibt, schön sind sie allemal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Kenobi † » Antwort #110 am:

Die anderen Düfte habe ich aber extra nochmals nachgeprüft und kann sie bestätigen.
Herzlichen Dank für deine Mühe. Ich werd die Liste heute mal durchgehen.
Norna hat geschrieben:...aber ich schätze ihr lange haltendes und schön gefärbtes Herbstlaub.
Da die Paeonie an einer zentralen Stelle am Hauseingang stehen wird, wäre eine "Zweitblüte" natürlich ein Bonus. :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

marygold » Antwort #111 am:

Einen sehr starken Duft hat diese leider Unbekannte, ich weis dies hilft jetzt nicht wirklich weiter :-\. Ich bekam sie vor drei Jahren als `Bowl of Beauty´ angedreht, was eindeutig nicht stimmt. Die Pflanzen werden sehr hoch, über einem Meter und sind dabei auffällig standfest. Die Füllung färbt später weißlich ab, sie sieht dann ziemlich anders aus. Vielleicht kennt sie Jemand?
Sicher, dass es sich nicht doch um "Bowl of Beauty" handelt? Die Hauptblüten von meiner sind oft so dicht gefüllt, erst die Seitenblüten habe dann die klassische cremefarbene Füllung.Besonders die dunkle Fehllieferung ist sehr hübsch. :D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #112 am:

beide fehllieferungen sind ausserordentlich schön :D allerdings ist die rote nach anderthalb jahren nun an der verkehrten stelle eingewachsen ::), mitten in einem vorwiegend gelben umfeld.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #113 am:

--`Lady Alexandra Duff´ sehr großblumig aber mit so lockerer Füllung, dass sie nicht als Monsterball zählen kann, subtiler Duft.
Frisch vom Acker daheim, muss ich dies etwas zurücknehmen, auch diese Sorte macht teilweise nur halbgefüllte Blüten, die dann zwar nicht stinken, aber an der Grenze dazu sind. Die anderen Düfte habe ich aber extra nochmals nachgeprüft und kann sie bestätigen.Einen sehr starken Duft hat diese leider Unbekannte, ich weis dies hilft jetzt nicht wirklich weiter :-\. Ich bekam sie vor drei Jahren als `Bowl of Beauty´ angedreht, was eindeutig nicht stimmt. Die Pflanzen werden sehr hoch, über einem Meter und sind dabei auffällig standfest. Die Füllung färbt später weißlich ab, sie sieht dann ziemlich anders aus. Vielleicht kennt sie Jemand?
Bei mir hat ´Bowl of Beauty´ immer nur recht schmale, crèmefarbene Petaloide. Auch Elro berichtete, dass sie sie nicht echt erhalten konnte - bei so einer gewöhnlichen Sorte etwas verwunderlich.´Bowl of Beauty´ist weder besonders hoch noch ist der Duft sehr intensiv.Deine Unbekannte ist immerhin keine schlechtere Sorte!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

enaira » Antwort #114 am:

P. Scarlet O'HaraBild
Herrlich! Ich mag ja klare Farben und besonders auch die Ungefüllten.Ist die Farbe echt so?Ich schaffe es leider bislang nicht, den Rotton von 'Buckeye Belle' genau zu treffen...Paeonia-Buckeye-Belle_15-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #115 am:

@marygold: Ja, ich bin mir sicher, leider -ich habe schon mehrere `Bowl of Beauty´, sorry hab ich vergessen dazuzuschreiben. Blütenformen und Füllungen können bei manchen Paeoniensorten in fast schon unglaublicher Weise, variieren, abhängig von Jahr, Standort, Pflanzenalter, Blütenalter, Lust, Laune ;) usw. Auch an zwei Pflanzen derselben Sorte die nebeneinander stehen, manchmal auch an derselben Pflanze, ich habe es zwischenzeitlich aufgegeben hier Regelmäßigkeiten feststellen zu wollen. Eigentlich müssten, um manche Sorten darzustellen mehrere Bilder oder noch besser Zeitraffer-Videos gezeigt werden.Wie Norna es schreibt, wird meine Unbekannte aber für `Bowl of Beauty´ definitiv zu hoch, hier halten sich die Sorten in der Regel an das, was über sie geschrieben wird.@Norna: Sie ist toll, ich hätte gerne mehr von ihr und will nicht jahrelang warten, bis meine geteilt werden können. Gerade bei Standardpaeonien besteht natürlich eine große Nachfrage die nicht immer mit der Reproduzierbarkeit einhergeht. Zwar lassen sich viele Hybriden, besonders die mit sehr viel Peregrina-Blut, in für Paeonien fast grenzenlos anmutender Stückzahl aus Wurzeln vermehren, die Lactifloras , auch `Bowl of Beauty´, sind hier leider nicht so veranlagt. Zwar treiben sie prinzipiell aus augenlosen Wurzelköpfen wieder aus, manche sogar aus den "Wurzelrüben", es ist insgesamt aber eher unergiebig und für den Produzenten wahrscheinlich nur bei sehr wertvollen und raren Sorten lohnenswert. Der langen Rede kurzer Sinn, es gibt vielleicht einfach nicht genug `Bowl of Beauty´ am Markt, wenn dem Tiefkühllasagneproduzenten gerade das Rindfleisch ausgegangen ist und er dafür aber Pferdefleisch hat... Anderes Thema, hinkender Vergleich!@kaieric: Die falsche `Festiva Maxima´, kenne ich irgendwoher (oder meine es zumindest), wenn sie mir wieder begegnet frage ich nach ihrem Namen ;).Noch was: `Bowl of Beauty´ gilt übrigens nicht als gefüllte, sondern als eine Sorte mit "japanischer Blütenform" (Staubgefäße nicht umgewandelt sondern verbändert) und damit als einfach blühend! Ich kann mir nicht helfen, für mich sieht sie gefüllt aus, vielleich kann mir jemand erklären was,1. der Unterschied zwischen japanischem Typ und anemonenblütigem Typ ist, handelt es sich womöglich doch um dasselbe? 2. japanischer/anemonenblütiger Typ aufhört und die wirklich gefüllte Blütenform anfängt?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

marygold » Antwort #116 am:

@ Krokosmian: Beim Stöbern in Katalogen habe ich eine "Gay Paree" Züchter: Auten, 1933 gefunden, die deiner sehr ähnlich sieht. Allerdings wird die Höhe mit 90 cm angegeben.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #117 am:

@ Krokosmian: Beim Stöbern in Katalogen habe ich eine "Gay Paree" Züchter: Auten, 1933 gefunden, die deiner sehr ähnlich sieht. Allerdings wird die Höhe mit 90 cm angegeben.
Danke :)! Eine Möglichkeit, die ich auf jeden Fall mal weiterverfolge!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #118 am:

@krokosmian - das wäre lieb von dir.erschwerend ist, dass ich nicht genau weiss, von welchem lieferanten die falsche 'festiva maxima' stammt und ich nun die kataloge von rivière und tetzlaff nach ähnlichkeiten durchstöbere ::) signifikant sind ihre schalenform und die intensivierung der rosafärbung beim erblühen - also das genaue gegenteil des in den beschreibungen sonst so häufig anzutreffenden ausbleichens.die rote ist wohl auf dem weg des verbänderns der staminoiden bereits recht weit fortgeschritten und zeigt gar einige etwas unfertige,reinfarbige petaloiden in ihrer mitte. der süsse aber delikate duft ist ein weiteres schönes merkmal (deswegen bleibt sie auch in der familie).
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #119 am:

Kunden fragen immer wieder danach, bin aber noch nicht dazugekommen, mich da reinzulesen.

'duchesse de nemours' ist ein starker dufter und dazu von luftiger eleganz, mit vielen seitenknospen gesegnet :D
Antworten