

Moderator: Phalaina
Im Havelland zu Hause
ja, die angels habe ich fast auf der nase. ich fahre gern dorthin und kaufe dort meist 2- oder 3-jahrige pflanzen. damit umgehe ich den ersten winter im hellen bei jungpflanzen. das ist mir lieber, als jedes jahr neu zu kaufen, weil ich kaum passende, helle überwinterungsplätze habe.ich schrieb ja schon, mir ist es nicht so wichtig ob da große erfolge rauskommen, es geht mehr um den spaß an der freude beim bienchen spielen, beobachten und aussäen. ausserdem kann ich keine 30 oder 40 sämlinge überwintern. da bekomm ich dann gaaaaaanz sicher die rote karte.Caira,die Angels sind ja bei Dir vor der Tüt zu Hause. Falls Du dort nachfragst wird man Dir nicht genau sagen können wie die Zuchtlinie aussieht. Die meisten Linien stammen noch aus den Herrenhäuser Gärten unter Dr. Pressel. Einige hat die leider verstorbene Dorothea Langenberg bekommen und andere sind nach Duisburg gegangen.Ich wünsche Dir aber viel Spass mit den Kreuzungen.
Im Havelland zu Hause
Im Havelland zu Hause
Im Havelland zu Hause
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Im Havelland zu Hause