News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2015 (Gelesen 214397 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Garteneinblicke 2015

RosaRot » Antwort #510 am:

Es ist im Wuchs aber recht "unordentlich", muss immer mal wieder zurückgeschnitten werden.Statt A. montanum habe ich Alyssum wulfenianum. Kennst du das, RosaRot?
Ja, das habe ich letztes Jahr aus Samen gezogen, dieses Jahr hat es geblüht. Es gefällt mir weil es niedrig ist.Das Unordentliche stört mich nicht, gehe sowieso nach der Blüte mit der Schere durch den Garten und schneide Form (Lavendel, Alyssum, Helianthemümmer, Plantago sempervirens usw... ) damit sich nicht alles gegenseitig überwächst.
Viele Grüße von
RosaRot
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Garteneinblicke 2015

Amur » Antwort #511 am:

....Was ist denn das tolle Teil auf dem zweiten Bild?
Saxifraga longifolia. Leider monocarp, d. h. da ist dann wieder Platz für was anderes.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Roberta1
Beiträge: 135
Registriert: 16. Mai 2010, 17:39

Re:Garteneinblicke 2015

Roberta1 » Antwort #512 am:

Hier mal ein paar Bilder aus dem Steingarten von unses ist ein Traumgarten. Wirklich etwas besonderes. GlückwunschRoberta
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

enaira » Antwort #513 am:

....Was ist denn das tolle Teil auf dem zweiten Bild?
Saxifraga longifolia. Leider monocarp, d. h. da ist dann wieder Platz für was anderes.
Das ist schade - einerseits...Aber Platz hat auch was! :P ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Garteneinblicke 2015

Amur » Antwort #514 am:

....Außerdem gibt es bei dir auch wirklich (schöne) Steine... ;DIch muss unbedingt mal passende Teile besorgen.
Auto mit Anhänger und dann auf der Alb rumfahren. Da gibts immer wieder Steinhaufen die von den Äckern rausgeholt werden. Je nach Gegend löchrig wie im Steingarten oder dann eher Blöcke, wie da wo das Zimbelkraut runterkriecht. Mit der Zeit kennt man die guten Stellen wo die Gemeinden Sammelstellen einrichten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

enaira » Antwort #515 am:

Hier bekommt man recht gut poröses Lavagestein, rötlich.Gut zu bepflanzen, passen aber nicht ganz so gut zur Natursteinmauer aus Grauwacke.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #516 am:

der heutige Blick in den Garten ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

marygold » Antwort #517 am:

sehr schön :D da passt alles
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #518 am:

hesperis, Du hast ein idyllisches grünes Refugium :D Was ist die rotlaubige Kugel auf dem "Blick zurück"? Berberis ?Was hast Du für Boden?
Wir haben hier sogenannte "Rübenerde", einen ph-neutralen eher schwereren Boden. Im Vergleich zum Sandboden, den es hier in der Gegend auch viel gibt, werden die Pflanzen teilweise recht üppig. Er hat allerdings auch den Nachteil, dass er hart wird wie Beton, wenn es ein paar Tage nicht geregnet hat.Die rotlaubige Kugel ist tatsächlich Berberis thunbergii Atropurpurea Nana. In diesem Gartenteil war ursprünglich auch eine Blutplaume, die leider gefällt werden mußte. Darauf hatte ich die Pflanzung farblich abgestimmt: purpur, grau, rosa und weiß. Inzwischen hat sich auch ein bißchen blau reingemogelt.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #519 am:

sehr schön :D da passt alles
seh ich auch so :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Garteneinblicke 2015

fyvie » Antwort #520 am:

der heutige Blick in den Garten ;) Bild
Sieht fast so aus, als ob sich die Rose in den Baum hangelt :D , ich nehme aber an, es ist ein freistehender Strauch?
Henki

Re:Garteneinblicke 2015

Henki » Antwort #521 am:

Die hangelt sich da rein und ich habe direkt wieder den Duft in der Nase. :D :)
Waldschrat

Re:Garteneinblicke 2015

Waldschrat » Antwort #522 am:

Toll :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #523 am:

Sieht fast so aus, als ob sich die Rose in den Baum hangelt :D , ich nehme aber an, es ist ein freistehender Strauch?
nein, das ist ein Rambler, der in einen Pflaumenbaum wächst - und die Rosen-Äste, die zu sehen sind, hängen wirklich nach unten :D Oben im Baum blühts auch, ist aber nicht auf dem Foto.BildNachtrag: hab noch ein Foto eingefügt, andere Baumseite ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #524 am:

Die hangelt sich da rein und ich habe direkt wieder den Duft in der Nase. :D :)
die duftet :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten