Dankesehr!

Es ist ein hohe Iris .Keine IB. Sie ist länger als Iris pallida, die dahinter steht. Sie hat eine ganz kurz hintereinander Verzweigung, das ist auffallend. Die Farbe stimmt es ist dieses Violett.Nein ich weiss nicht woher sie kommt.


:DOkay, jetzt wird's eng...

Also..... ich hätte ja noch einen Vorschlag, aber der ist so "ungeheuerlich", dass es fast schon an ein Wunder (aus historischer Sicht) grenzen würde...

Die "....kurz hintereinander Verzweigung, das ist auffallend" ...kommt zwar auf Deinem Foto nicht ganz gut rüber, aber ich weiß, was Du damit ausdrücken willst...

Und "... es ist
dieses Violett".... - damit meinst Du sicher dieses samtige
indigo-violett, das auf Deinen beiden Fotos recht gut rüber kommt.

Nun.... es gibt eine Iris, DIE Iris, mit der die Züchtung dieser Farbklasse der satt-samtig gefärbten, fast runden Hängeblättern begann.... - in England!

Arthur Bliss hat 1917 beinahe zufällig einen Sämling produziert, der zwei Jahre bis zur Keimung brauchte, der Merkmale aufwies, die in der Iris-Literatur als sog. "Dominion-Race" legendär wurden. Die extrem gute Substanz, die runde Form der unglaublich samtig-satt gefärbten indigo-violetten Hängeblätter, die blaugrünen, breiten Blätter, die eng an den Stängeln sitzenden und kurz aufeinander folgenden Knospen zeichnen diese Sorte aus. Er nannte sie
'Dominion'. Die Höhenangaben variieren zwischen 28-36" (71-92cm). Sie soll ca. 2-3 Jahre brauchen, bis sie eingewachsen ist. Ist also nicht leicht in der Kultur und fault auch schon mal weg. Auch die zu eng aufeinander folgenden Blüten an der ungewöhnlich (aus heutiger Sicht) kurzen Verzweigung waren Mängel, die Züchter später behoben haben. Aber sie ist die Mutter berühmter Sorten, die seinerzeit Furore machten und deswegen gilt 'Dominion' als die Mutter der besten nachher gezüchteten Irise, ihre Gene sind in vielen modernen Sorten weitervererbt worden. Deswegen fragte ich auch, wo Du sie herhast, denn Anne Milner, Enkelin von Arthur Bliss in UK sucht verzweifelt nach dieser Sorte. Sie hat eine "National Collection of Arthur Bliss Irises" aufgebaut und wäre hocherfreut, sollte sich Deine Iris als 'Dominion' herausstellen.

... und übrigens: wäre es nicht besser, Fragen zu namenlosen Irisen in einem Extra-Thread abzutrennen? Hier gehen diese Identifikations-Diskussionen ja völlig unter...