News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Engelstrompete (Gelesen 36172 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Engelstrompete
nö, ich erwarte auch gar kein bestimmtes ergebnis. das war einfach mal ein versuch, obs klappt und was dabei raus kommt. einfach reine neugierde ohne irgendwelche hintergedanken. wenns eben blühunwillige grüne monster werden, dann übergeb ich die eben dem kompost
die mütter meiner sämlinge sind angels tropical fantasy und sunangels. als vater kommen wohl so einige in frage. weiß nicht mehr, was samen geworden ist, habs nicht gekennzeichnet. apricot riese hat noch dicke samenkapseln dran. da bin ich aber unschuldig dran.also so ganz unbedarft simmers dann doch nicht.
aber meine discounter-weiße möchte ich trotz der anderen damen und herren mit namen nicht missen! die ist so schön einfach. zickt nicht rum und blüht wirklich gut.
grüße caira
Re:Engelstrompete
Caira,die Angels sind ja bei Dir vor der Tüt zu Hause. Falls Du dort nachfragst wird man Dir nicht genau sagen können wie die Zuchtlinie aussieht. Die meisten Linien stammen noch aus den Herrenhäuser Gärten unter Dr. Pressel. Einige hat die leider verstorbene Dorothea Langenberg bekommen und andere sind nach Duisburg gegangen.Ich wünsche Dir aber viel Spass mit den Kreuzungen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Engelstrompete
Na dann geht es ja bald los, raus aus dem Keller, umtopfen, nächstes Wochenende werde ich das machen, ich habe nur noch 5 Pflanzen, es ist mir zuviel geworden, ist es sinnvoll wenn ich in die neue Blumenerde Seramis etwas mit einarbeite wegen der Wasserspeicherung ?Gruß Brigitte
Re:Engelstrompete
ja, die angels habe ich fast auf der nase. ich fahre gern dorthin und kaufe dort meist 2- oder 3-jahrige pflanzen. damit umgehe ich den ersten winter im hellen bei jungpflanzen. das ist mir lieber, als jedes jahr neu zu kaufen, weil ich kaum passende, helle überwinterungsplätze habe.ich schrieb ja schon, mir ist es nicht so wichtig ob da große erfolge rauskommen, es geht mehr um den spaß an der freude beim bienchen spielen, beobachten und aussäen. ausserdem kann ich keine 30 oder 40 sämlinge überwintern. da bekomm ich dann gaaaaaanz sicher die rote karte.Caira,die Angels sind ja bei Dir vor der Tüt zu Hause. Falls Du dort nachfragst wird man Dir nicht genau sagen können wie die Zuchtlinie aussieht. Die meisten Linien stammen noch aus den Herrenhäuser Gärten unter Dr. Pressel. Einige hat die leider verstorbene Dorothea Langenberg bekommen und andere sind nach Duisburg gegangen.Ich wünsche Dir aber viel Spass mit den Kreuzungen.
grüße caira
- Kübelgarten
- Beiträge: 11730
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Engelstrompete
meine engel stehen seit einer woche im schatten mit überdachung draussen.die nächsten tage stelle ich sie an ihre plätze und die nächsten dürfen auf dieschattenplätze.
LG Heike
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Engelstrompete
Welchen Dünger verwendet Ihr für Eure Engelstrompeten ?Die letzten Jahre habe ich immer den Blühdünger von Hakaphos genommen, das möchte ich nicht mehr, tuts denn Blaukorn auch ?Gruß Brigitte
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Engelstrompete
wieso nicht haka ist recht gutblaukorn jetzt zum wachsen ist ok
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Engelstrompete
Wo ich gerade hier drüber stolpere, unser Noname weiße hat sich gemeldet....
Die 1. dieses Jahr.Gruß Arndt
Die 1. dieses Jahr.Gruß ArndtFettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Engelstrompete
Mir gefällt die Blüte, ist sie schon älter ?Bei mir hat die Superspot Knospen, die habe ich aus Steckholz gezogen, sie ist doch erst 60 cm ab Topf groß, stell mal morgen ein Bild ein.Gruß Brigitte
Re:Engelstrompete
Muß ich mal marcu fragen aber ich glaube, sie ist nicht älter wie 3 Jahre, da hängt ein Namen dran aber ich muß ihn noch entziffern.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Engelstrompete
Könnte es vielleicht 'Engelsglöckchen' sein?Weiche Blätter? "Duftet" vor allem abends ziemlich stark, für mein Empfinden in Richtung Seife...Bei mir war sie auch die erste (von 4) mit Blüten.'Superspot' hat auch Knospen. Danke, liebe Purlerin! 
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Engelstrompete
;)Wasssss???? Eure haben schon Knospen angesetzt? Also meine trödeln hier rum, so was hatte ich noch nie...Die große Grand Marnier hat noch nicht mal vernünftige Blätter...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Engelstrompete
Ich hatte 5 im Keller überwintert, jetzt habe ich noch 3 hinzubekommen, mein Verstand sagt 5 Engelstrompeten sind genug, aber die Liebe zu den Pflanzen ist grösser.Gruß Brigitte
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Engelstrompete
Tröste Dich Jule, hier hat meine dreijährige auch gerade erst die Blätter zur Hälfte ausgebildet.Es ist zu kalt in diesem Frühjahr...Caira, die Stecklinge zeigen die ersten Wurzeln. :DIst normale Blumenerde zum Topfen OK?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Engelstrompete
Hier ist die kleine Superspot auf dem 2. Bild sieht man die Knospen.
Gruß Brigitte

Gruß Brigitte