@marygold: Ja, ich bin mir sicher, leider -ich habe schon mehrere `Bowl of Beauty´, sorry hab ich vergessen dazuzuschreiben. Blütenformen und Füllungen können bei manchen Paeoniensorten in fast schon unglaublicher Weise, variieren, abhängig von Jahr, Standort, Pflanzenalter, Blütenalter, Lust, Laune

usw. Auch an zwei Pflanzen derselben Sorte die nebeneinander stehen, manchmal auch an derselben Pflanze, ich habe es zwischenzeitlich aufgegeben hier Regelmäßigkeiten feststellen zu wollen. Eigentlich müssten, um manche Sorten darzustellen mehrere Bilder oder noch besser Zeitraffer-Videos gezeigt werden.Wie Norna es schreibt, wird meine Unbekannte aber für `Bowl of Beauty´ definitiv zu hoch, hier halten sich die Sorten in der Regel an das, was über sie geschrieben wird.@Norna: Sie ist toll, ich hätte gerne mehr von ihr und will nicht jahrelang warten, bis meine geteilt werden können. Gerade bei Standardpaeonien besteht natürlich eine große Nachfrage die nicht immer mit der Reproduzierbarkeit einhergeht. Zwar lassen sich viele Hybriden, besonders die mit sehr viel Peregrina-Blut, in für Paeonien fast grenzenlos anmutender Stückzahl aus Wurzeln vermehren, die Lactifloras , auch `Bowl of Beauty´, sind hier leider nicht so veranlagt. Zwar treiben sie prinzipiell aus augenlosen Wurzelköpfen wieder aus, manche sogar aus den "Wurzelrüben", es ist insgesamt aber eher unergiebig und für den Produzenten wahrscheinlich nur bei sehr wertvollen und raren Sorten lohnenswert. Der langen Rede kurzer Sinn, es gibt vielleicht einfach nicht genug `Bowl of Beauty´ am Markt, wenn dem Tiefkühllasagneproduzenten gerade das Rindfleisch ausgegangen ist und er dafür aber Pferdefleisch hat... Anderes Thema, hinkender Vergleich!@kaieric: Die falsche `Festiva Maxima´, kenne ich irgendwoher (oder meine es zumindest), wenn sie mir wieder begegnet frage ich nach ihrem Namen

.Noch was: `Bowl of Beauty´ gilt übrigens nicht als gefüllte, sondern als eine Sorte mit "japanischer Blütenform" (Staubgefäße nicht umgewandelt sondern verbändert) und damit als einfach blühend! Ich kann mir nicht helfen, für mich sieht sie gefüllt aus, vielleich kann mir jemand erklären was,1. der Unterschied zwischen japanischem Typ und anemonenblütigem Typ ist, handelt es sich womöglich doch um dasselbe? 2. japanischer/anemonenblütiger Typ aufhört und die wirklich gefüllte Blütenform anfängt?