News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 233554 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lisa15 » Antwort #1590 am:

Einzelblüte , von ihr.
Das wird schwierig.... ;) Wichtigste Frage: wie hoch wird sie? TB oder IB?Zunächst dachte ich an 'Alcazar', aber da stimmen die abgerundeten und leicht spitz zulaufenden Hängeblättern Deiner Pflanze nicht - die Hängeblätter von 'Alcazar' haben eher die Form einer lang ausgestreckten Zunge ;D. Die weiße Stichelung bei Deiner läuft bis knapp unter dem Bart und die Hängeblätter haben hellere Ränder und eine leicht aufgehellte Mittelrippe. Der Dom ist offen und aufrecht, nicht abgerundet.Meiner Meinung nach sieht das nach einer Vilmorin-Züchtung aus, aber welche, wenn 'Alcazar' ausfällt? 'Tamerlan' (1904) wäre eine Alternative, aber dort sind die Hängeblätter arg gefaltet, ich weiß nicht, ob das ein stabiles Merkmal ist. 'Opera' (1916) käme noch in Frage, aber hier weiß ich nicht, ob die Farbe der Hängeblätter anhand der Bilder im Netz übereinstimmt. Daher wäre meine Vermutung: 'Andromède' (1926). Sie paßt am besten, insbesondere was die o.g. Merkmale der Hängeblätter angeht, ist aber eine IB! ;) Weißt Du noch, wo Du sie herhast? Das würde einiges klären...
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Anke02 » Antwort #1591 am:

Ein Stückchen extra für Tara( extrem verkleinert) ;)
:o :o :o :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1592 am:

Dankesehr! :D Es ist ein hohe Iris .Keine IB. Sie ist länger als Iris pallida, die dahinter steht. Sie hat eine ganz kurz hintereinander Verzweigung, das ist auffallend. Die Farbe stimmt es ist dieses Violett.Nein ich weiss nicht woher sie kommt. ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1593 am:

@leonora, wenn du hier hereinschaust, so wirst du sehen dass 'Devilish Nature' eine andere Sorte ist.Da hat man dir eine Falsche geliefert, oder es wurde etwas vertauscht. Devilish Nature ist ein schmutziges Lila und eine " Space Iris( Schwänzchen).Sie sah mir auch wenig teuflisch aus! Vielleicht kannst du hinter den richtigen Namen kommen? ;D ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Martina777 » Antwort #1594 am:

Ein Stückchen extra für Tara( extrem verkleinert) ;)
Hach wie schön! Ein Paradies ... nicht nur der Iris wegen!
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lisa15 » Antwort #1595 am:

Dankesehr! :D Es ist ein hohe Iris .Keine IB. Sie ist länger als Iris pallida, die dahinter steht. Sie hat eine ganz kurz hintereinander Verzweigung, das ist auffallend. Die Farbe stimmt es ist dieses Violett.Nein ich weiss nicht woher sie kommt. ;D
;D :DOkay, jetzt wird's eng... :P ;D Also..... ich hätte ja noch einen Vorschlag, aber der ist so "ungeheuerlich", dass es fast schon an ein Wunder (aus historischer Sicht) grenzen würde... :o Die "....kurz hintereinander Verzweigung, das ist auffallend" ...kommt zwar auf Deinem Foto nicht ganz gut rüber, aber ich weiß, was Du damit ausdrücken willst... :D Und "... es ist dieses Violett".... - damit meinst Du sicher dieses samtige indigo-violett, das auf Deinen beiden Fotos recht gut rüber kommt. ;) Nun.... es gibt eine Iris, DIE Iris, mit der die Züchtung dieser Farbklasse der satt-samtig gefärbten, fast runden Hängeblättern begann.... - in England! ;D Arthur Bliss hat 1917 beinahe zufällig einen Sämling produziert, der zwei Jahre bis zur Keimung brauchte, der Merkmale aufwies, die in der Iris-Literatur als sog. "Dominion-Race" legendär wurden. Die extrem gute Substanz, die runde Form der unglaublich samtig-satt gefärbten indigo-violetten Hängeblätter, die blaugrünen, breiten Blätter, die eng an den Stängeln sitzenden und kurz aufeinander folgenden Knospen zeichnen diese Sorte aus. Er nannte sie 'Dominion'. Die Höhenangaben variieren zwischen 28-36" (71-92cm). Sie soll ca. 2-3 Jahre brauchen, bis sie eingewachsen ist. Ist also nicht leicht in der Kultur und fault auch schon mal weg. Auch die zu eng aufeinander folgenden Blüten an der ungewöhnlich (aus heutiger Sicht) kurzen Verzweigung waren Mängel, die Züchter später behoben haben. Aber sie ist die Mutter berühmter Sorten, die seinerzeit Furore machten und deswegen gilt 'Dominion' als die Mutter der besten nachher gezüchteten Irise, ihre Gene sind in vielen modernen Sorten weitervererbt worden. Deswegen fragte ich auch, wo Du sie herhast, denn Anne Milner, Enkelin von Arthur Bliss in UK sucht verzweifelt nach dieser Sorte. Sie hat eine "National Collection of Arthur Bliss Irises" aufgebaut und wäre hocherfreut, sollte sich Deine Iris als 'Dominion' herausstellen. :o :) ... und übrigens: wäre es nicht besser, Fragen zu namenlosen Irisen in einem Extra-Thread abzutrennen? Hier gehen diese Identifikations-Diskussionen ja völlig unter... ;)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1596 am:

Das ist der Hammer, ich kenne Anne Milner,( getroffen vor 2 Jahren beim Iriskrakeel) sie hat schon einmal wegen einer anderen Iris bei mir nachgefragt. Ich hatte ihre E- mailadresse, leider nicht gespeichert, aber das weiss irisparadise sicher. Wenn sie diese Iris sucht, kann sie die gerne von mir haben. :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lisa15 » Antwort #1597 am:

Na woher soll die gute Frau auch wissen, dass Du solche Schätze in Deinen Iris-Beeten (ver)birgst.... :o ;D Hier ist ihre Webseite (mit Kontakt-Daten): http://www.blissiris.co.uk/ :)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1598 am:

Danke :D ;) Ich war jetzt nochmals im garten und habe sie im Abendlicht fotografiert, da wird das Ganze wohl etwas rot! ;) Aber es ging mir nun nicht um die Farbe , die von heute Mittag trifft es recht gut, es ging mir um Details und die Verzweigung. Schau mal selbst. ( Da sieht man wie wichtig es ist in welcher Tageszeit man die Iris fotografiert ;) ;D)
Dateianhänge
D1855_Small.jpg
(30.92 KiB) 98-mal heruntergeladen
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1599 am:

Bliss- Iris?
Dateianhänge
D1856_Medium.jpg
(50.17 KiB) 99-mal heruntergeladen
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1600 am:

( Bliss- Iris , dichte Verzweigung.) Die Höhe kommt auch hin! :D ;)
Dateianhänge
D1857a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Inken

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Inken » Antwort #1601 am:

Mensch, ist das spannend bei Euch! :D Bitte nicht abtrennen. ;) Ist sie es nun oder nicht??? :o :D
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1602 am:

Ich werde heute Abend an Anne Milner ein e-mail schicken mit den Fotos, dann wird sie entscheiden ob sie es ist und dann darf sie diese haben! ;) ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14529
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1603 am:

Toll! Auf meinem Acker schlummern vermutlich eher keine unentdeckten Schätze, dafür lauern wilde Kreaturen... :D
Dateianhänge
Fhase.jpg
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lisa15 » Antwort #1604 am:

Danke :D ;) Ich war jetzt nochmals im garten und habe sie im Abendlicht fotografiert, da wird das Ganze wohl etwas rot! ;) Aber es ging mir nun nicht um die Farbe , die von heute Mittag trifft es recht gut, es ging mir um Details und die Verzweigung. Schau mal selbst. ( Da sieht man wie wichtig es ist in welcher Tageszeit man die Iris fotografiert ;) ;D)
Danke für die zusätzlichen Fotos! :) Ja, da sieht man, wie wichtig es ist, verschiedene Aufnahmen zu unterschiedlichen Tageszeiten zu machen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die enge Abfolge der Blüten ist wirklich auffallend! Schau Dir bitte in dem oben verlinkten Artikel auch das zweite Foto an. Dort sieht man, dass das Violett der Hängeblätter (und auch des Doms) ins pinke wechselt, je nach Lichteinfall. Ist aber bei vielen violetten Tönen sol. Die Farbe ist aber satt, sie ist nicht "durchscheinend". Ich würde die Fotos Anne per Email schicken - in so großer Auflösung wie möglich. Und im Juli 2-3 Rhizome. ;) Die Frage, ob sie es ist, läßt sich nicht 100% beantworten, ich habe aber ein sehr gutes Gefühl, weil die Beschreibung zu 100% stimmt.
Antworten