News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 47340 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #150 am:

`Marie Stuart´
Andere Blüte
Dateianhänge
lac_M_Stuart.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #151 am:

`Gold Standard´, Rosenfield, 1934, hier gab es eine Namensverwirrung mit `Golden Gate´, was aber wohl nicht mehr aktuell ist, macht teilweise riesige Blüten.
Dateianhänge
Lac_Gold_Standard.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Elro » Antwort #152 am:

Eine vor rund 10 Jahren für 50 Pfennig gekaufte Päonie ;DWunderschön das Teil.
Dateianhänge
100_5728_Immaculee.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Elro » Antwort #153 am:

Pink Luau zeigt im aufblühen so schöne Farbverläufe :D
Dateianhänge
100_5730_Pink_Luau.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Elro » Antwort #154 am:

Und das ist ein Grund warum ich ungefüllte Päonien nicht besonders gerne mag. Sie machen dicht bei trübem Wetter :(Außerdem verblühen sie viel schneller als die gefüllten Schwestern.
Dateianhänge
100_5734_Krinkled_White.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #155 am:

Zusammen mit anderen habe ich diese ohne Namen erhalten. Dieselbe Stiellänge (von Höhe will ich bei der ebenso nicht vorhandenen Standfestigkeit nicht reden), gleiche Blütengröße und denselben roten Fleck wie `Festiva Maxima´, nur eben mit deutlich hellrosa Blüten. Man erkennt den Unterschied erst, wenn die Blüten aufgehen.
Dateianhänge
Lac_rosa_FM.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #156 am:

Zum Vergleich noch `Festiva Maxima´ in echt, Miellez, 1851, einer der absoluten Sortenklassiker mit überragendem Duft.
Dateianhänge
Lac_F_MaximaB.jpg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #157 am:

hängt der duft auch stark? von den bedingungen ab? ich hab eine festiva maxima, aber der duft ist eher mau. bin ziemlich sicher daß ich die richtige hab.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #158 am:

Aus unterschiedlichsten Quellen sammeln sich bei mir die Veredlungsunterlagen von abgestorbenen Strauchpfingstrosen an, normalerweise ist nichts besonderes dabei, diese hat mir heute trotzdem gefallen.
Dateianhänge
Lac_Unterlage.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Irm » Antwort #159 am:

Sag mal Krokosmian, machst Du das beruflich mit den Päonien ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Inken » Antwort #160 am:

Die 'Festiva Maxima' ist also die 'Frau Anton Buchner' der Stauden-Päonien? :D Fehlt mir auf meinem Wunschzettel nur noch die dritte Sorte neben 'Edulis Superba', aber hatte ich hier nicht vor kurzem ...? ;)Schöne Fotos und Blüten!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #161 am:

hängt der duft auch stark? von den bedingungen ab? ich hab eine festiva maxima, aber der duft ist eher mau. bin ziemlich sicher daß ich die richtige hab.
Kann nicht viel dazu sagen, meine duften. Ich finde den Duft von FM eher einen nachhaltigeren, quasi mit Nachgeschmack, als den von beispielsweise `Monsineur Jules Elie´ welchen ich als offensiver wahrnehme.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #162 am:

Sag mal Krokosmian, machst Du das beruflich mit den Päonien ?
Nein, nicht wirklich. Ich verfolge auf jeden Fall keine wirtschaftlichen Interessen, falls du dies meinen solltest? Und ich sehe mich als bei den Paeonien als wesentlich weniger in der Materie stehend als bei den Bart-Iris.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

marygold » Antwort #163 am:

Die "Gold Standard" finde ich klasse.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #164 am:

Die 'Festiva Maxima' ist also die 'Frau Anton Buchner' der Stauden-Päonien? :D Fehlt mir auf meinem Wunschzettel nur noch die dritte Sorte neben 'Edulis Superba', aber hatte ich hier nicht vor kurzem ...? ;)Schöne Fotos und Blüten!
Sei gewarnt, dass sie praktisch keine Standfestigkeit aufweist, hier hat es gerade regengestürmt und die Pflanzen beanspruchen jetzt einen Radius von einem Meter um sich.
Antworten